fbpx
Menü
myvanture Camper Vermietung

Du hast noch
Fragen?

Zum Inhalt springen

Hier solltest du die passenden Antworten auf die meisten deiner Fragen finden können.

Wir hoffen du findest alles, was du suchst!
Falls nicht, freuen wir uns über eine Nachricht oder deinen Anruf.

Alles über deinen Camper und unser Mietangebot

Allgemeine Fragen:

Um dir uneingeschränkte Freiheit zu ermöglichen, haben wir uns entschieden, auf eine Begrenzung der gefahrenen Kilometer zu verzichten.

Wir haben auf unserer Website bei jedem Fahrzeug ausführliche Erklärvideos für dich hochgeladen. Hier kannst du dir einen guten Überblick über alle Ausstattungen & Funktionen verschaffen:

Gerne kannst du auch bei einem unserer Standorte vorbeischauen. Bitte vereinbare davor einen Termin mit uns, da unsere Fahrzeuge meistens vermietet sind und nicht jedes Fahrzeug zu jeder Zeit zur Besichtigung bereitsteht.

Das Mietfahrzeug darf nur in Staaten der Europäischen Union sowie Norwegen, England, Schottland, Irland, Albanien, Mazedonien, Bosnien Herzegowina, Serbien, Montenegro und der Schweiz benutzt werden.

Die österreichische Vignette ist nur an den Standorten in Österreich, sowie in Nesselwang inkludiert. Mautgebühren und Umweltplaketten im Ausland sind nicht inkludiert.

Grundsätzlich darf bei uns jeder der mindestens 18 Jahre alt ist mieten. Bitte beachte jedoch, dass du mindestens 1 Jahr lang im Besitz der Führerschein Klasse B bzw. 3 bist, um einen Campingbus mieten zu können. Der Selbstbehalt ist für jede Altersgruppe derselbe.

Wenn du deinen treuen Vierbeiner nicht zuhause lassen möchtest, kannst du ihn gerne auf deine Reise mitnehmen.

Bitte fahre mit unserem Camper auf keine Festivals, da dort häufig grobe Verunreinigungen und Schäden durch Dritte verursacht werden.

Selbstverständlich! Ein Urlaub mit dem Campingbus ist der perfekte Abenteuerurlaub für unsere Kleinsten aber auch für die Großen. In unseren Campern finden Familien mit bis zu 4 Personen Platz. Unsere Küchen sind auf Wunsch voll ausgestattet und warten bereits auf ein gemütliches Familienessen in der schönsten Natur.

Neben unserer Vermietung bieten wir dir auch gerne attraktive Kaufoptionen an. Schau bei unserem Vertriebspartner The Bullishow in Reutte (Tirol) vorbei oder informiere dich vorab über alle verfügbaren Modelle unter www.bullishow.com/fahrzeuge.

Camper und Zubehör:

Derzeit haben wir vier Modelle in unserem Angebot:

VW Multivan T7 (Sitzplätze für bis zu 7 Personen)

VW California Beach (Schlafplätze für 4 Personen)

VW California Coast mit Innenküche (Schlafplätze für 4 Personen)

VW Grand California (Schlafplätze für 2 Erwachsene und 2 Kinder)

VW ID.Buzz Elektrocamper mit Heckküche (Schlafplätze für 2 Personen)

Alle Infos und Details unserer Campervans findest du unter www.myvanture.com/camper/.

Wir sehen uns als premium Campingbus-Vermieter. Alle Fahrzeuge sind mit derselben hochwertigen Sonderausstattung für dich konfiguriert. Ganz egal an welchen unserer Standorte du einen Camper von uns mietest, du kannst dir sicher sein, dass du dasselbe Fahrzeug in derselben Qualität von uns bekommst.

VW California Beach, Coast und Multivan
Fahrzeug-Länge: 4904 mm
Fahrzeug-Breite: 2297 mm
Fahrzeug-Höhe: 1990 mm

Bitte beachte jedoch, dass aufgrund von montierten Fahrradträgern oder Ähnlichem das Fahrzeug länger sein kann. Solltest du vorab eine Fähre oder Ähnliches buchen, gib bitte immer eine Fahrzeug-Länge von 6 Metern an.

VW Grand California
Fahrzeug-Länge: 5986 mm
Fahrzeug-Breite: 2427 mm
Fahrzeug-Höhe: 3094 mm

Bitte beachte jedoch, dass aufgrund von montierten Fahrradträgern oder Ähnlichem das Fahrzeug länger sein kann. Solltest du vorab eine Fähre oder Ähnliches buchen, gib bitte immer eine Fahrzeug-Länge von 7 Metern beim Grand California an.

Unser Küchen-Set beinhaltet Kochgeschirr-Set (Kochtopf, Nudelsieb, Pfanne, Deckel), Becher, Teller, Besteck, Kochlöffel, Suppenschöpfer, Salatschüssel,  Weinöffner und noch viele andere hilfreiche Dinge für dein perfektes Camping Abenteuer.

Du willst dein Fahrrad mit auf deine Reise nehmen? Unsere Fahrradträger bieten Platz für bis zu 4 Räder bzw. 2 E-Bikes. Pro Nacht verrechnen wir 5 Euro.
ACHTUNG: Maximale Zuladung 60 kg. Rahmenhöhe 22-80 cm. Maximal 2 E-Bikes. Achte beim Öffnen der Heckklappe darauf, dass die Befestigungsarme am Fahrradträger eingehakt sind. Bei falscher Ausrichtung kann es zu Beschädigungen am Fahrzeug kommen. Die Heckklappe sollte allgemein nicht geöffnet werden, wenn Fahrräder am Fahrradträger montiert sind. Das Befahren einer Waschanlage mit dem Campingbus mit montierten Fahrradträger ist nicht möglich.

Unser Bettwäsche-Set beinhaltet ein Bettlaken, ein Kissen und eine Decke inklusive Bezüge. Die Gebühr pro Buchung beläuft sich auf 39 Euro pro Set. Du darfst dein Bettwäsche-Set nach der Miete behalten.

Du benötigst zu den zwei bereits enthaltenen Campingstühlen noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten? Wir geben dir gerne noch zusätzliche Campingstühle mit auf deine Reise. Pro Stuhl fallen einmalig 15 Euro an. ACHTUNG: Zwei Campingstühle sind bereits kostenlos dabei!

Alle Informationen zum Zubehör findest du unter www.myvanture.com/camper/

Selbstverständlich kannst du deinen Kindersitz mitbringen. Unsere Camper sind mit ISOFIX ausgestattet. Um ganz sicherzugehen kannst du uns gerne eine Mail schreiben an info@myvanture.com.

Der VW California Beach bietet 5 Sitzplätze und Platz zum Schlafen für 4 Personen (2­ Doppelbetten).

Der VW California Coast und der Grand California bieten jeweils 4 Sitzplätze sowie 4 Schlafplätze (2 Doppelbetten).

Detaillierte Informationen zu unseren Campern inkl. Video und Fahrzeugskizzen findest du hier www.myvanture.com/camper

Häufig gestellte Fragen bei der Miete des Elektrocampers:

Es wäre hilfreich, wenn du das Fahrzeug aufgeladen zurückbringen könntest, jedoch ist es keine zwingende Voraussetzung. Wir verstehen, dass das Aufladen vor der Rückgabe des Fahrzeugs möglicherweise nicht immer praktikabel ist. Daher bieten wir einen Ladeservice an, der dir Sicherheit bietet und Zeit spart.

Falls das Elektrofahrzeug mit einem geringeren Ladezustand zurückgegeben wird und der Ladeservice nicht gebucht wurde, wird eine Gebühr pro kWh der fehlenden Batteriekapazität erhoben. Die entsprechenden Tarife richten sich nach den Kosten einer öffentlichen Schnellladestation.

Mit unserem Ladeservice hast du die Möglichkeit das Fahrzeug mit geringem Batteriestand zurückzubringen und musst dich nicht darum kümmern den Camper vor der Rückgabe aufzuladen. Der Ladeservice muss im Vorhinein gebucht werden. Der Preis ist ein Festpreis ohne versteckte Gebühren. 

Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs kann durch verschiedene Faktoren wie Fahrweise, Straßenbeschaffenheit, Geschwindigkeit und zusätzliche Verbraucher wie Klimaanlage, Heizung und Außentemperatur beeinflusst werden. Basierend auf Informationen von VW und nach Rücksprache mit ihnen beträgt die realistische Reichweite mit zwei Personen im Fahrzeug etwa 300 km. Die Netto-Batteriekapazität beträgt 77 kWh. Volkswagen gibt den Verbrauch kombiniert mit 20,6 bis 21,7 kWh/100 km an. 

Die USB-Anschlüsse, Beleuchtung und andere Stromverbraucher im Fahrzeug werden von der Starterbatterie und nicht von der Bordbatterie gespeist. Bitte beachte, dass das Fahrzeug ein PKW ist und nicht alle Funktionen eines herkömmlichen Campers aufweist. Um durchgängig Strom im Fahrzeug zu haben, geben wir dir eine Powerbank mit Wechselrichter mit. Dies ist eine sehr große Powerbank mit USB Anschlüssen, 220V Anschlüssen (500W) für Handy, Laptop oder andere Verbraucher. Diese kann während der Fahrt mit dem 220V Anschluss am Beifahrersitz geladen werden oder auf dem Campingplatz über die normale Stromversorgung.

Bei Schwierigkeiten mit einer Ladestation, wende dich bitte an den auf der Ladestation selbst angegebenen Betreiber. 

Die Kosten und Abrechnungsmethoden für das Aufladen von Elektrofahrzeugen können in ganz Europa unterschiedlich sein. Einige nutzen eine Abrechnung pro verbrauchter kWh, während andere nach Ladezeit pro Minute abrechnen. In manchen Städten sind die Ladegebühren bereits in den Parkgebühren integriert. Um unerwartete Kosten zu vermeiden, empfehlen wir dringend, vor Beginn der Ladesitzung die Ladegebühren in der entsprechenden App zu prüfen.

Für eine umfassende Vorbereitung auf die Nutzung des Elektrocampers stellen wir sicher, dass jedes Fahrzeug mit einem Typ-2-Ladekabel sowie einem Ladekabel für 220-Volt-Steckdosen (Schuko) ausgestattet ist.

  • 220-Volt-Steckdose (Schuko) – Die mobile Ladestation mit einem 220-Volt-Steckdosenanschluss (Schuko) fungiert als Backup-Option für Standorte ohne verfügbare Typ-2-Ladestationen. Diese Methode mag zwar langsamer sein, bietet jedoch eine nützliche Möglichkeit, die Batteriereichweite über Nacht oder während des Parkens schrittweise zu erhöhen.
  • Typ 2 – Das Typ-2-Kabel eignet sich optimal für den Einsatz an öffentlichen Ladestationen, die oft in Parkhäusern, entlang von Straßen oder auf Einkaufszentrum-Parkplätzen zu finden sind. Diese Option ermöglicht Ihnen bequemes Aufladen während Pausen oder über Nacht, um Ihre Batterie wieder aufzuladen.

Schnellladung an einer öffentlichen Station 

  1. Parke das Fahrzeug in der Nähe der Ladestation und gewährleiste eine korrekte Ausrichtung.
  2. Zur Aktivierung des Ladevorgangs halte deine RFID- oder Ladekarte in die Nähe des Lesegeräts. Einige Ladestationen erfordern möglicherweise, dass du zuerst das Fahrzeug anschließt und dann auf dem Touchscreen die Option „Start“ auswählst, bevor du die Karte scannst. Weitere Anweisungen findest du auf dem Display der Ladestation. Alternativ kannst du den Ladevorgang an einigen Ladepunkten auch über die Recharge App starten und beenden.
  3. Schließe den Stecker an das Fahrzeug an. Stelle sicher, dass der Stecker ordnungsgemäß in den Ladeanschluss des Fahrzeugs eingeführt ist, und halte ihn 20-30 Sekunden lang fest, bis er einrastet. Sobald die Ladestation aktiviert ist und der Bildschirm einen laufenden Ladevorgang anzeigt, kannst du den Stecker loslassen.
  4. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird der Stecker verriegelt, und der Ladevorgang startet automatisch nach wenigen Sekunden.
  1. Wenn der gewünschte Ladezustand erreicht ist, kannst du den Ladevorgang entweder auf dem Bildschirm der Ladestation durch entsprechende Auswahl beenden oder die RFID-Karte erneut an das Lesegerät halten. Anschließend trenne den Stecker von deinem Fahrzeug und hängen ihn zurück an die Station. Falls du den Ladevorgang über die App gestartet hast, kannst du ihn auch über die App abschließen.“

Langsames Laden an einer öffentlichen Station mit einem Typ-2-Kabel:

  1. Parke das Fahrzeug in der Nähe der Ladestation und verbinde das Typ-2-Kabel mit dem Ladeanschluss des Fahrzeugs. An manchen Ladestationen musst du eventuell zuerst die RFID-Karte verwenden, um das Kabel an die Station anzuschließen.
  2. Benutze eine RFID-Karte, um den Ladevorgang zu starten. Alternativ kannst du den Ladevorgang an den meisten Ladepunkten auch über die Recharge App beginnen und beenden.
  3. Überwache den Ladezustand auf dem Fahrzeugdisplay, in der App oder auf dem Ladestationsschirm.
  4. Warte, bis die Batterie vollständig geladen ist. Um den Ladevorgang zu beenden, befolge den gleichen Prozess wie zum Starten. Falls du eine RFID-Karte verwendet hast, nutze diese erneut zum Deaktivieren.
  5. Trenne das Kabel ab und fahre sicher los. Falls das Kabel am Fahrzeug festhängt, versuche, das Fahrzeug mit dem Schlüssel zu entriegeln, bevor du das Kabel entfernst.

Tesla hat den Zugang zu seinem umfangreichen Supercharger-Netzwerk an ausgewählten Standorten in Europa freigeschaltet. Hier finden Sie eine Anleitung zur Nutzung des Supercharger-Netzwerks:

  1. Lade die Tesla-App aus dem App Store oder Google Play herunter, richte ein Konto ein und gib deine Zahlungsdaten ein.​
  2. Wähle auf dem Hauptbildschirm der App die Option „Charge Your Non-Tesla“ aus. Auf der Karte kannst du eine nahegelegene Ladestation ausfindig machen.​
  3. Schließe das Fahrzeug an der Ladestation mit dem CCS-Stecker an. Nach dem Anschließen wähle in der App die Nummer der ausgewählten Ladestation aus. Diese Nummer findest du normalerweise am unteren Rand der Ladestation.​
  4. Klicke auf „Starten“. Die App leitet dich zur Zahlungsseite weiter, auf der du deine Kreditkartendaten eingibst (falls nicht bereits bei der Kontoeinrichtung getan). Bestätige mit „OK“, um den Ladevorgang zu beginnen. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. Überwache die App, falls Probleme beim Start auftreten.​
  5. Um den Ladevorgang zu beenden, drücke einfach auf „Ladevorgang beenden“ in der App. Die Sitzung wird abgeschlossen und du kannst den Stecker abziehen.​
  6. Achte darauf, das Fahrzeug zu entfernen, sobald der Supercharging-Vorgang abgeschlossen ist. Wenn das Fahrzeug vollständig aufgeladen ist und im Ladegerät verbleibt, können Gebühren für Leerlaufzeit anfallen. Diese Gebühr wird pro Minute berechnet und an die Kunden weitergegeben. Dies gilt auch für Länder, in denen Supercharging im Grundtarif enthalten ist, wie zum Beispiel Frankreich.​

Die Netto-Batteriekapazität beträgt 77 kWh. Der ID. Buzz Camper kann mit bis zu 170 kW je Stunde laden. An einer Schnellladesäule mit entsprechender Ladeleistung springt der Ladestand in 30 Minuten von 5 auf 80 Prozent. 

Etwas langsamer voran geht es an einer Wechselstrom-Ladestation. Mit 11 kW Ladeleistung ist die Batterie von 0 auf 100 Prozent in 7:30 Stunden geladen.

Beim Laden mit dem Typ-2-Ladegerät bleibt die Ladegeschwindigkeit über die gesamte Ladedauer ziemlich konstant. Beim Aufladen mit dem CCS-Ladegerät (Schnellladen) gilt im Allgemeinen: Je entladener die Batterie zu Beginn des Ladevorgangs ist, desto schneller erfolgt die Ladung

  1. Die Leistungsfähigkeit der Ladestation:

Die Ladegeschwindigkeit ist begrenzt durch die maximale Leistung, die von der Ladestation bereitgestellt werden kann.

  1. Die Ladekapazität des Fahrzeugs:

Die Ladegeschwindigkeit wird ebenfalls durch die maximale Aufnahmefähigkeit des Fahrzeugs begrenzt. Wenn die Ladestation eine höhere Leistung bereitstellen kann als das Fahrzeug aufnehmen kann, bleibt die Ladegeschwindigkeit auf das Maximum des Fahrzeugs beschränkt.​​

  1. Der Ladezustand der Batterie:

Die Anfangskapazität der Batterie beeinflusst die Schnellladegeschwindigkeit. Während der Batterieaufladung verlangsamt sich die Geschwindigkeit, wenn die Batterie ihre volle Kapazität erreicht. Die Ladegeschwindigkeit ist höher, wenn die Batterie fast leer ist, verlangsamt sich jedoch mit zunehmendem Ladezustand. Dies dient dazu, Batterieschäden zu minimieren und die Lebensdauer zu erhöhen.

  1. Die individuelle Ladekurve des Fahrzeugs:

Die Geschwindigkeit, mit der ein Fahrzeug aufgeladen wird, ist abhängig von der spezifischen Ladekurve, die vom Hersteller des Fahrzeugs festgelegt wird.

  1. Die Batterietemperatur:

Wenn das Ladegerät eine Ausgangsleistung von 350 kW bietet und das Fahrzeug maximal 150 kW aufnehmen kann, gibt es eine Limitierung auf die 150 kW. Wenn die Batterie bei Beginn des Ladevorgangs kalt ist, könnte die Ladegeschwindigkeit vorübergehend verlangsamt sein, bis die optimale Betriebstemperatur erreicht ist. Einige Hersteller haben ihre Fahrzeuge so programmiert, dass die Batterien vorab aufgewärmt werden, wenn du zu einer Schnellladestation navigierst. Dadurch kann der Ladevorgang mit der idealen Batterietemperatur starten, was zu schnelleren Ladezeiten führt. Diese Vorwärmfunktion wird nur aktiviert, wenn du ein bestimmtes Schnellladegerät als Ziel im Navigationssystem des Fahrzeugs auswählst.

Ab einem Ladestand von 80 % reduziert das Fahrzeug automatisch die Ladeleistung, um eine Überhitzung der Batterie zu verhindern und sie zu schützen. Dadurch kann das Aufladen von 80 % bis 100 % ähnlich lange dauern wie das Laden von 20 % bis 80 %.

Keine Sorge, du wirst nicht alleine gelassen. Bei der Übergabe des VW ID. Buzz erhältst du von uns die Nummer der VW Mobilitätsgarantie. Diese Garantie steht dir zur Verfügung, um dir im Fall der Fälle zu helfen. Sie organisiert einen Abschleppdienst, der dich zur nächsten Ladesäule bringt. Natürlich ist unser Ziel, dass es gar nicht erst so weit kommt. Dein ID. Buzz hält dich ständig über den aktuellen Batterieladestand auf dem Laufenden und schlägt sogar automatisch die nächstgelegene Ladestation vor.

Kaution:

Ja vor Reiseantritt muss eine Kaution in der Höhe von EUR 600 hinterlegt sein. Die Kaution hinterlegst du im Zuge des Online-Check-Ins 5 bis 1 Tag vor Fahrzeugabholung. Zur Hinterlegung der Kaution benötigst du eine Kreditkarte. Wir reservieren lediglich den Betrag und buchen nichts ab. Bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Mietfahrzeuges erstatten wir dir die Kaution umgehend zurück. Je nachdem, was du für einen Kreditkartenanbieter hast kann das 1 bis 5 Werktage dauern.

Versicherungen, Schadensfall und Strafen:

Grundsätzlich haben alle unsere Fahrzeuge eine Vollkasko- und Haftpflichtversicherung. Detaillierte Informationen zur Versicherung findest du in unseren AGB.

Der Selbstbehalt je Schadensfall beträgt 1200 €. Möchtest du deinen Selbstbehalt reduzieren, kannst du gerne das Erweiterungs- oder Sorglospaket dazu buchen. Das Erweiterungspaket kostet 15 €/Nacht und reduziert deinen Selbstbehalt auf 600 €, das Sorglospaket gibt es für 29 €/Nacht und reduziert deinen Selbstbehalt auf 0 €.

Mit dem Erweiterungs- und Sorglospaket genießt du noch weitere Vorteile. Eine Übersicht dazu findest du hier.

Schäden infolge von Gewaltanwendung, Fahrlässigkeit oder Fehlbedienung – insbesondere Schäden an der Innenausstattung, an der Markise oder dem Aufstelldach werden nicht durch einen maximalen Selbstbehalt begrenzt. Die Kosten zur Instandsetzung dieser Schäden muss der Mieter in voller Höhe tragen.

Sollte es während deiner Reise zu einem Unfalle, Panne oder technischen Defekt kommen informiere uns bitte umgehend. Das myvanture Customer Care Team ist 7 Tage die Woche für dich da unterstützt dich persönlich.

Bitte beachte, dass wir im Schadensfall immer eine vollständige Dokumentation (Bilder, Unfallbericht) benötigen, damit wir deinen Schadensfall schnellstmöglich bearbeiten können.

Alle Strafgebühren oder Bußgelder während der Mietdauer sind vom Mieter zu tragen. In der Regel bekommst du die Anonymverfügung direkt von der Behörde, da wir immer eine Lenkerauskunft (Hauptmieter) der jeweiligen Behörde zur Verfügung stellen. Somit hast du die Chance eventuell einen Einspruch zu erheben. Zusätzlich müssen wir dir für unseren Verwaltungsaufwand eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 19,00 EUR in Rechnung stellen.

Stornierungen:

Wenn der Mieter seine verbindliche Buchung zurückzieht, gelten folgende Stornierungsbedingungen, abhängig vom Zeitpunkt der Rücktrittserklärung:

Bei einem Rücktritt 0 bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Mietbeginn ist der volle Gesamtmietpreis inklusive Extras an myvanture zu zahlen. Es erfolgt keine Rückerstattung oder Ausstellung eines Wertgutscheins.

Standard: 

Bei einem Rücktritt zwischen 48 Stunden und 30 Tagen vor dem vereinbarten Mietbeginn ist der volle Gesamtmietpreis inklusive Extras an myvanture zu zahlen. Bei einem Rücktritt zwischen 31 und 60 Tagen ist 50% des Gesamtbetrages an myvanture zu bezahlen und 50 % wird als Wertgutschein ausgestellt. Eine Umbuchung ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Flex:

Wenn der Mieter bei Buchung eine kostenpflichtige Flex-Option gewählt hat und zwischen 48 Stunden und 60 Tagen vor dem vereinbarten Mietbeginn zurücktritt, ist die Stornierung kostenlos und der Mieter erhält einen Stornogutschein über den Gesamtbetrag oder kann den Gesamtmietpreis einmalig auf einen anderen Zeitraum mit Mietbeginn innerhalb der nächsten 60 Tage umbuchen.

Bei einem Rücktritt von mindestens 60 Tagen vor dem vereinbarten Mietbeginn ist die Stornierung kostenlos und der Mieter erhält eine Rückerstattung aller bisher geleisteten Zahlungen. Wenn der Mieter den Mietpreis ganz oder teilweise mit einem Stornogutschein oder Geschenkgutschein bezahlt hat, erhält er einen Stornogutschein in Höhe des eingezahlten Gutscheinwerts.

Onlinebuchung & Bezahlung:

Unsere Mindestmietdauer beträgt eine Nacht. Bitte beachte, dass du mindestens 3 Tage vor Reiseantritt buchen musst. Solltest du dennoch kurzfristig buchen möchten, kannst du gerne unser Customer Care Team kontaktieren. Wir versuchen immer eine passende Lösugn für dich zu finden.

Bei Buchung ist eine Anzahlung von 50% zu Leisten. Die Restzahlung von 50% muss spätestens 30 Tage vor Reiseantritt beglichen werden.

Wenn die Buchung unter 30 Tagen vor Reiseantritt abgeschlossen wird, ist der gesamte Betrag direkt bei Buchung fällig.

Wir akzeptieren Zahlungen mit Visa, Master Card und Banküberweisung. Du kannst den Betrag über verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal, Klarna, Apple Pay, Google Pay, EPS und giropay überweisen.

Wenn du deine Buchung umbuchen, verlängern oder stornieren möchtest, wende dich bitte schriftlich per Mail an info@myvanture.com.

Der Mietpreis ist abhängig von Saison und Fahrzeugklasse. Hier kannst du dein Angebot erstellen und direkt buchen.

Kleiner Tipp: Melde dich zu unseren Newsletter an und profitiere von exklusiven Angeboten

Abholung und Rückgabe:

Bitte bringe deinen Camper so zurück wie du ihn von uns bekommen hast. Hier eine kurze Checkliste für dich:

  • Außen – gewaschen, Insekten entfernt (ACHTUNG: Keine automatischen Waschstraßen benutzen)
  • Innenraum gereinigt – gesaugt, gewischt, Abfall entfernt
  • Abwasser- & Frischwassertank – entleert
  • Toilette – gereinigt und entleert
  • Zubehör – vollständig & gereinigt
  • Treibstofftank – voll

Bei der Rückgabe eines stark verschmutzten Fahrzeuges oder bei der Missachtung von Verboten (z.B. Rauchen im Fahrzeug) können zusätzliche Reinigungsgebühren anfallen.

Bei der Rückgabe übergibst du das Fahrzeug zum vereinbarten Termin wieder an unseren Mitarbeiter, der das Fahrzeug kurz auf Schäden und Vollständigkeit des Equipments prüft. Nach wenigen Minuten ist für dich alles erledigt.

Der Camper kann ausschließlich an der gleichen Abhol- und Rückgabestelle entgegengenommen und zurückgegeben werden. Alle unsere Standorte findest du hier

Die Öffnungszeiten unserer Abholstationen unterscheiden sich – die genauen Öffnungszeiten findest du im Bereich Mietstationen oder im Bereich Buchen. Möchtest du deinen Camper außerhalb der normalen Zeiten abholen oder zurückgeben, kannst du den Early Check-in oder Late Check-out gerne dazu buchen.

Wir bitten dich, zum vereinbarten Abholtermin pünktlich am Standort zu erscheinen. Dort wird ein Mitarbeiter gemeinsam die Fahrzeugdokumentation durchgehen, sowie die Vertragsmodalitäten mit dir erledigen. Sobald dies abgeschlossen ist, bist du bereit für deine Reise.

Bei uns musst du nicht mehr lange am Standort warten, bevor es endlich losgeht. Die Fahrzeugeinweisung findet digital im Zuge des Online-Check-Ins statt. Somit lernst du alles über deinen Camper gemütlich an der Couch.

Unsere Erklärvideos geben dir einen detaillierten Einblick über die verschiedenen Funktionen und Ausstattungsmerkmale der Fahrzeuge. Außerdem geben wir dir viele Profitipps und Hilfestellungen mit.

Auf diese Weise kannst du dich vorab mit dem Camper vertraut machen. Selbstverständlich kannst du uns auch jederzeit kontaktieren, solltest du Fragen zu einem unseren Modellen haben. Unser Customer Care Team ist 7 Tage die Woche für dich da. Solltest du vor Ort noch eine spezifische Frage haben, kannst du selbstverständlich den Mitarbeiter vor Ort fragen.

Während deiner Miete kannst du deinen privaten PKW am Standort kostenlos parken. In seltenen Fällen kommt es vor, dass kein Parkplatz mehr frei ist – in diesem Fall findest du ausreichend kostenlose öffentliche Parkplätze in der Nähe des Standortes.

Unsere Mietstationen haben an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Die genauen Abhol- und Rückgabezeiten findest du hier.

Du hast noch fragen?
Wir helfen dir gerne.

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.