fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Camping Tipps

Wellness Camping: Das solltest du darüber wissen!

Lisa

Wellness und Camping zugleich? Geht das? Klar! Wir verraten dir, warum du unbedingt Wellness Camping ausprobieren solltest und wo du die schönsten Wellness-Campingplätze findest.

Wenn das Wetter draußen kühler wird und die Tage kürzer, dann ist Wellness-Camping angesagt. Massage, Sauna, Aroma-Öle, Whirlpool – Wellness und Camping lassen sich einfach wunderbar kombinieren.

Na, träumst du schon von deiner nächsten Reise? Dann haben wir da etwas für dich.

Wir verraten dir, wie Wellness Camping funktioniert, warum wir es so lieben und wo sich einige der schönsten Wellness-Campingplätze befinden.

Was ist Wellness Camping?

Der Hauptfokus beim Wellness Camping liegt in der Ruhe und in der Entspannung. Nach einer langen Wanderung in den Bergen, einem Spaziergang am Meer oder nach einem Tag auf der Skipiste, ist es Zeit den Körper eine Pause zu gönnen und ihn zu verwöhnen.

Ein Saunagang, eine entspannende Massage oder eine Kosmetikbehandlung sind genau das richtige Kontrastprogramm zum kalten Wetter.

Das haben auch immer mehr Campingplätze in Europa erkannt. Ein umfassendes Wellness-Angebot ist auf vielen Campingplätzen inzwischen Standard.

Die Hallenbäder, Saunen, das Dampfbad und die Beauty-Abteilung des Resorts sind ideal für Besucher, die sich während ihres Campingurlaubs im Herbst und Winter entspannen möchten. Und das Beste daran: Wenn du einen Stellplatz oder eine Mietunterkunft gebucht hast, kannst du die Angebote meist kostenlos nutzen. Lediglich die Kosmetik-Anwendungen musst du selbst bezahlen.

Warum solltest du Wellness Camping ausprobieren?

Wenn man in der Sauna den Alltag vergisst oder bei einer Massage tief durchatmet und entspannt die Augen schließt, dann ist das Caravaning für die Seele. Die Kombination mit ungebundenem Unterwegssein in der Natur und Wellness bringt Körper und Geist ins Gleichgewicht.

Gerade, wenn du auf einem Roadtrip bist und die Reise entspannt ausklingen lassen willst, oder Auszeit von beruflichem Stress nehmen willst, ist Wellness Camping ideal. Hierbei kannst du neue Energie tanken und nach dem Thermenbesuch musst du nicht gleich nach Hause fahren.

Du fühlst dich wieder energiegeladen und erfrischt. Vor allem regnerische Tage lassen sich in der Wellness-Oase gut überbrücken und bei schönerem Wetter kannst du deine Reise weiterführen.

Zudem ist das übernachten am Campingplatz günstiger als so manches Hotelzimmer. Manche Thermen haben auch gar kein Hotel, das direkt daneben liegt.

Welches Wohnmobil ist für einen Wellnessurlaub besonders geeignet?

Für einen Wellness Camping Urlaub ist ein Camper, wie der Grand California, einem Bad mit Toilette, Küchenzeile mit Kühlschrank und viel Platz ideal. Mit solch einem Camper kannst du auch ohne einen Campingplatz einige Tage – kommt auf deinen Frischwasser-, Batterie- und Gasverbrauch an – autark stehen.

Kalte Füße im Winter? Keine Spur davon! Dank des Gasbetriebs kannst du die Standheizung im stehenden Zustand des Fahrzeugs betätigen und in der Dusche mit Warmwasser duschen. Ein Traum für jeden Wintercamper, der auch mal für paar Tage in die Therme will.

Wellness Camping Tipps

Was sollte auf deiner Packliste stehen?

Viele Thermen haben einen Schwimmbereich, wobei passende Badebekleidung benötigt wird. Die meisten Resorts bieten Handtücher und Bademäntel an. Besonders, wenn du vor hast in Saunas zu gehen, empfehlen wir dir, keine eigenen Handtücher zu verwenden. Der Schweißgeruch könnte im Wohnwagen etwas streng riechen.

Badebekleidung

Bikini und Badehose nicht vergessen! Viele Thermen haben auch Schwimmbecken und Rutschen. Wer sich den Badespaß mit der Familie nicht entgehen lassen will, sollte Badebekleidung mitnehmen.

Handtücher & Bademantel

Besonders, wenn man in die Sauna gehen möchte, sollte man nicht seine eigenen Handtücher verwenden. Bei den meisten Thermen kann man direkt beim Kauf des Eintritts auch Handtücher und Bademäntel ausleihen. Niemand möchte nachträglich den Schweißgeruch im Wohnmobil.

Salz für Dampfbad

Wenn du das volle Wellness Camping Erlebnis haben willst, solltest Salz für dein Dampfbad mitnehmen. Du kannst Stein- oder Meersalz verwenden. Beide sind geeignet und haben unterschiedliche Wirkungen auf den Körper. Viele Menschen schwören auf Salz aus dem Toten Meer. Der hohe Mineralgehalt soll vor allem die Durchblutung fördern.

Früchte & Snacks

Du möchtest die Wellness-Oase nicht so schnell verlassen. Denk daran, vorher ein paar Früchte und Snacks einzukaufen, damit du deine Entspannungszeit nicht verkürzen musst.

Flüssigkeit

Besonders nach dem Wellnessaufenthalt solltest du viel Wasser trinken. Denn dein Körper ist während dem saunieren dehydriert worden und braucht Flüssigkeit, um sich zu erholen. Außerdem hast du durch das Schwitzen Mineralstoffe verloren, wieder aufgefüllt werden sollten.

Damit du auch wirklich nichts vergisst, haben wir für dich eine Packliste erstellt.

Worauf sollte ich beim Wellness Camping noch achten?

Wellness Camping ist eine tolle Alternative für zwischendurch, aber nicht geeignet für mehrere Wochen. Es könnte mit der Zeit eintönig werden, wenn es kein anderes Angebot, wie sportliche Aktivitäten, kulturelles etc. gibt.

Es zählt auch eher zum luxuriösen Camping, da die Eintrittspreise für eine Familie mit Kindern auch die Reisekasse sprengen könnte. Wir empfehlen, die Nebensaison als Reisezeitraum in Erwägung zu ziehen.

Wer mit Kindern reist und den Urlaub in vollen Zügen genießen möchte, sollte sich darüber informieren, ob es einen Kinderclub beim Campingplatz gibt.

Wo finde ich Wellness Camping Resorts?

Space Camping

Luxusurlaub in der Natur und in Ruhe. Der Space Campingplatz ist geschaffen für echte Auszeiten vom Alltag. Genieße Ruhe und Erholung in der großzügigen Saunalandschaft, im Hallenbad oder bei individuellen Wellness- bzw. Massagebehandlungen.

Tirol Camp Fieberbrunn

Das Tirol Camp Fieberbrunn befindet sich inmitten der Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Nach dem Skifahren, Langlaufen oder einer ausgiebigen Wanderung im Sommer ist die 1000 m2 Wellness-Oase perfekt, um neue Kraft zu tanken.

Wellness Camping im Fassatal

Der Campingplatz Catinaccio Rosengarten bietet seinen Gästen einen Wellness- und Entspannungs-Bereich im traditionellen Alpenstil, wo man ein Dampfbad, eine Sauna, einen Ruheraum, eine Erlebnisdusche und eine Teeecke findet. Zudem gibt es naheliegende Thermen.

Eienwäldli

Du möchtest Natur, Wandern, Action, Relaxen vereinen? Das Eienwäldli Camping Resort ist ein Ganzjahresziel für Genießer, Wellnessurlauber und Sportler in Engelberg. Die Wellness-Oase und bietet Erholung und Genuss auf über 1000m2 verteilt über drei Stockwerke. Die Wellnessanlage ist öffentlich zugänglich.

Alpsee Camping

Lust auf Wellness Camping? Dann besuche dieses Resort am großen Alpsee inmitten der Allgäuer Naturlandschaft mit Blick auf die Berge. Hier findest du alles, was du für einen entspannten Urlaub brauchst und kannst deine Seele baumeln lasse.

Fazit: Wellness Camping

Beim Wellness-Camping geht es in erster Linie darum, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Es ist eine perfekte Gelegenheit für Paare und Familien mit Kindern, aber auch für Singles oder Freunde, die gemeinsam Zeit an einem ruhigen Ort verbringen wollen. Neugierig geworden? Probier es einfach aus!

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.