fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Camping Tipps

Camping am Bauernhof: So geht nachhaltiges Reisen!

Lisa

Urlaub auf dem Bauernhof ist toll! Urlaub auf dem Campingplatz aber auch. Zum Glück lässt sich beides miteinander verbinden. Wir verraten dir alles, was du über Camping am Bauernhof wissen solltest, wie du zu einem Stellplatz kommst und wie du dich dort verhalten solltest. Bist du bereit?

Für alle, die gerne mit dem Camper verreisen und fernab des Trubels sein wollen, ist Camping am Bauernhof genau das Richtige. Ferienhöfe bieten neben dem Platz zum Ankommen und der Zeit, um für sich zu sein, alle Möglichkeiten eines Landurlaubs.

Es ist der perfekte Ort, um mit Kindern, dem eigenen Hund oder Freunden erholsame Tage zu verbringen.

Es gibt so viele verschiedene Stellplätze, die du auf ganz Europa besuchen kannst, aber was genau ist Camping auf dem Bauernhof? Wir informieren dich über die Vorteile und haben einige Tipps für dich.

Was ist Camping am Bauernhof?

Beim Camping am Bauernhof oder in einem anderen nachhaltigen Betrieb steht dir ein Stellplatz inmitten von unberührter Natur und jahrzehntelanger Tradition zur Verfügung. Man reist in der Regel mit dem eignen Camper oder mit dem eigenen Auto und schlagt sein Zelt auf dem Ferienhof auf.

Am Hof hat man dann die Möglichkeit sich frei zu bewegen, Tiere zu streicheln und zu füttern, am Hof-Kiosk einzukaufen oder sogar tatkräftig bei anfälligen Arbeiten mitzuhelfen. Auch Aktivitäten, wie Nordic-Walking-Kurse, Grillen am Lagerfeuer, Fackelwanderungen, Kutschenfahrten, Reitkurse oder Angelbewerbe werden oftmals angeboten.

Erlebe Camping auf dem Lande und profitiere vom Austausch zwischen dir und den Menschen vor Ort. Ob in Österreich, Kroatien, Italien oder Slowenien – es gibt so viele tolle Orte, die man mit einem Stellplatz auf Bauernhöfen und Weingütern besuchen kann.

Warum sollte man Camping am Bauernhof ausprobieren?

Wenn du auf dem Bauernhof, Weingut oder auf einer Imkerei campst, kannst du nachhaltiges Reisen aus erster Hand zu erleben. Die Ferienhöfe bieten oft frische, lokale Produkte zum Verkauf an, wodurch du die Möglichkeit hast, traditionelle Speisen und Getränke zu probieren.

Zudem kannst du dich am Ferienhof mit einem reichhaltigen Bauernfrühstück verwöhnen lassen. Oftmals kannst du zusätzlich sogar eine Halb- oder Vollpension buchen, wo traditionelle Bauernrezepte serviert werden.

Die Bauernhöfe bieten auch jede Menge an Hofaktivitäten für alle Feriengäste. Ideal also, wenn du auf der Suche nach einem Urlaub mit dem gewissen Etwas bist. Sei es Reitunterricht, Wein und Käse Seminare, Fütterung der Alpaka, Führung durch Imkerei, ein Angelkurs, Bauernhofolympiaden oder Kutschenfahrten – es ist sicher für jeden etwas dabei.

Manche Betriebe haben sich mehr auf den Tourismus spezialisiert und bieten auch Saunalandschaften an. Dadurch ist für noch mehr Entspannung gesorgt.

Camping am Bauernhof ist zudem eine fantastische Möglichkeit für Kinder. Hier haben sie jede Menge zum Erkunden. Ich bin mir sicher, dass die Kinder schon nach ein paar Minuten neue tierische Freunde finden werden.

Welche Camping-Einrichtung steht auf Ferienhöfen zur Verfügung?

Bei den Campingflächen am Bauernhof stellen Landwirte sowohl natürliche Grasböden als auch einen mit Schotter oder Asphalt befestigten Untergrundboden zur Verfügung. In der Regel reist man mit dem eigenen Camper an. Es gibt aber auch bei manchen Stellplätzen die Möglichkeit mit dem Auto zu reisen und vor Ort Zelte, Schlafsäcke, Kissen, Decken, Geschirr und einen Gaskocher auszuleihen.

Die Ferienbauernhöfe verfügen über Wiesenflächen und befestigte Stellplätze für Zelte und Camper aller Art, sowie häufig über sanitäre Anlagen, in denen sich die Camper waschen, duschen und umziehen können.

In diesen Sanitärbereichen sind auch die Toiletten untergebracht, da die Camper diese häufig der eigenen Bordtoilette vorziehen. Natürlich gibt es Wasseranschlüsse zum Auffüllen des Wohnmobils mit Frischwasser und Abwasseranschlüsse zum Entleeren des Schmutzwassertanks und vollen Campingtoiletten.

Außerdem sind Stromanschlüsse zum Aufladen elektronischer Geräte vorhanden.

Die Ferienbauernhöfe bieten oft Waschmaschinen und Trockner sowie einen Trockenraum zum Aufhängen von nasser Kleidung. Oft gibt es sogar Plätze, die ein Bügeleisen und ein Bügelbrett zur Verfügung stellen.

Ebenso findet man meist eine Wickelkommode für Babys und einen separaten Raum mit Internetanschluss. Selbst voll ausgestattete Küchen zum Zubereiten kleiner Speisen und Getränkeautomaten gehören zu den Camping-Einrichtungen auf den Ferienhöfen.

Um neue Kontakte zu knüpfen und das Beisammensein zu genießen, gibt es Aufenthalts- und Gemeinschaftsraum mit Fernseher, Musikanlage, diversen Spielen und Leseecke.

Im Hofladen gibt es leckere, selbst angebaute und selbst hergestellte Produkte wie Milch, Eier, Wurst, Fleisch, Käse, Brot und Marmelade – ideal für Camper, die sich mit Vorräten eindecken wollen.

Nicht selten sind auch hauseigene Wellnessoasen mit Sauna, Dampfbad, Solarium oder Whirlpool. Manchmal gibt es auf dem Hof auch einen Fitnessraum, in dem die Camper gerne zu einem sportlich aktiven Rundparcours antreten.

Am besten liest du dir aber vor Antritt der Reise die genauen Informationen deines gewünschten Standorts durch. So weißt du ganz genau, welche Camping-Einrichtung dir zur Verfügung steht.

Camping am Bauernhof

Welcher Campingbus ist für einen Urlaub am Bauernhof geeignet?

Ob mit voll-ausgestatteten Wohnmobil oder kompakten Campingbus. Das Camping am Bauernhof ist für jedes Campingmobil geeignet.

Allerdings haben manche Bauernhöfe keine Sanitäranlagen mit Duschen oder sind nicht winterfest. Achte darauf, dass du die Beschreibung von den Stellplätzen gut durchliest und dein Campingbus auch dafür geeignet ist.

Im Winter kann es vorkommen, dass dich ein Bauernhof nicht stehen lässt, wenn du keine eingebaute Toilette hast. Ein Anruf oder eine Nachricht an den Gastgeber kann dir die nötige Sicherheit dafür geben.

Wie finde ich Bauernhöfe und andere nachhaltige Betriebe mit Stellplätzen?

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du eine Campingreise mit einem myvanture Campingbus oder Wohnmobil machst, kannst du direkt bei der Buchung die SchauaufsLand Mitgliedschaft dazu buchen.

Wie funktioniert SchauaufsLand?

Nachdem die Buchung bei myvanture abgeschlossen wurde, bekommst du von uns die Zugangsdaten. Mit den Zugangsdaten kannst du dich auf der Smartphone-App einloggen und direkt starten.

Am Startbildschirm siehst du eine Landkarte mit vielen kleinen Anzeigen. Wenn du eine Anzeige von einem nachhaltigen Betrieb anklickst, bekommst alle nötigen Informationen. Kontaktdaten, allgemeine Informationen, Bilder, Kommentare von Besuchern und eine Bewertung.

Welche Möglichkeiten habe ich noch, um einen Stellplatz zu finden?

Alternativ gibt es noch Park4Night und Google Maps, die du beide als App herunterladen kannst und kostenfrei sind. Hier findest du ebenfalls eine Landkarte mit sehr vielen Stellplätzen und die dazugehörigen Informationen.

Achte darauf, dass du bei diesen Stellplätzen von Google Maps und Park4Night ganz genau die Informationen durchliest. Da kann es schon mal vorkommen, dass du zu einem Parkplatz direkt neben der Autobahn geleitet wirst.

Wenn du auf der Campingreise andere Camper triffst, kannst du sie um Geheimtipps fragen. Vielleicht weiß der eine oder andere einen besonderen Campingplatz auf einem Bauernhof ganz in der Nähe.

Wie verhalte ich mich beim Camping am Bauernhof?

Grundsätzlich gilt, dass du zwar Gast bist, aber der wirtschaftliche Betrieb trotzdem weiter geführt werden muss. Deshalb solltest du unbedingt ein paar wichtige Regeln beachten.

Stellplatz

Du solltest nie auf landwirtschaftlich, genutzten Flächen wie Feldern, Zufahrten oder privaten Höfen campen. Wenn du einen bestimmten Stellplatz zugewiesen bekommst, solltest du auch dort parken. Parke niemals ohne Erlaubnis des Eigentümers auf fremdem Grundstücken. Das kann nicht nur zu hohen Geldstrafen führen, es kann auch der Camping-Community schaden.

Abfall & Abwasser

Wenn du deinen Stellplatz verlässt, solltest du niemals Müll oder Abfall zurücklassen. Bei aufgeweichtem Boden könnten Unebenheiten durch die Reifen entstehen. Beuge solche Schäden vor und lege Keile oder Bretter unter die Räder.

Entsorge dein Abwasser und den Inhalt deiner Toilettenkassette auf keinen Fall in Seen oder Flüssen, sondern nur an den dafür vorgesehenen Stellen.

Hinterlasse einen guten Eindruck

Wenn du bei Bauern oder Privatpersonen campen darfst, soll es nicht nur sauber sein. Zeige deine Dankbarkeit mit einer kleinen Geste. Es gibt zahlreiche kleine Souvenirs oder schmackhafte Delikatessen, die du direkt am Hof kaufen kannst. Hinterlasse einen guten Eindruck. Nicht jeder Bauer hat gute Erfahrungen mit Reisenden gemacht. Der nächste Camper wird es dir danken.

Fazit: Camping am Bauernhof

Wenn du auf der Suche nach einem Campingerlebnis bist, das mehr ist als nur ein Campinglager inmitten der Natur, dann probiere doch mal Camping am Bauernhof aus. Hier werden dir zahlreiche Aktivitäten geboten und es ist der perfekte Ort, um erholsame Tage zu verbringen.

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion