Du möchtest zum ersten Mal mit einem Camper verreisen? Damit dein Campingurlaub stressfrei wird und du ihn so richtig genießen kannst, haben wir hier für dich die besten Camping Tipps für Anfänger.
Camping bedeutet die ultimative Freiheit und Glücksgefühl pur. Vor allem im Campingbus bist du sehr flexibel und kannst jederzeit losfahren und anhalten, wo es dir gefällt. Kein Wunder, dass Camping Urlaube mittlerweile bei sehr vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste stehen.
Doch vor allem bei Camping Anfängern stellt sich die Frage: „Woran muss ich alles denken?“.
Direkt mit dem Camper loszufahren ist nicht die beste Idee, wenn man noch keine Erfahrung hat. Hier gilt: Vorbereitung ist alles!
Sei es die Packliste, die Route, die Kostenplanung oder grundlegende Basics, die man über den Campingbus wissen sollte – es gibt einige Dinge, die du beachten musst, damit dein Urlaub reibungslos abläuft.
Als Roadtrip und Camping Fans haben wir gemeinsam mit Simeon Baker die wichtigsten Camping Tipps für dich zusammengefasst. Bist du bereit?
Übrigens: Am Ende des Beitrags findest du die wichtigstem Tipps nochmals in einem Video zusammengefasst.
Die besten Camping Tipps für Anfänger
Du bist sicher schon voller Vorfreude und kannst es kaum erwarten deinen Camping-Urlaub zu starten, deshalb lass uns gleich loslegen.
1. Packe nicht zu viel ein
Wir alle kennen es: Für den Urlaub packt man immer zu viel ein. Sogar dann, wenn wir glauben, wir hätten zu wenig dabei. Wenn du vorhast, mit dem Camper in den Urlaub zu fahren, solltest du unbedingt minimalistisch und im Zwiebel-Prinzip denken.
Kleidung für eine Woche reicht vollkommen aus, danach solltest du sie auf dem Campingplatz waschen.
Wähle deine Kleidung so, dass du Shirts und Hosen immer wieder neu kombinieren kannst. Eine Wind- und Regenjacke solltest du unbedingt einpacken. Aber Achtung: Du brauchst keine zehn verschiedenen Jacken. Eine ist völlig ausreichend.
Auch bei der übrigen Grundausstattung solltest du nur mitnehmen, was du wirklich brauchst. Ihr reist zu zweit? Dann sind zwei Stühle und pro Person 1 Besteck, Glas, Tasse und Teller völlig ausreichend. Selbst Bettwäsche wird nur eine benötigt.
Super praktisch sind übrigens Campingboxen aus Plastik. Damit kannst du alles geordnet und bequem in deinem Camper verstauen. Auf Badeschlappen solltest du ebenfalls nicht vergessen. Diese wirst du für die Duschen und Sanitäranlagen benötigen
2. Koche einfache Camping Gerichte
Wir alle lieben gutes Essen, doch auf dem Camping-Urlaub solltest du es so einfach wie möglich halten.
Suche dir leichte Rezepte raus, wie Pasta, Wraps oder Grill-Gerichte. Bei diesen Rezepten ist nicht viel Aufwand dahinter und du kannst in der Zeit, in der du sonst Einkäufe erledigst oder kochst, spannenderen Aktivitäten nachgehen.
Wer wirklich gerne kocht, kann natürlich auch mal etwas Aufwendigeres zaubern. Ansonsten gilt: je simpler, desto entspannter der Urlaub.
3. Vergiss nicht Feuchttücher mitzunehmen
Ein guter Camping Tipp für jeden Anfänger. Die Tücher sind vielfältig einsetzbar und du wirst sie definitiv brauchen. Besonders dann, wenn gerade kein fließendes Wasser zur Verfügung steht und du dein Geschirr reinigen musst.
Mit den Feuchttüchern kannst du das Geschirr vorerst sauber machen, bis du zu einem Campingplatz oder fließendem Wasser Zugang hast. Aber auch zum Reinigen des Tisches oder zum Erfrischen für dich selbst sind die Tücher sehr praktisch. Du kannst sie quasi für alles verwenden.
Achtung: Lass die Tücher nirgends liegen. Gib deinen Müll in den dafür vorhergesehen Behälter und verlasse deinen Stellplatz so, wie du ihn vorgefunden hast.
4. Camping Tipps: Reinige dreckiges Geschirr nicht in der Spüle
Du bist mit dem Camper unterwegs und ein Fluss ist in der Nähe? Dann reinige dein Geschirr doch hier. So kannst du Wasser sparen und vermeidest unangenehme Gerüche aus dem Abwassertank.
Am besten wischst du groben Schmutz mit Feuchttüchern ab und spülst dann beim fließenden Wasser der Flüsse noch ordentlich nach.
Verwende bei deinem Abwasch am Fluss KEIN Spülmittel. Das schadet wiederum der Umwelt. Biologisch abbaubares Spülmittel ist eventuell noch in Ordnung. Wir empfehlen aber ohne Spülmittel den Abwasch zu erledigen.
5. Plane deinen Trip nach deinen Interessen
Unser nächster Camping Tipp lautet: Wenn du einen Roadtrip planst, überlege dir genau, welche Aktivitäten du gerne machen möchtest. Bist du begeisterter Wanderer, ist Fotografieren deine Leidenschaft oder liebst du das Surfen?
Egal, welche Leidenschaft du verfolgst, suche dir dafür das passende Reiseziel und die passenden Stellplätze.
Es bringt nichts, wenn du einen Instagram-Hotspot nach dem anderen abklapperst, aber eigentlich nicht das machen kannst, wofür du wirklich brennst.
6. Wildcampen
Was gibt es Schöneres, als mitten in der Natur aufzuwachen? Aber Vorsicht! Du solltest wissen, in Europa ist das Freistehen größtenteils verboten. Allerdings ist es erlaubt, einmalig, also für eine Nacht, im Wohnmobil an öffentlichen Parkplätzen zu übernachten.
Bevor du deine Reise angehst, solltest du dich darüber informieren, welche Regeln es zum Wildcampen im jeweiligen Land gibt.
Generell beim Wildcampen ist es besonders wichtig, dass du Landwirtschaft, Natur und Tourismus nicht schadest. Das bedeutet, dass du auf keinen Fall Müll zurücklassen darfst. Es dürfen keine Pflanzen zerstört werden und die Tierwelt darf durch lauten Lärm auch nicht gestört werden.
Es darf kein Abwasser in die Natur gelassen werden und beim Lagerfeuer machen ist höchste Vorsicht geboten.
Deinen Wildcampingplatz solltest du so hinterlassen, wie du ihn auch vorgefunden hast.
7. Den geeigneten Campingplatz finden
Einer der hilfreichsten Camping Tipps: Wenn du in Europa unterwegs bist, dann lade dir unbedingt die App Park4Night auf dein Smartphone. Die App erleichtert dir die Suche nach einem Campingplatz.
Sie zeigt dir genau an, wo es in der Nähe Camping-Möglichkeiten gibt und über welche Ausstattung die Stellplätze verfügen.
Eine gute Möglichkeit, um nachhaltige und regionale Betriebe zu finden, wo Camping erlaubt ist, ist die App SchauaufsLand.
Nachdem die Buchung bei myvanture abgeschlossen wurde, bekommst du von uns die Zugangsdaten. Mit den Zugangsdaten kannst du dich auf der Smartphone-App einloggen und direkt starten. Hier siehst du am Startbildschirm eine Landkarte mit vielen kleinen Anzeigen.
Wenn du eine Anzeige von einem nachhaltigen Betrieb anklickst, bekommst alle nötigen Informationen. Kontaktdaten, allgemeine Informationen, Bilder, Kommentare von Besuchern und eine Bewertung.
8. Entscheide dich: Zelt, Camper oder Wohnmobil
Falls du kein eigenes Wohnmobil oder einen Camper besitzt, solltest du dir überlegen, wie du am liebsten deinen Camping-Trip verbringen möchtest.
Fährst du mit dem eigenen Auto los und packst ein Zelt ein? Oder überlegst du dir einen Camper zu mieten?
Wenn du einen Camper mietest, solltest du dir ganz genau überlegen, welcher für deine Bedürfnisse am besten zugeschnitten ist. Möchtest du völlig autark unterwegs sein und Klo, Dusche und eine Küchenzeile mit an Board haben oder reicht dir ein VW Bus mit Schlafmöglichkeit?
Pro-Tipp für Camping Anfänger: Miete dir unbedingt vorher einen Camper und teste, wie es sich für dich anfühlt, bevor du einen Campingbus kaufst.
Bevor du los reist, solltest du zudem dein Fahrzeug unbedingt überprüfen. Checke den Zustand der Batterie, deine Reifen, die Gasflasche und auch die Pumpe am Wasserhahn.
9. Camping Tipps: Vermeide lange Tagesetappen
Zu den wichtigsten Camping-Tipps zählt auch, dass du dich niemals stressen lassen solltest. Vermeide außerdem lange Anreisen. Plane keine Fahrt, die länger als vier Stunden dauert. Du willst doch an deinem Ziel auch Dinge sehen und genießen, oder?
Vor allem an heißen Tagen empfiehlt es sich auch einen Fahrerwechsel einzulegen und Pausen einzuplanen.
10. Frischwassertank nicht vollfüllen
Wer das erste Mal losfährt, denkt meist, dass er seinen Wassertank randvoll machen muss. Ein großer Anfängerfehler! Mache den Frischwassertank nur bis zu einem Drittel, maximal halb voll.
Je voller du deinen Frischwassertank machst, desto schwerer ist dein Fahrzeug. Dadurch verändert sich das Fahrverhalten und auch der Spritzverbrauch steigt mit mehr Gewicht.
Und keine Sorge: Wasser bekommst du an allen Campingplätzen oder Tankstellen.
11. Camper richtig packen
Wenn du deinen Camper packst, solltest du nicht unkoordiniert packen. Schwere Sachen sollten immer nach unten und leichtere Gegenstände nach oben. Je tiefer der Schwerpunkt deines Campers ist, desto stabiler ist er auch beim Fahren.
Vermeide zudem schwere Gegenstände über der Ablage der Fahrerkabine zu transportieren. Verstaue Dinge, die du oft benötigst so, dass du sie schnell und leicht findest. Warndreieck, Warnweste und Wagenheber sollten ebenfalls gut erreichbar sein. Am besten platzierst du sie in der Fahrertür.
Achte darauf, dass du deine Ladung richtig sicherst und kein klapperndes Geschirr oder auf- und zugehende Schubladen dich nerven. Schau dich am besten nach einem cleveren Aufbewahrungssystem für Geschirr & Co um. In der Schublade kann eine rutschsichere Matte dafür sorgen, dass alles an Ort und Stelle bleibt.
Lass keine Gegenstände in den offenen Regalflächen liegen und im Heck verwende Spanngurte, um Tisch, Stühle und Kisten festzuschnüren.
12. Camping Tipps: Müll und Abwasser
Wichtige Camping Tipps für alle Anfänger. Verlasse den Platz so, wie du ihn vorgefunden hast. Hinterlasse keinen Müll, sondern entsorge ihn in den vorgesehenen Behältern. Duschen und Toiletten sollten ebenfalls sauber verlassen werden.
Mit der Entsorgung des Abwassers solltest du nicht zu lange warten. Es kann sonst zu stinken beginnen. Entsorge das Wasser so oft wie möglich. Spätestens vor der Weiterfahrt.
Für das Klo am Board gilt die gleiche Regel. Nicht nur du hast einen besseren Geruch im Fahrzeug. Deine Nachbarn werden dir ebenfalls dankbar sein.
13. Sei rücksichtsvoll zu anderen
Auf dem Campingplatz erwarten gerade Neulinge einige Fettnäpfchen.
Camping Tipp: Wenn du es dir mit deinen Nachbarn garantiert verscherzen möchtest, dann solltest du auf freundliches Grüßen verzichten. Du solltest es mit den Stellplatzgrenzen nicht zu genau nehmen, deinen Hund fremde Markisenstangen anpinkeln lassen und abends noch spät ordentlich laute Musik im Zelt hören.
Wenn du jedoch gute Kontakte knüpfen möchtest, solltest du dich im Small Talk üben, höflich sein und anderen eine helfende Hand anbieten. Auf diese Weise bekommst du vielleicht auch den ein oder anderen Tipp von erfahrenen Campern.
Die wichtigsten Camping Tipps erläutert dir Simeon Baker nochmals in diesem Video:
Fazit: Camping Tipps für Anfänger
Das Thema Campingreisen ist für viele Anfänger eher komplex und gerade am Anfänge stehen viele vor so mancher Herausforderung. Damit du die typischen Anfängerfehler vermeidest und dir einen angenehmen und stressfreien Start in das Campingleben ermöglichst, solltest du unsere oben genannten Camping Tipps unbedingt befolgen.
Wir wünschen dir einen guten Start und einen schönen Urlaub!