Du möchtest zum ersten Mal mit dem Camper verreisen und verzichtest diesmal auf Luxushotel mit Pool? Aber du hast noch sehr viele Fragen, was das Campen angeht? Keine Sorge! Mit diesen Tipps wird das Camping für Anfänger ein unvergessliches Erlebnis.
Wenn du noch nie campen warst, ist das noch lange kein Grund, das nicht sofort zu ändern. Eine Reise mit dem Campingbus ist eine schöne und aufregende Art, Zeit mit der Familie, Freunden oder mit sich selbst zu verbringen. Es kann ein unvergessliches Erlebnis oder zu einer der frustrierendsten Erfahrungen werden.
Volle Campingplätze, ein chaotischer Zeitplan oder zurückgebliebene Reiseunterlagen in der Heimat – das muss nicht sein!
Wir verraten dir, wie deine Fahrt ins Grüne mit dem Campervan ein echter Erfolg wird.
Camping für Anfänger: Diese Fehler solltest du vermeiden!
Lass uns gleich loslegen. Du bist sicher schon voller Vorfreude und willst endlich ab in den Campingurlaub. Viele tolle Erlebnisse warten auf dich!
1. Du verzichtest auf die Roadtrip-Planung
Ein großer Camping Anfänger Fehler ist, einfach draufloszufahren. Wenn du zum ersten Mal mit dem Camper unterwegs bist, dann solltest du deinen Roadtrip gut planen.
Diese Fragen solltest du dir für die Planung stellen:
- Wie hoch ist mein Reisebudget?
- Wohin möchte ich fahren?
- Wie lange dauert meine Reise?
- Was kann ich vor Ort unternehmen?
- Wo kann ich etwas zu essen bekommen?
Du musst die Route nicht von A bis Z komplett durchplanen, aber einen groben Plan solltest du schon haben. Und auch, wenn du eine Route festlegst, kannst du noch immer spontan entscheiden, sie zu ändern. Das ist viel stressfreier.
Du benötigst mehr Tipps für deine Roadtrip-Planung? Hier findest du unseren Blog dazu.
2. Du wählst das falsche Fahrzeug
Mit dem Auto zum Campingplatz fahren, Zelt aufbauen und fertig? Das hat man damals so gemacht. Heute sind die meisten Camper mit dem Campingbus, Kastenwagen oder Wohnwagen unterwegs.
Aber auch hier die Auswahl für Anfänger gar nicht so einfach. Viele Camping-Anfänger entscheiden sich für das falsche Gefährt. Welcher Camper, der richtige für dich ist, hängt davon ab was du vor Ort erleben möchtest.
Mit einem Van bist du sehr flexibel und kannst den Ort schneller wechseln. Du findest damit auch auf volleren Campingplätzen leichter einen Parkplatz, als mit einem sperrigen Wohnwagen.
Bei einem langen Roadtrip solltest du dich für ein Fahrzeug entscheiden, dass eine Toilette hat. Unser Grand California verfügt über eine und hat auch noch eine Nasszelle.
3. Du holst dir keine Informationen über den Stellplatz ein
Den Van einfach mitten in der Natur abstellen und genießen – so stellt man sich Camping für Anfänger vor. Aber das kann sehr schnell teuer werden. In vielen europäischen Ländern ist das Wildcampen verboten.
Informiere dich vor deiner Reise, wo du frei stehen darfst.
Damit du die schönsten Orte findest, verwende die App Park4Night. In dieser App findest du alle Informationen zu Stellplätzen, Rastplätze und Campingplätze.
Übrigens: Die Campingplätze sind oft sehr schnell ausgebucht. Kümmere dich deshalb schon früh genug darum.
4. Du erstellst keine Packliste
Vorbereitung ist alles. Das gilt auch für das Camping für Anfänger. Erstelle deshalb unbedingt eine Packliste. Schließlich brauchst du ein paar wichtige Dinge mit auf deinem Trip.
Dazu gehören Lebensmittel, Putzutensilien, Kleidung und wichtige Dokumente. Ein Sonnensegel, eine Markise, ein Campingtisch und Stühle sind auch nie ein Fehler.
Vergiss außerdem nicht auf dein Adapterkabel und Verlängerungskabel für den Campingplatz. Häufig ist es auch Pflicht, Warnwesten, Ersatzlampen und Co mitzuführen.
Damit du auch wirklich nichts vergisst, haben wir dir eine Packliste zur Orientierung zusammengestellt. Diese kannst du hier downloaden.
5. Du packst zu viel und unbequeme Kleidung ein
Was die Kleidung betrifft, gilt beim Campen: Weniger ist mehr. Gerade Camping Anfänger packen gerne mal zu viel ein – und dann auch noch das Falsche.
Es müssen nicht unbedingt hohe Absätze und Seidenkleider mitgenommen werden. Im Gegenteil, du solltest dich in deiner Kleidung wohlfühlen, und für jedes Wetter gewappnet sein. Wir empfehlen dir das Tragen von Schichten.
6. Du hast zu wenig Lebensmittel und Wasser eingepackt
Mach dir auch Gedanken ums Essen. Es ist wichtig zu wissen, welche Lebensmittel und wie viele du mitnehmen solltest. Salz, Pfeffer, Essig und Öl sollten auf jeder Packliste stehen. Vergiss auch nicht genügend Wasser einzupacken.
Auch Töpfe, Schüsseln, Besteck und Tassen sollten mit auf deinen Trip.
7. Dir wird beim Camping Urlaub langweilig
Beim Camping für Anfänger tritt Langeweile auf? Das kannst du verhindern! Es gibt eine Unzahl von Aktivitäten, die du bei einem Roadtrip machen kannst.
Hier haben wir dir eine Liste mit Aktivitäten für jede Wetterlage zusammengestellt:
- Klettern
- Schwimmen
- Boot fahren
- Minigolf
- Golf spielen
- Bowlen
- Am Lagerfeuer sitzen
- Sightseeing
- Ski fahren
- Rodeln
- Schneeschuhwanderung
- Wandern mit Alpakas
- Burg- oder Schlossbegehung
- Bogenschießen
- Stand-Up-Paddling
- Kletterwald/Hochseilgarten
- Escape Games
- Paintball
- Kletterhalle/Bouldern
- Saunen/Thermalbäder
- Sternwarte besuchen
Fazit: Camping für Anfänger
Camping macht Spaß und liegt absolut im Trend. Deshalb begeistern sich auch immer mehr Menschen für das Vanlife. Doch damit der Campingurlaub zu einem einzigartigen Erlebnis wird, solltest du als Camping Anfänger unbedingt die oben genannten Fehler vermeiden. Wir wünschen dir einen schönen Trip!