fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Anfänger

Roadtrip planen: Der ultimative Guide für deine Reise!

Lisa

Du fährst gern mit dem Camper auf Urlaub? Um mehr Freiheit, Spontanität und Abenteuer zu erleben, ist ein Roadtrip die beste Art zu reisen. Du kannst anhalten, wo immer es dir gefällt. Damit deine nächste Reise perfekt wird, verraten wir dir wie du einen Roadtrip planen kannst.

Viele bevorzugen einen Roadtrip mit dem Camper anstelle eines Pauschalurlaubs, wo man ohnehin die meiste Zeit am hoteleignen Pool verbringt und bei den geplanten Ausflügen andere hundert Leute dabei sind.

Ein Roadtrip hingegen bedeutet Freiheit und Spontanität. Aber es gibt auch einen kleinen Nachteil. Wenn du selbst mit dem Camper unterwegs bist, muss man ein wenig mehr planen und organisieren, als bei einer Pauschalreise.

Je nachdem, wie viele Informationen du im Vorfeld sammeln möchtest und wie durchgetaktet deine Reise sein soll, kann dies einige Stunden in Anspruch nehmen.

Damit für dich die Roadtrip Planung so einfach wie möglich ist und du dir wertvolle Zeit sparst, haben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt.

Bei der Planung gilt aber: Alles kann, nichts muss – gerade bei einem Roadtrip gehen die Meinungen auseinander, was die Planung betrifft.

Was ist ein Roadtrip?

Ein Roadtrip ist definiert als „eine weite Reise mit dem Auto, oft ohne feste Streckenplanung“. Hinter dieser einfachen Definition verbirgt sich jedoch ein großes Maß an Freiheit, Aufregung und ein Urlaub, bei dem in der Regel die Reise das Ziel ist und nicht die Sehenswürdigkeiten.

Gerade die Flexibilität, Individualität und das Gefühl nicht zu wissen, was man als nächstes erlebt, reizen viele Roadtrip-Fans.

Bin ich der Typ für einen Roadtrip?

Bevor du die Frage beantworten kannst, ob du für einen Roadtrip geeignet bist, solltest du dir diese Fragen stellen:

  • Möchte ich meinen Urlaub jeden Tag anders erleben oder verbringe ich die Zeit am liebsten an einem Ort?
  • Bin ich bereit vor und auch während des Urlaubs Orte, Sehenswürdigkeiten und Routen zu recherchieren, um an besondere Orte zu kommen oder möchte ich nur die üblichen Sehenswürdigkeiten sehen?
  • Ist es für mich in Ordnung, morgens noch nicht sicher zu wissen, was der Tag bringt?
  • Fällt es mir leicht, Kontakte zu knüpfen?
  • Ist es für mich ok, mehrere Stunden im Auto zu sitzen und wunderschöne Landschaften zu erkunden?

Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann bist du definitiv für einen Roadtrip geeignet und du kannst mit dem Planen beginnen.

Roadtrip planen: Wie gehe ich vor?

1. Bestimme deine Art von Roadtrip

Möchtest du eine kurze Reise mit dem Camper starten, mehrere Wochen lang an der Küste entlangfahren oder auf einem Fünf-Sterne-Campingplatz übernachten? Für ein paar Tage Abenteuer braucht man nicht viel Vorlauf, aber ein längerer Roadtrip erfordert vielleicht etwas Vorbereitung.

2. Bestimme die Reisedauer

Nicht jeder hat die Möglichkeit, sich 3-4 Wochen am Stück Urlaub zunehmen. Hast du nur 1-2 Wochen Zeit, dann empfehlen wir dir einen Roadtrip in Europa in Angriff zu nehmen. Wenn du drei Wochen oder mehr Zeit hast, kannst du auch die USA, Kanada, Südafrika, Australien oder Neuseeland erkunden.

Für einen Roadtrip in Europa solltest du auch mindestens 7-10 Tage einplanen, damit du nicht von A nach B hetzten musst und ein wenig Spielraum bei deiner Reiseplanung hast.

3. Definiere dein Reisebudget

„Ohne Moos nichts los“, das gilt natürlich auch für einen Roadtrip. Je nachdem, wohin und wie du deinen Roadtrip planen möchtest, fallen unterschiedlich hohe Kosten an. Ziele wie USA, Kanada, Australien und Neuseeland sind sehr teuer, aber auch in Europa gibt es Länder, wie Norwegen, Schweden und Island, die sehr kostspielig sind.

Wenn du einen Flug und einen Mietwagen buchst, wird dein Roadtrip natürlich etwas teurer, als wenn du mit dem Camper startest.

4. Suche dir dein Reiseziel aus

Bei einem Roadtrip gehen die Meinungen zu diesem Thema auseinander. Manche Menschen wünschen sich einen Roadtrip gerade deshalb, weil sie völlig frei in den Tag hineinleben können und nichts planen müssen; andere planen akribisch jede Minute ihrer Reise.

Wir finden: Die Mischung machts und empfehlen daher jedem, zumindest eine ungefähre Roadtrip-Route zu planen und die Highlights zu recherchieren.

Mit anderen Worten: Kaum jemand möchte die besten Orte und Sehenswürdigkeiten seiner Reise verpassen.

Aber verplane deinen Tag nicht komplett, damit du auch noch spontan bleiben kannst, falls dir doch noch ein schöner Ort oder eine tolle Straße unterkommt.

Für Roadtrip Einsteiger können wir diese Länder empfehlen:

  • Alle skandinavischen Länder
  • Deutschland, Österreich und die Schweiz
  • Irland, England und Schottland
  • Südafrika
  • USA und Kanada
  • Australien und Neuseeland
  • Frankreich, Spanien und Portugal

Für einen längeren Roadtrip ist es sinnvoll, ein Navigationsgerät zu verwenden und deine Reise vorab bereits zu koordinieren. Bevor du deine Rundreise startest, solltest du auch die Verkehrsvorschriften im Ausland abchecken. Informiere dich außerdem schon im Vorfeld, wann die beste Reisezeit für dein Zielland ist.

5. Roadtrip planen: Wähle deinen Reisepartner

Die Wahl deiner Roadtrip-Gefährten ist ziemlich wichtig, denn ihr werdet auf engstem Raum viel Zeit miteinander verbringen. Überprüft, ob ihr die gleichen Vorstellungen von einem Roadtrip habt. Hör doch mal genau zu, wenn deine Freunde von ihrem letzten Urlaub erzählen und achte genau darauf, was sie dort gemacht haben.

Passt das zu deinen Vorstellungen und Erwartungen?

Natürlich kannst du auch mit deinem vierbeinigen Freund, deinem Hund, eine Reise mit dem Wohnmobil starten. Hunde sind die besten Kuschelpartner und sie sind fast immer mit deinem nächsten Reiseziel einverstanden.

6. Finde deinen perfekten Camper

Zu einem unvergesslichen Roadtrip gehört natürlich auch der passende Camper. Bei uns wirst du bestimmt fündig.

Unsere neuen VW California Campingbusse bieten dir alles, was du für dein Abenteuer in der freien Natur brauchst. Egal, ob du mit deiner besseren Hälfte, mit deinen Freunden oder mit deiner Familie und den Kids die Naturschönheiten unseres Planeten entdecken willst.

Unsere VW T6 California Ocean und California Beach Modelle sind nicht nur kompakt und wendig, sie lassen die echten Bulli-Herzen höher schlagen.

Wenn du mit der ganzen Familie reisen willst, empfehlen wir den VW Grand California. Er bietet genug Platz für die ganze Familie, das gesamte Gepäck und überzeugt mit der Innenausstattung. Der VW Grand California verfügt über zwei Schlafabteile mit jeweils einem Doppelbett, einer Nasszelle mit Warmwasserdusche und Toilette.

Möchtest du die Welt allein, mit dem Hund oder mit einem Freund erkunden? Entdecke dein Abenteuer in unserem kleinsten und günstigsten Camper-Modell, dem VW Multivan.

roadtrip planung

7. Technisches Wissen über deinen Camper

Bevor dein Camping-Abenteuer losgeht, solltest du dich über deinen Camper informieren. Bei der Camper-Einschulung und in unseren Erklärvideos zeigen wir dir von vorne bis hinten alle technischen Tricks und Tipps rund um das Wohnmobil.

Mit dem Camping Guide bekommst du eine technische Zusammenfassung, die dein Abenteuer noch entspannter machen. Lese und beachte vor dem Losfahren die Informationen in dieser Lektüre, damit du deinen Camper schnell und umfassend kennenlernen sowie mögliche Gefahren für dich und andere erkennen und vermeiden kannst.

8. Suche dir deine Stellplätze

Campingplatz, Stellplatz oder doch Wildcamping?

Wenn du deine Übernachtungen für deinen Roadtrip planen möchtest, solltest du dir überlegen, welche Art von Camping du bevorzugst und was im jeweiligen Land erlaubt ist.

Camping verbindet man zwar mit Freiheit – doch dieser werden bei der Suche nach einem Platz zum Übernachten oft Grenzen gesetzt. Die Bestimmungen zum Campen außerhalb offizieller Stellplätze sind in Europa unterschiedlich geregelt.

„Wildcampen“ klingt zwar nach Abenteuer – es drohen jedoch hohe Geldstrafen. Wir empfehlen daher ausdrücklich, sich an die jeweiligen Regeln der Länder zu halten.

Eine Alternative zum Wildcampen bieten verschiedene Konzepte „ländlicher Gastgeber“. So gibt es beispielsweise in Frankreich die France Passion, in Spanien die Espana Discovery und in Deutschland das Landvergnügen.

Gegen eine einmalige Gebühr bekommt man Zugang zu einem großen Netzwerk aus landwirtschaftlichen Betrieben, bei denen für maximal 24 Stunden das Privatgrundstück als Stellplatz genutzt werden darf – Kontakt zu den Gastgebern und deren landwirtschaftlichen Produkten meist inklusive.

Mit der Schau auf‘s Land Mitgliedschaft kannst du bei zahlreichen idyllischen Stellplätzen bei nachhaltigen Bauernhöfen, Weingütern und Manufakturen in Österreich übernachten. Die Stellplätze werden dabei unentgeltlich angeboten.

Mit einem Einkauf oder dem Nutzen sonstiger Angebote ab Hof kannst du dich für die Gastfreundschaft erkenntlich zeigen. Sichere dir bei deiner nächsten myvanture Buchung die Schau auf‘s Land Mitgliedschaft!

9. Packe deine Koffer

Zahnbürste, Kopfpolster, Taschenlampe, … du warst noch nie mit dem Wohnmobil unterwegs und brauchst Hilfe beim Packen? Wir haben eine Liste zusammengestellt, mit den wichtigsten Dingen, die man auf eine Campingreise mitnehmen sollte. Wenn du nichts vergessen willst und sorglos in den Urlaub starten willst: Hier findest du unsere Packliste zum Download.

10. Roadtrip planen: Reiseproviant im Campingurlaub

Die richtige Verpflegung für eine Campingreise beginnt bereits am Tag vor dem Reisestart. Äpfel, Bananen oder Mandarinen sind gesunde Energielieferanten und vor allem auf einer Reise mit Kindern eine willkommene Abwechslung zu Haribo und Schokolade.

Krümelfrei und zudem noch voller wertvoller Proteine sind Nüsse aller Art. Wer etwas mehr Abwechslung bevorzugt, kann auf das altbewährte Studentenfutter zurückgreifen oder beherzt in den Müsliriegel beißen.

Bei großem Hunger helfen keine Snacks mehr. Kalte Gerichte wie Müsli, Salat oder Wraps sind das ideale Roadtrip-Essen zum Mitnehmen und perfekt für ausgedehnte Pausen.

11. Plane Unterhaltung und Aktivitäten ein

Jeder Roadtrip braucht eine Playlist! Lade dir deine liebsten Songs schon vorher auf dein Smartphone und vergiss nicht dein Handy vor dem Losfahren mit dem Camper zu verbinden. Das erspart dir Zeit und versetzt dich von Start an in gute Laune.

Was wäre ein Campingausflug ohne Spielabende mit Freunden oder gemütliche Abende am Lagerfeuer mit Gitarren? Nimm dir ein gutes Buch, Spiele oder ein Puzzle mit, damit ihr auch bei Regenwetter schöne Momente erlebt.

Tipp: Damit Langweile nie entstehen kann, können wir dir ein Camping Tagebuch empfehlen.

Unsere VW-Campingbusse bieten genug Platz für Sportequipment wie Golf, Rad fahren, wandern, tauchen, klettern. Wenn du deine Reiseroute planst, kannst du im gleichen Schritt Sportausflüge und Kulturangebote vermerken.

12. Verfahren? Nicht verzagen!

Wenn du mal eine falsche Einfahrt erwischst, eine Toilette suchst oder zu früh von der Autobahn abfährst – halb so wild. So siehst du mehr, lernst Einheimische kennen und findest Wege, von denen du sonst niemals erfahren hättest.

Und wenn du schon dabei bist: Umwege können sich lohnen. Du fährst an einem Schild zu einer alten Geisterstadt oder einer verrückten Touristenattraktion vorbei? Folge ihm, Spontanität ist die Mutter aller Roadtrips.

Fazit: Roadtrip planen

Ein Roadtrip bedeutet Freiheit und Spontanität. Dennoch solltest du grob deinen Roadtrip planen. Du musst zwar nicht alles aufs kleinste Detail durchplanen, aber eine ungefähre Reiseroute solltest du festlegen. Zudem gibt es auch immer ein paar notwendige Vorbereitungen, die zu erledigen sind. Das Wichtigste, was du bei der Planung aber beachten solltest, ist, dass du frei und flexibel bleibst. Plane auch unerwartete Umwege und Änderungen der Reiseroute ein.

camping tipps
camper oder wohnmobil mieten

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.