Wintercamping steht diesen Winter im Rampenlicht! Der Trend findet immer mehr Anhänger. Du möchtest dieses Jahr auch endlich das Abenteuer Wintercamping wagen? Wir verraten dir, welche Wintercampingplätze geöffnet haben.
Während viele Menschen das Campen mit dem Sommer in Verbindung bringen, sehen diejenigen, die den Winter lieben, darin eine Gelegenheit, das glitzernde, überzuckerte Land zu bewundern.
Es gibt nichts Schöneres, als es in seinem Fahrzeug gemütlich und warm zu haben, während es draußen eiskalt und verschneit ist.
Angesichts der steigenden Nachfrage von schneeliebenden Campern haben die Betreiber von Campingplätzen in Wintersportgebieten damit begonnen, ihre Campingplätze für den Winter auszurüsten.
Viele Wintercampingplätze liegen direkt an den Skipisten und bieten wunderbare Blicke auf Gebirge und Natur. Das verspricht Erholung pur in einer schönen Winterlandschaft.
Mit Wandern, Langlaufen, Skifahren lassen sich die Urlaubstage im Schnee genießen.
Die 10 schönsten Wintercampingplätze
Wintercamping bringt bezüglich der Platzauswahl andere Anforderungen mit sich. Deswegen haben wir Wintercampingplätze für dich ausgesucht, die gerade in der kalten Jahreszeit ein breites Angebot bieten.
1. Camping Grubhof (Salzburg / Österreich)
Der Wintercampingplatz Grubhof liegt in der herrlichen Bergwelt der Berchtesgadener Alpen und Loferer Steinberge im Salzburger Land.
Der mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnete Campingplatz hat direkten Zugang zu einem großen Netz von Langlaufloipen und Winterwanderwegen.
Das Skigebiet Almenwelt Lofer ist nur eine kurze Busfahrt entfernt und somit der perfekte Ort für einen Familienausflug. Und das ist noch nicht alles – der Campingplatz bietet im Winter auch Zugang zur Wellness-Alm mit Sauna und Fitnesscenter!
2. Seiser Alm (Südtirol / Italien)
Der 4-Sterne-Campingplatz Seiser Alm liegt am Fuße der größten Hochalm Europas, im Herzen der Südtiroler Dolomiten. Das Wahrzeichen der Region, der Schlern, ist ganz in der Nähe.
Das Skigebiet gehört zum Skiverbund Dolomiti-Superski und ist mit dem Shuttlebus in 3 Minuten zu erreichen. Skifahren ist ein beliebter Sport auf der Seiser Alm. Auf dem weitläufigen Plateau kommen aber auch Langläufer und Winterwanderer auf ihre Kosten. Freestyle-Cracks können sich im King Laurin Snowpark austoben.
Eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Landschaft ist die perfekte Aktivität für alle, die es lieber gemütlich angehen lassen. Wer es abenteuerlich mag, kann sich auf dem zugefrorenen Völser Weiher auf Schlittschuhen fortbewegen
3. Camping Resort Zugspitze (Bayern / Deutschland)
Das Camping Resort Zugspitze liegt, wie der Name schon sagt, am Fuße des höchsten Gipfels Deutschlands.
Das Zugspitzdorf in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen bietet eine Vielzahl von Unterkünften, darunter top ausgestattete frostsichere Stellplätze, urige Berghütten und gemütliche Schlaffässer.
Wintersportler genießen Top-Serviceleistungen wie einen Ski- und Trockenraum, Skibus, Schlittenverleih und mehr. Campinggäste erhalten außerdem 15 % Rabatt auf die Verleihgebühren im Skiverleih Garmisch-Partenkirchen.
Dass die Zugspitzregion ein Eldorado für Wintersportler aller Art ist, steht außer Frage. Auch im Resort selbst steht Wellness vom Feinsten auf dem Programm – in der hochmodernen Sauna- und Fitnesslandschaft mit Panoramablick.
4. Camping Brunnen (Allgäu / Deutschland)
Schwangau im Allgäu verwandelt sich im Winter in eine märchenhafte Landschaft. Der beste Ausgangspunkt ist der Wintercampingplatz Brunnen am Rande der Ammergauer Alpen mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein.
Neben den gut präparierten Pisten, die Skifahrer und Snowboarder anziehen, ist Schwangau auch für seine malerischen und abwechslungsreichen Langlaufloipen bekannt. Besonders hervorzuheben ist die Neuschwanstein-Loipe unterhalb des prächtigen Schlosses Neuschwanstein.
In der Wellness- und Saunaanlage direkt auf dem Platz lässt es sich zudem herrlich entspannen.
5. Camping Hopfensee in Füssen (Bayern/Deutschland)
Der Campingplatz der Familie Mayr in Bayern hat seit über 60 Jahren Tradition. Der Platz und sein Angebot werden jährlich verbessert und renoviert, damit jede Generation von Campern ein neues Erlebnis hat.
Die Langlaufloipe und die Wintersportschule befinden sich direkt am Campingplatz. Wenn dir Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen mehr Spaß macht als Skifahren, nur zu!
Der Skilift, das rund um die Uhr verfügbare Warmwasser, das Wellnessangebot und das Indoor-Spielhaus sind nur einige der Gründe, warum Gäste hier gerne herkommen.
6. Caravan Park Sexten (Südtirol / Italien)
Der Caravan Park Sexten bietet das ganze Jahr über die perfekte Mischung aus Luxus und Natur. Inmitten einer der schönsten Landschaften der Welt, kannst du einen unvergleichlichen Komfort genießen. Die hauseigene Wasserwelt, die Saunalandschaft und die verschiedenen Behandlungen werden deinen Aufenthalt unvergesslich machen.
Aber: was wäre ein Winterurlaub in den Dolomiten ohne sportliche Betätigung an der frischen Winterluft?
Die 1.200 Pistenkilometer des Skikarussells Dolomiti Superski bieten den Skifahrern reichlich Gelegenheit, sich zu vergnügen. Auch das Skigebiet der Drei Zinnen ist attraktiv, denn es bietet einen weiten und nicht überlaufenen Blick auf majestätische Berggipfel.
7. Camping Ötztal Längenfeld (Tirol / Österreich)
Wintercamping im Ötztal wird zu einem noch größeren Erlebnis, wenn man die vielen Winterwanderwege und Langlaufloipen berücksichtigt, die direkt am Wintercampingplatz Ötztal Längenfeld vorbeiführen.
Und die Skimetropole Sölden ist nur 10 Minuten mit dem kostenlosen Skibus entfernt! In idealer Lage bietet das Ötztal den Skifahrern 356 Pistenkilometer und 60 Kilometer schneesichere Langlaufloipen.
Nach einem langen Skitag kannst du dich in unseren luxuriösen Sanitäranlagen auf 5-Sterne-Niveau, im beheizten Skischuhtrocknenraum oder im Indoor-Spielparadies entspannen.
Im Wellnessbereich der Anlage und in der nur 2 Gehminuten entfernten Thermenwelt Aqua Dome können die Gäste mit Blick auf die winterliche Berglandschaft entspannen. Der Aqua Dome bietet ein futuristisches Wasser- und Saunaerlebnis.
8. Schluga Camping (Hermagor/Kärnten)
Ob einen klassischen Wintersporttag auf den Pisten des Nassfeldes verbringen, am Pressegger See Schlittschuhlaufen oder mit den Kindern Schneemänner bauen wollen – hier ist garantiert für jeden etwas dabei!
Wenn du die Natur genießen und den Stress des Alltags vergessen möchtest, dann ist die Winterlandschaft rund ums Areal ideal für Spaziergänge oder Schneeschuhwanderungen.
Schluga Camping ist einer der schönsten Wintercampingplätze mit sehr vielseitigen familienfreundlichen Angeboten, Fitness- und Wellnesseinrichtungen sowie neuem, schickem Frei- und Hallenbad.
9. Camping Residence Sägemühle (Südtirol / Italien)
Die Skiarena Vinschgau besticht durch Pulverschnee und eine traumhafte Naturkulisse. Sie ist vom Camping Residence Sägemühle aus mit dem kostenlosen Skibus leicht zu erreichen.
Wintersportler finden rund um König Ortler im Westen Südtirols angenehme Pisten und herrliche Aufstiege für Tourenskifahrer und Schneeschuhwanderer. Winterwanderungen entlang der Waalen und im Talboden laden zum Entspannen und Erholen ein.
Nach einem anstrengenden Tag im Schnee kannst du im Wellnessbereich des Wintercampingplatzes mit Panoramahallenbad, Saunen, Massagen und Kneipp-Pfad entspannen.
10. Sportcamp Woferlgut (Salzburg / Österreich)
Das Sportcamp Woferlgut in Bruck bei Zell am See in Österreich ist nicht nur schön, sondern hat auch eine gute Platzierung beim Camping.info Award 2018. Die neu eröffneten Badewelten mit Sport- und Leistungszentrum sind einzigartig in der Campingbranche in ganz Europa.
Im Wellness-Erlebniszentrum stehen den Gästen Saunen, Kaltwasser- und Kneipp-Becken, Behandlungen, ein Fitnessraum und ein großes Indoor-Kinderland zur Verfügung.
Was macht Wintercamping so besonders?
Bestimmt fragst du dich, warum man sich freiwillig den eisigen Temperaturen aussetzt. Und zwar Tag und Nacht? Ganz einfach: Das Campieren in den Wintermonaten garantiert unvergesslich, wunderschöne und magische Momente.
Wenn du morgens die Tür des Campers öffnest und überall unberührten Pulverschnee siehst, kannst du gar nicht anders als Ruhe zu empfinden. Beim Wintercamping geht es vor allem darum, sich eins mit der Natur zu fühlen!
Außerdem ist das Wintercamping perfekt für alle, die im Urlaub gerne aktiv sind. Die Stellplätze und Campingplätze befinden sich in der Regel direkt an der Skipiste, sodass du ohne Probleme vom Camper direkt zum Skilift gelangen kannst.
Auch tolle Winterwanderungen, Schlittenfahrten oder Skitouren lassen sich beim Wintercamping erleben.
Also worauf wartest du noch, pack deine Sachen und ab in den Wintercampingurlaub!
Fazit: Wintercampingplätze
Nicht nur im Sommer werden dir in Hinsicht aufs Campen zahlreiche Möglichkeiten angeboten. Es lohnt sich auch, Wintercamping auszuprobieren. Winterschlittenfahrten, zauberhafte Weihnachtsmärkte, Wintersportangebote oder Entspannen in der Sauna – Wintercamping ist ein echtes Erlebnis.