fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Camping Tipps

Camper mieten oder kaufen: So entscheidest du richtig!

Lisa

Du startest demnächst deinen Roadtrip und möchtest einen Camper mieten? Oder träumst du schon lange von deinem eigenen Bulli und möchtest einen Campingbus kaufen? Wir helfen dir bei der Entscheidung!

Camping liegt im Trend! Wohnmobile und Camper Vans werden immer beliebter, dass sie viel Flexibilität und Unabhängigkeit für einen naturnahen Urlaub versprechen. Gleichzeitig bieten sie ein hohes Maß an Komfort. Dadurch interessieren sich immer mehr Menschen für die Urlaubsform Camping.

Viele stellen sich allerdings die Frage: Campingbus mieten oder kaufen? Wir haben die Vor- und Nachteile aufgelistet.

Wann sollte ich einen Camper mieten?

Du möchtest einen Camper mieten? Gute Idee! Wir verraten dir, welche Vorteile eine Campermiete hat.

Die perfekte Option für Camping-Neulinge

Ein Campingbus zum Mieten ist für all jene perfekt, die das Campen ausprobieren möchte. Schließlich sollten Camper-Einsteiger erst einmal testen, ob das Reisen in einem Campingbus überhaupt das Richtige für sie ist.

Zudem ist Camping-Neulingen oftmals nicht klar, welche Größe und Ausstattung ihr Campingbus haben soll. Hier hat man die Möglichkeit, herauszufinden, welche Art von Campingbus am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Ideal für Gelegenheitscamper

Wer nur gelegentlich oder alle paar Jahre mit einem Camper verreisen möchte, sollte ihn mieten. Denn ein Miet-Campingbus kann immer wieder an die aktuellen Anforderungen angepasst werden.

Bei Familien mit Teenagern kann sich die Situation ständig ändern: In einem Jahr sind noch alle Kinder beim Familienurlaub dabei, aber im nächsten Jahr haben sie vielleicht schon eigene Pläne und es wird nur noch Platz für zwei oder drei Personen benötigt.

Oder aber die Familie wächst und der Platzbedarf steigt. Unter diesen Umständen bietet das Mieten eines Wohnmobils die maximale Flexibilität und Freiheit.

Camper mieten für mehr Flexibilität

Im Gegensatz zum klassischen Urlaub im Hotel bist du mit einem Campingbus viel flexibler. Du kannst deinen Roadtrip ganz spontan und flexibel planen und dort verweilen, wo es dir gefällt. Übernachten unter dem Sternenhimmel, direkt am Meer oder an einem beeindruckenden Ausblick? Kein Problem!

Mieten eines Campers spart Zeit

Warum? Weil der eigene Campingbus eine echte Leidenschaft ist! Am Fahrzeug selbst gibt es immer etwas zu tun. Hinzu kommen die Fahrtzeiten zur Garage, zum Stellplatz und so weiter. Die Überwinterung, die Reinigung und die Wartung beanspruchen ebenfalls Zeit.

Ein gemieteter Campingbus hingegen wird einfach zurückgegeben, wenn du die Reise beendest. Du musst es nicht mal selbst reinigen.

Mieten ist günstiger als Kaufen

Zumindest in den meisten Situationen! Für ein nagelneues Wohnmobil muss man mit etwa 40.000 Euro rechnen. Natürlich ist nach oben hin die Grenze offen. Dazu kommen noch Steuern, Versicherungen, Reparaturen, Reifenwechsel, Stellplatzkosten und so weiter.

Je nachdem, für welchen Typ und welche Reisezeit man sich entscheidet, muss für die Miete eines Campers pro Tag etwa 60 bis 140 Euro rechnen. Ebenfalls kein günstiges Vergnügen, aber in aller Regel doch wesentlich günstiger als der Unterhalt eines eigenen Campingbusses.

Wer plant, mehr als 6 Wochen im Jahr, unterwegs zu sein, sollte über einen eigenen Camper Gedanken machen.

Camper mieten – die Vorteile im Überblick:

  • Ideal zum Teste und ausprobieren: Welches Fahrzeug und welche Ausstattung ist passend für mich?
  • Gelegenheitscamper fahren mit einem Miet-Camper kostengünstiger.
  • Campingbusse gibt es weltweit zum Mieten.
  • Du kannst für jeden Urlaub das passende Fahrzeug mieten und bist flexibel, was die Art der Reise und die Anzahl der Mitreisenden betrifft.
  • Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Wartungen, Reparaturen, Zubehör, Versicherungen oder Abstellplatz an.

Campingbus kaufen: Wann zahlt es sich aus?

Die Neuanschaffung eines Camper-Vans sollte gut überlegt sein. Hier sollte ganz genau überlegt werden, welche Art von Campingbus das individuell passende für den beabsichtigten Nutzungszweck ist und welches Budget zur Verfügung steht.

Aber welche Vorteile bietet ein eigener Camper?

Du kannst verreisen, wann du möchtest

Wer ein Wohnmobil mietet, sollte rechtzeitig planen und reservieren, damit das gewünschte Modell zum vereinbarten Termin verfügbar ist. Camperbesitzer können fahren, wann sie wollen – zum Beispiel an einem verlängerten Wochenende.

Ausstattung nach Wunsch

Beim Kauf eines neuen Campers können spezifische Wünsche am besten verwirklicht werden, vom Grundriss über die Sitzpolsterbezüge, die Art der Matratze, den Lattenrost und die Küchenausstattung bis hin zum Navigationssystem, dem Sonnenschirm und der Markise.

Hier wird alles passend für dich gemacht. Bei Miet-Campern hingegen steht nur eine gewisse Ausstattung zur Verfügung.

Unkomplizierte Mitnahme von Haustieren

Du möchtest dein Haustier mit auf Reisen nehmen? Mit einem eigenen Camper ist das kein Problem. Solltest du allerdings einen Campingbus mieten, musst du dich im Vorhinein darüber informieren, ob Haustiere gestattet sind.

Camper kaufen – die Vorteile im Überblick:

  • Du kannst jederzeit spontan losfahren.
  • Kein langes Be- und Entladen nötig.
  • Die Einrichtung und Ausstattung ist auf deine Bedürfnisse ausgelegt.
  • Das eigene mobile Zuhause immer dabei.
  • Du kannst dein Haustier jederzeit mit auf Reisen nehmen.

Du kannst es nicht mehr erwarten endlich in deinem eigenen Bulli zu sitzen? Hier geht’s zu unseren Partnerbetrieb und Europas größtem VW-Bus-Zentrum: The Bullishow

camper mieten

Camper mieten vs. Campingbus kaufen: Diese Fragen solltest du dir stellen

  • Wie viele Sitz-/Schlafplätze werden benötigt?
  • Ist mir die Fahrzeuglänge-/höhe wichtig?
  • Muss das Reisemobil wendig und alltagstauglich sein?
  • Ist ein Bad inkl. Dusche und Toilette ein Must-have?
  • Brauchst du eine Küchenzeile?
  • Wie viel Stauraum werde ich benötigen?
  • Kosten Miete: Wie hoch ist mein Reisebudget?
  • Kosten Kauf: Anschaffung, Dauerparkplatz, Wartung, Service, Treibstoff

Was ist beim Kauf und bei der Miete eines Campingbusses zu beachten?

Egal, ob du einen Camper mieten oder kaufen möchtest, in beiden Fällen solltest du ein paar wichtige Dinge beachten.

Sitz-/Schlafplätze

Wenn du einen Camper kaufen oder mieten willst, solltest du darauf achten, dass es genügend Sitzplätze für alle Passagiere gibt. Besonders, wenn ein Hund mitreist, sollte genug Liegefläche am Boden mit eingerechnet werden. Das Gleiche gilt für den Schlafplatz.

Ein VW Multivan hat beispielsweise zwei Schlafplätze, der VW Grand California hingegen bietet vier Schlafplätze. Mehr ist nicht immer gleich besser, jedoch ist etwas mehr Platz für zum Beispiel mehr Reisegepäck für sportliche Aktivitäten vom großen Vorteil.

Fahrzeuglänger-/höhe

Für ungeübte Autofahrer kann es sehr schwierig sein, mit einem großen Fahrzeug wie dem VW Grand California zu fahren. Die Fahrzeughöhe und das Fahrgefühl sind nicht mit einem kleinen „Cityflitzer“ vergleichbar und kann zu einem großen Nachteil führen.

Alltagstauglichkeit

Hingegen punkten die Campingbusse wie VW Coast und VW Beach und überzeugen insbesondere Campinganfänger. Klein, kompakt und flexibel. Mit diesen Volkswagen Modellen findet man viel leichter einen Parkplatz in Städten und auch die Nutzung von Tiefgaragen ist kein Problem.

Achtung: Bei Zusatzausstattung wie Fahrradträger, Dachträger, Solaranlagen könnte das Befahren in Tiefgaragen nicht möglich sein.

Bad inkl. Dusche und Toilette

Ist eine Innendusche mit Warmwasser und Außendusche ein Muss oder reicht dir eine Solardusche, die du außen aufhängst? Natürlich hängt das sehr stark davon ab, ob du vorhast, hauptsächlich auf Campingplätzen zu stehen oder ob du vorwiegend autark unterwegs sein willst.

Dennoch ist es ein sehr wichtiger Aspekt, wenn deine Reiseziele in kältere Gegenden führen. Hier kann das Duschen im Freien zur Mutprobe werden.

Küche

Spiegelei mit Kaffee am Morgen, Spaghetti mit Tomatensoße zu Mittag und am Abend selbst gefangene Lachsforelle mit Kartoffel. Klingt für dich mehr nach einem Restaurantbesuch statt selber am Herd zu stehen?

Sei dir vor deiner Campermiete oder wenn du einen Camper kaufen willst im Klaren, ob du überhaupt eine Küche im Van benötigst. Wenn du keine Küche brauchst, kann dir das wie im VW Beach ohne Heckküche sehr wertvollen Stauraum liefern.

Stauraum

Wie viel Stauraum du benötigst, hängt stark davon ab, wie viele Personen du bei deinem zukünftigen Roadtrip mitnimmst. Bist du allein, aber strebst einen Aktivurlaub an, mit viel unterschiedlichen Unternehmungen wie Klettern, Golfen, Wandern? Dann brauchst du genau so viel Stauraum wie eine vierköpfige Familie.

Bei den VW Coast Modellen sind eingebaute Schränke im Heckbereich, die du mit deinem Proviant füllen kannst. Ordnung ist das halbe Leben.

Kleiner Tipp: Wenn keine eingebauten Schränke im Campingbus eingebaut sind, wären Aluminiumkisten oder -boxen eine fantastische Methode, um Dinge zu organisieren.

Reisebudget und Finanzierung

Kosten entstehen nicht nur allein durch die Miete der Campingbusse. Es kommen Beiträge dazu, die du in deiner Reisebudgetplanung einbeziehen solltest.

Damit du überhaupt von A nach B kommst, musst du den Treibstoff einberechnen. Wenn du schneller dein Ziel erreichen willst, wirst du früher oder später mit einer Autobahn, über einen Pass fahren, per Autozug oder mit einer Fähre fahren. Daher fallen zusätzliche Kosten an, wie Straßenmaut und Vignetten.

Die Übernachtungen kannst du nicht immer kostenlos einkalkulieren. Campingplätze sind preislich sehr unterschiedlich. Je nach Lage und Ausstattung. Manche Stellplätze wie bei SchauaufsLand sind zwar mit einer Mitgliedschaft kostenfrei, aber als Dank konsumiert man des Öfteren etwas im Hofladen oder nimmt an einer Führung teil.

Die regelmäßigen Einkäufe für Lebensmittel und Snacks sowie die Restaurantbesuche sollten ebenfalls bedacht werden. Sonstige Aktivitäten wie Freibad, Klettergarten oder Besuch im Museum darf man genauso nicht vergessen.

Die Ausgaben auf deiner Reise sind von sehr vielen, unterschiedlichen Faktoren abhängig. Sei dir bewusst, was du ausgeben willst und lege dir eine Liste an.

Die Anschaffung des Reisemobils nimmt den größten finanzielle Belastung ein. Wobei auch Rechnungen für einen Dauerparkplatz oder sämtliche Parkgebühren, die anfallen könnten beachtet werden sollten.

Nicht jeder hat einen zusätzlichen Parkplatz vor der Haustüre und muss sich für einen sicheren, sauberen und winterfesten Parkplatz kümmern. Die regelmäßigen Wartungen oder Werkstattbesuche sind wie bei jedem anderen Fahrzeug mit einzuberechnen.

Bei einer finalen Kaufentscheidung müssen dir die Nebenkosten bewusst sein, die anfallen können. Bei der Miete eines Campers kann es manchmal einfacher sein: Man holt den sauberen, voll-getankten Campingbus ab, hat einen wunderschönen Urlaub und bringt ihn wieder zurück.

Wobei es auch einige große Vorteile von einem Besitz eines Wohnmobils gibt: Spontane Wochenend-Trips oder Lang-Zeit-Urlaube an weitentferntere Orte.

Man muss sich nicht immer für das Eine oder das Andere entscheiden. Es gibt auch Mittelwege, die dir auch einen Lang-Zeit-Urlaub ermöglichen und dein Reisebudget nicht sprengen.

Du willst flexibel bleiben und Natur und Freiheit ohne zeitliches Limit entdecken? Mit myAbo hast du die Möglichkeit deinen Camper jetzt auch zum monatlichen Fixpreis zu abonnieren.

Fazit: Camper mieten oder kaufen

Egal, ob du einen Camper mietest oder einen Campingbus kaufst, das flexible und unabhängige Reisen mit einem Campingbus ist unbezahlbar schön und ermöglicht wertvolle Momente. Erinnerungen für die Ewigkeit.

Du hättest gerne mehr Informationen über Wohnmobile und Camper? Hier klicken und du findest unseren Blog.

Das könnte dich auch interessieren...

camper oder wohnmobil mieten
roadtrip planen

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion