fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Camping Tipps

Campen bei Regen: So wird dein Urlaub dennoch schön!

Patricia

Du hast dich wochenlang auf deinen Campingausflug gefreut und aufregende Ausflüge und Abenteuer geplant. Doch dann macht dir das Wetter einen Strich durch die Roadtrip-Planung. Mit unseren Tipps wird Camping im Regen zu einer unvergessliche Zeit.

Camping im Regen kann einem schon mal die Laune verderben. Gerade im Herbst kann es passieren, dass der langersehnte Urlaub den einen oder anderen Regentag mit sich bringt. Aber dein Urlaub muss deshalb keines Falls ins Wasser fallen!

Mit der richtigen Planung bist du auf unbeständige Tage vorbereitet. Zu beachten ist die Wahl des Stellplatzes, Ausrüstung, Unterhaltungsalternativen und noch ein paar Dinge mehr.

Die richtige Vorbereitung für deinen Campingurlaub

Wenn du nicht gerade mit deinem Campervan in der Wüste parkst, solltest du mit dem einen oder anderen Regenschauer rechnen. Darum macht es auch durchaus Sinn schon ein paar Vorbereitungen zu treffen, um auf Camping bei Regen vorbereitet zu sein.

1. Bleib flexibel bei Camping im Regen

Du möchtest dem Regen entkommen? In diesem Fall ist es vom Vorteil keine feste Reiseroute zu haben, sondern ein Ziel zu wählen, bei dem schönes Wetter ist. Mit einer guten Wetter-App findest du schnell heraus, wo dich schönes Wetter erwartet.

Schaue von Tag zu Tag nach dem Wetterbericht und wähle Reiseziele, die besseres Wetter versprechen. Besonders im Herbst, bist du sehr flexibel, da in der Nebensaison die Campingplätze nicht komplett ausgebucht sind.

Für den Fall, dass der Sturm über die gesamte Region zieht, heißt es Augen zu und durch. Beachte dafür einfach unsere folgenden Tipps und mach das Beste aus deinem Campingurlaub.

2. Miete den passenden Camper mit geeignetem Equipment

Bei myvanture kannst du aus verschiedenen Campervan Modellen auswählen. Zur Auswahl stehen dir der VW California Beach, VW California Coast, VW Grand California sowie der Multivan T7 und Multivan Camper.

Für das Camping bei Regen sind größere Modelle natürlich besser geeignet. Hier findest du nämlich mehr Platz und größere Camper, wie der VW Grand California, bieten eine Nasszelle, die neben der Warmwasserdusche ideal ist, um nasse Regenkleidung in einem separaten Raum aufzuhängen und zu trocknen.

Zusätzlich bietet der Camper mehr Raum, in dem du dich aufhalten kannst.

3. Extraschutz für das Zeltdach besorgen

Wenn dein Camper mit einem Zeltdach ausgestattet ist, dann solltest du auch hier für Wind und Wetter vorbereitet sein. Ideal, ist hier ein extra Regenschutz für das Zeltdach, da dieses selbst nur wasserabweisend und nicht wasserdicht ist.

4. Wohlfühlen auch bei Regenstunden

Vor allem bei Regen wirst du einige Stunden im Camper verbringen. Darum ist es auch wichtig, dass du dich im Van auch pudelwohl fühlst. Besorge noch vor der Abreise Lichterketten, Kuschelkissen und warme Decken. Das sorgt schon vorab für gute Laune und eine Wohlfühlatmosphäre.

5. Wähle den passenden Campingplatz

Wenn der Wetterbericht nichts Gutes verheißt, dann suche nach einem Campingplatz, der mehr zu bieten hat, als nur einen klassischen Stellplatz in der Wiese. Viele Campingplätze sind sehr gut ausgestattet und verfügen über Aufenthaltsräume, Wellnessoasen, Spielräume und sogar Saunen und Schwimmbäder.

So wird dein Campingurlaub zum Wellness Camping und sorgt bei Regentagen für mehr Abwechslung. So kommt auch garantiert keine Langeweile auf.

6. Unterhaltungsalternativen

Wenn du in den Campingurlaub fährst, solltest du immer an Unterhaltungsalternativen wie Spiele, Bücher, Rätselhefte, Tablet und Podcasts denken. So kann Camping im Regen richtig gemütlich werden. Einfach unter die Decke kuscheln, Film auswählen und den Tag genießen.

7. Wähle die richtige Kleidung für Camping im Regen

Um auf Regen gut vorbereitet zu sein, solltest du die richtige Kleidung einpacken. Immer hilfreich sind Regenjacken, wasserfeste Schuhe und Gummistiefel, sowie das passenden „Match-Outfit“ für die Kinder.

8. Habe einen Plan B

Informiere dich schon vor deinem Campingurlaub, was du bei Regenwetter in deinem Zielort machen kannst. Gibt es Sehenswürdigkeiten, eine Spielhalle oder Shopping-Möglichkeiten?

Wenn du dich nicht vorab informiert hast, frage bei der Rezeption des Campingplatzes oder im Tourismusbüro nach. Oft haben die Mitarbeiter und Einheimische gute Tipps, damit das Camping im Regen nicht eintönig wird.

Camping bei Regen Tipps

Hilfreiche Tipps für mehr Spaß beim Camping im Regen

Bevorzuge einen Städtetrip

Bei Regen kann es vom Vorteil sein, einen Städtetrip mit dem Camper zu planen. In der Stadt hast du gerade bei Schlechtwetter mehr Unterhaltungsmöglichkeiten, als in ländlichen Gegenden.

Verbringe regnerische Tage in gemütlichen Cafés, Museen, Kulturzentren oder im Shopping-Center.

Camping im Regen Alternativprogramm: Erlebe Kultur

Regentage bieten sich oft für Aktivitäten in geschlossenen Räumen an, zum Beispiel für einen Museumsbesuch. Du wirst überrascht sein, wie interessant Museen sein können. Du findest sie sowohl in großen als auch in kleinen Städten und es ist meist für Groß und Klein etwas dabei!

Bei schlechtem Wetter bieten sich auch Besuche in historischen Gebäuden, Bücherhallen, Kirchen oder Schlössern an.

Erlebe unvergessliche Momente

Bei Getyourguide oder Airbnb Experiences kannst du je nach Region tolle Erlebnisse buchen. Besuche einen Kochkurs oder ein Jazzkonzert bei jemandem zu Hause. Mach eine Kneipentour mit Einheimischen oder eine Weinverkostung.

Du findest bestimmt ein passendes Programm für Regentage und kannst auch unter diesen Umständen unvergessliche Momente erleben.

Mach einen entspannten Urlaub

Camping im Regen ist die perfekte Gelegenheit, sich etwas Zeit zum Entspannen zu nehmen. Gönne dir ein leckeres, ausgiebiges Essen, dass du selbst im Van zubereitest. Oder wie wärs mit einem ausgedehnten Restaurantbesuch?

Eine tolle Alternative ist auch Wellness Camping. Viele Campingplätze verfügen über kleine Wellnessoasen oder schau mal nach, ob es in der Nähe deines Stellplatzes eine Therme mit Saunalandschaft gibt.

Super entspannend kann auch ein Kinobesuch sein.

Regenzeit ist Spielzeit

Eine Grundregel des Campings lautet: Sei immer auf schlechtes Wetter vorbereitet. Und was gibt es Schöneres, als einen Regentag in einem Camper mit guter Gesellschaft und noch besseren Spielen zu verbringen? Klassiker wie Scrabble, Risiko und Die Siedler von Catan sind ein Muss für jede Reise.

Mit den richtigen Spielen sind etliche Stunden Adrenalin, Lachen und Freude vorprogrammiert. Oft haben Campingplätze auch Spielräume mit vielen Spielen vor Ort. Erkundige dich gern vorher, damit du dir zusätzliches Gepäck sparen kannst.

Stadt-Land-Fluss, Ich sehe was, was du nicht siehst, Geschichtenausdenken, Black Stories, Ja-/ Nein-Spiel, Tier erraten, Wer bin ich?, Liederraten oder Ich packe meinen Koffer, sind Spiele, wo du nicht viel benötigst. Diese vergessenen Klassiker können zudem bei Camping im Regen wieder zum Dauerbrenner und eine schöne Indoor Beschäftigung werden.

Bei Regen die Natur entdecken

Es gibt kein schlechtes Wetter. Nur schlechte Kleidung. Bestimmt lädt die Natur rundum deinen Campingplatz zum Erkunden ein. Schnapp dir deine Regenjacke und mach einen Ausflug ins Freie. Du wirst überrascht sein, wie zauberhaft die Natur auch bei Regen ist.

Camping im Regen kann Erwachsenen helfen, sich wieder an die kleinen Dinge des Lebens zu erinnern und sich an ihnen zu erfreuen. Beobachte wie Regenwürmer sich durch die feuchte Erde wühlen, oder feine Wasserperlen sich an Spinnennetzen verfangen.

Was muss ich bei Camping im Regen noch beachten?

Neben den Unterhaltungsmöglichkeiten und Vorbereitungen solltest du noch ein paar wichtige Dinge beachten, damit dein Urlaub stress- und gefahrenfrei wird.

1. Fahre bei Starkregen vorsichtig

Grundsätzlich solltest du dir überlegen, ob du bei Schlechtwetter nicht eine längere Fahrstrecke wählst und dafür dem Regen entfliehst. Achte aber unbedingt darauf, dass du vorsichtig und aufmerksam fährst. Besonders dann, wenn du es nicht gewohnt bist, ein größeres Fahrzeug zu fahren.

2. Finde einen geeigneten Stellplatz für Camping im Regen

Du bist am Campingplatz angekommen und die Wettervorhersage verheißt nichts Gutes? Dann solltest du dir, wenn möglich, einen flachen und leicht erhöhten Stellplatz suchen. Dadurch vermeidest du, dass dein Camper nach kurzer Zeit in großen Pfützen und alles unter Wasser steht.

Am besten stellst du deinen Bus so auf, dass sich die Eingangstür und der Bereich des Vorzelts auf der windstillen Seite befindet.

Zudem ist es ideal, wenn du einen Stellplatz findest, der sich in der Nähe der sanitären Einrichtungen oder des Campingplatz-Cafés befindet.

3. Vorzelt richtig fixieren und Markise bei leichtem Regen aufstellen

Beim Campen bei schlechtem Wetter sind einige Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um Sachschäden und mögliche Verletzungen zu vermeiden. Wenn du ein Vorzelt nutzt, stelle sicher, dass dieses mit Gurten ordnungsgemäß gegen Wind und andere Bedingungen gesichert ist.

Die Markise der Camper kann ebenfalls bei leichtem Regen helfen. Damit das Regenwasser ablaufen kann, empfehlen wir, die Markise zu kippen, indem du den Fuß auf einer Seite etwa 20 cm absenkst. Bei starkem Regen und Wind oder über Nacht solltest du die Markise jedoch einfahren, um Schäden zu vermeiden.

4. Achte auf Stromkabel

Beim Camping bei Regen oder Gewitter solltest du besonders vorsichtig im Umgang mit Stromquellen und Kabeln sein. Vergewissere dich, dass die Kabel nicht im Wasser liegen. Wir empfehlen den Camper während eines Gewitters wegen möglicher Überspannungsgefahren vollständig vom Stromnetz zu trennen.

5. Nutze die Standheizung

All unsere Camper haben eine Standheizung, die du bei miesem Wetter und generell beim Camping im Herbst unbedingt nutzen solltest. So wird es im Bus angenehm warm und du kannst es dir gemütlich machen.

Fazit: Camping im Regen

Camping im Regen kann wirklich Spaß machen. Die richtige Vorbereitung und ein wenig Wissen darüber, wie man im Regen campt, kann das nasse Wochenende zu einem schönen Erlebnis verwandeln, an welches du dich gern zurückerinnerst.

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion