fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Camping Tipps

Campingplätze in Österreich: Das sind unsere Geheimtipps!

Lisa

Du möchtest deinen nächsten Campingurlaub in Österreich verbringen? Dann bist du hier genau richtig! Wir helfen dir, die schönsten Campingplätze in Österreich zu finden, damit dein Urlaub unvergesslich schön wird.

Österreich bietet nicht nur azurblaue Seen, atemberaubende Ausblicke auf alpine Landschaften und schneebedeckte Berge, sondern auch Campingplätze, die sowohl schön als auch vielseitig sind.

Ganz egal, ob du einen aktiven Urlaub verbringen oder dich einfach nur entspannen möchtest, Österreich eignet sich ideal für deinen Campingurlaub und bietet für jeden Camping-Typ den richtigen Stellplatz.

Wir haben dir eine Liste mit den schönsten Campingplätzen zusammengestellt und verraten dir, was die Plätze so besonders macht.

Was macht das Camping in Österreich aus?

Die Menschen ziehen es oft vor, ihren Urlaub an unterschiedlichen Orten zu verbringen. Die einen wollen am Meer sein, die anderen lieber in den Bergen. An Berge fehlt es in Österreich nicht. Aber auch als Wasserratte kommst du in Österreich auf deine Kosten. Zwar nicht am Meer, dafür aber an traumhaften Seen und Flüssen.

Österreich hat aber noch viele andere malerische Landschaften wie sanfte Hügel, Wälder und Flüsse zu bieten. Und nicht zu vergessen die schönen Dörfer und Städte wie Salzburg, Innsbruck oder Klagenfurt.

Über mangelnde Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung brauchst du dir dort keine Sorgen zu machen.

Camping am Bauernhof

Camping am Bauernhof ist etwas für die ganze Familie. Neben einer Vielzahl von Tieren bieten einige Bauernhöfe ihren Besuchern die Möglichkeit, an Aktivitäten teilzunehmen. Die Gäste können bei der Heuernte oder beim Ausmisten helfen oder sich um die Tiere kümmern.

Camping auf einem Bauernhof ist garantiert ein Erlebnis für die ganze Familie! Außerdem ist es familiärer als das Campen auf einem größeren Platz und man hat trotzdem viele Annehmlichkeiten.

Übrigens: Mit der App SchauaufsLand findest du super leicht regionale Betriebe, die einen Stellplatz zur Verfügung stellen.

Wenn du eine Campingreise mit einem myvanture Campingbus oder Wohnmobil machst, kannst du direkt bei der Buchung die SchauaufsLand Mitgliedschaft dazu buchen.

Nachdem die Buchung bei myvanture abgeschlossen wurde, bekommst du von uns die Zugangsdaten. Mit den Zugangsdaten kannst du dich auf der Smartphone-App einloggen und direkt starten.

Am Startbildschirm siehst du eine Landkarte mit vielen kleinen Anzeigen. Wenn du eine Anzeige von einem nachhaltigen Betrieb anklickst, bekommst alle nötigen Informationen. Kontaktdaten, allgemeine Informationen, Bilder, Kommentare von Besuchern und eine Bewertung.

Campingplätze in Österreich am Wasser

Österreichs Seen bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Ruhesuchende können sich zum Beispiel am Irrsee entspannen, der unter Naturschutz steht und zum Rudern, Schwimmen, Fischen und Kanufahren geeignet ist.

In der Nähe liegt ein weiterer See, an dem es etwas lebhafter zugeht: der Mondsee. Hier werden verschiedene Wassersportarten angeboten, darunter auch Segeln.

Weitere bekannte und beliebte Seen für einen Campingurlaub in Österreich sind der Achensee, der Wörthersee, der Faaker See, der Ossiacher See oder der Afritzer See.

Camping in den Bergen

Du wirst von der Aussicht auf die Berge in Österreich nicht enttäuscht sein! Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten sind alle eine gute Wahl.

Das Stubaital in Tirol ist eine wunderschöne Region, die viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Es liegt nur knapp 30 Minuten von Innsbruck entfernt und hat für jeden etwas zu bieten. Du kannst klettern, wandern, Mountainbike fahren, reiten oder Nordic Walking machen. Und das sind nur ein paar der vielen Möglichkeiten!

Außerdem gibt es viele Almen, die man nach einer kurzen Wanderung erreichen kann und dich mit köstlichem Essen verwöhnen.

Was kostet Camping in Österreich?

Die Gebühren für Stellplätze liegen zwischen 5 und 25 Euro. Zusätzlich können Gebühren für Strom oder Wasser anfallen. Einige Gaststätten bieten kostenlose Stellplätze an, die von den Besuchern gerne genutzt werden können.

Die Kosten für Campingplätze in Österreich für zwei Personen bewegen sich zwischen 20 und 50 Euro pro Nacht, je nach Jahreszeit und Ausstattung. Wenn du dich für eine der luxuriöseren Campingmöglichkeiten wie z. B. ein Schlaffass aus Kiefernholz oder eine Panorama Wood Lodge interessierst, musst du mit Kosten von 60 bis 95 Euro rechnen.

Die Kosten der Lebensmittel variieren je nach Standort. Eine Tasse Kaffee kostet in Wien mehr, als am Land.

Eine schöne Option zum Einkaufen sind Hofläden, bei denen du die Produkte direkt beim Erzeuger kaufen kannst.

Campingplätze in Österreich Tipps

Die 6 schönsten Campingplätze in Österreich

Wir haben eine Liste mit den schönsten Campingplätzen in Österreich zusammengestellt. Von Campingplätzen am See mit Blick auf die Berge bis hin zu urbanen Plätzen in der Nähe alter Städte – wir haben für jeden etwas dabei.

Alpencamping in Salzburg

Der Kinderbauernhof Oberhasenberghof liegt auf 1150 m Seehöhe und bietet 15 Stellplätze für Camper. Perfekt, wenn du mit Kindern reist oder einen Hund hast! Stromanschluss, Frischwasserversorgung und die Möglichkeit, die Toilettenkassette zu entsorgen, sind ebenfalls vorhanden.

Alpencamping in Tirol

Der Campingplatz Mountain Camp liegt inmitten der Pitztaler Berge ist ganzjährig geöffnet. Er verfügt über 38 komfortable Stellplätze mit Strom-, Gas- und winterfesten Wasseranschlüssen, die gegen eine Gebühr zur Verfügung stehen.

Alpencamping in Vorarlberg

Der 5-Sterne-Campingplatz in Nenzing, Österreich, ist nur 4 Kilometer von der Autobahnausfahrt entfernt und liegt mitten in der Natur. Er gehört zu den schönsten Campingplätzen in Österreich.

Genieße die atemberaubende Aussicht auf die Berge, den ausgezeichneten Service, die erstklassige Ausstattung und das vielseitige Angebot wie Wellness- und Saunabereich, Schwimmbad, das hauseigene Restaurant, Kinderspielplätze und Bewegungsraum für große und kleine Camper. Am Alpencamping Nenzing sind auch Hunde willkommene Gäste.

Camping am Zell am See

Das Seecamp Zell am See bietet nicht nur einen Wahnsinns-Ausblick auf die Berge, sondern einen direkten Seezugang, großzügige Sanitäranlagen, Versorgungs- und Entsorgungsmöglichkeiten und vielseitiges Unterhaltungsprogramm.

Der Campingplatz ist durchgängig eben und liegt zwischen Straße und Nordufer des Sees. Laubbäumen und andere kleinere Bäume spenden Schatten für heiße Sommertage. An der Straße befindet sich eine Lärmschutzwand.

Camping am Ossiacher See

Du suchst schöne Campingplätze in Österreich. Wir haben da etwas für dich!

Der Seecamping Berghof liegt am Südufer des Ossiacher Sees, eingebettet zwischen Gerlitzen Alpe und Ossiacher Tauern, direkt gegenüber dem kristallklaren See.

Nicht nur die großzügigen Stellplätze mit teilweise herrlichem Panoramablick über den Ossiacher See haben uns überzeugt. Die modernen Sanitäranlagen und das gemütliche Restaurant mit großer Terrasse ist ebenfalls sehr einladend.

Das kinderfreundliche Angebot auf dem Campingplatz ist mit den Sportanlagen für Tennis, Beachvolleyball, Fußball und Minigolf sehr vielseitig.

Camping am Natterer See

Das Campingresort liegt im sonnigen Mittelgebirge, fernab aller Durchzugsstraßen und doch nur 7 km von der Hauptstadt Innsbruck entfernt.

Der Campingplatz punktet mit einer modernen Infrastruktur, einer abwechslungsreichen Küche und Familienangeboten wie Kajakfahren, Tennis, Beachvolleyball, Wasserrutsche, Aquapark und vielem mehr.

Hunde sind auf diesem Campingplatz willkommen und können kostenfrei die Hundedusche nutzen.

Was gibt es bei der Anreise nach Österreich zu beachten?

Schöne Campingplätze in Österreich haben wir dir ja schon vorgestellt. Hast du einen passenden gefunden und planst nun deine Reise? Wir haben für dich ein paar hilfreiche Tipps und Infos für die Anreise.

Spikes und Schneeketten

Während der Sommermonate, von Anfang Juni bis Ende September, sind Spikesreifen auf österreichischen Straßen nicht erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten kannst du Spikesreifen auf Österreichs Straßen verwenden.

Vergiss nicht, dass, wenn du ein Fahrzeug mit Spikes fährst, eine genormte Spike-Plakette am Heck anbringen musst.

Schneeketten sind bei „winterlichen Fahrverhältnissen“ in Österreich notwendig. Kommt es zum plötzlichen Wintereinbruch, so werden vor allem die Passstraßen schneekettenpflichtig.

Mautgebühren

In Österreich ist auf allen Autobahnen und Schnellstraßen sowohl für Autos als auch für Motorräder eine Gebühr zu entrichten. Diese kann in Form einer Vignette, der GO-Maut oder der Streckenmaut bezahlt werden.

Warntafeln und Warnwesten

Im Gegensatz zu Portugal, Spanien und Frankreich musst du bei der Anreise zu deinem Campingplatz in Österreich Warnflagge für überhängende Ladung mitführen. Du solltest aber mindestens eine Warnweste dabei haben.

Nur eine Weste für den Fahrer ist gesetzlich vorgeschrieben, aber es ist ratsam, aus Sicherheitsgründen eine Warnweste pro Person mitzunehmen.

Klima und Wetter

Sonnenschein und blauer Himmel dort, Wolken und Regen hier: Wer südlich oder nördlich des Alpenhauptkamms zeltet, muss damit rechnen, dass er gleichzeitig sehr unterschiedliche Wetterlagen erlebt.

Je nach Standort und Höhenlage können Niederschlag und Temperatur stark variieren. Im Durchschnitt fallen in den Regionen 60 bis 140 cm Niederschlag pro Jahr.

Sportliche und abenteuerliche Hochgebirgstouren in Österreich müssen gut geplant sein.

Die Wetterlage und eine allfällige Lawinengefahr müssen vor dem Aufbruch sorgfältig geprüft werden und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Wer gerne schwimmt und sich in der Sonne räkelt, kann sich auf warme Wassertemperaturen beim Camping am See freuen.

Die durchschnittliche Wassertemperatur des schönen Wörthersees und des idyllischen Neusiedlersees zum Beispiel liegt in den Sommermonaten zwischen angenehmen 23 und 26 Grad.

Fazit: Campingplätze in Österreich

Reisen mit dem Campingbus ist eine tolle Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen. Egal, ob es dich in die Berge, an kristallklare Seen oder in pulsierende Städte zieht, mit ein bisschen Vorbereitung wird deine Reise perfekt! Erkundige dich schon vorher, wohin es gehen soll, damit du bei Bedarf den Campingplatz reservieren kannst. Oft musst du schnell sein, da aufgrund der hohen Nachfrage die Plätze schnell ausgebucht sind.

Das könnte dich auch interessieren...

österreich roadtrip

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.