fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Familie

Camping mit Kindern: Tipps, Packliste und Campingplätze!

Lisa

Camping mit Kindern macht viel Spaß und kann ein Abenteuer sein, das die Kinder nie vergessen werden. Allerdings ist es wichtig, im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass ihr auf alles vorbereitet seid! Wir verraten euch unsere besten Tipps für einen Campingurlaub mit der Familie.

Ein Familienurlaub auf dem Campingplatz ist fantastisch. Man muss morgens nur die Tür öffnen und schon sind die Kinder draußen und erkunden den Platz noch im Schlafanzug oder treffen ihre neuen Freunde.

Es gibt viel zu entdecken, keine fixen Essenszeiten, kein Herausputzen der Kids – alles total unkompliziert.

Viele Familien, die das Camping mit Kindern zum ersten Mal ausprobieren möchten, wissen aber nicht so recht, welche Art des Campens das Richtige ist und was bei solch einem Urlaub alles beachtet werden muss.

Wir helfen auf die Sprünge und verraten alles Wissenswerte über das Camping mit Kindern.

Welche Vorteile hat das Camping mit Kindern?

Entspannter Urlaub

Kinder lieben es, zu erkunden und zu spielen. Sie können sich den ganzen Tag am Campingplatz beschäftigen und mit ihren neugewonnenen Freunden spielen. Als Eltern könnt ihr euch so mal entspannt zurücklehnen und die Zeit genießen.

Viele Campingplätze bieten auch Kinderanimation und -betreuung an.

Spontanität

Weiterer Pluspunkt: Das Campen bringt viel Spontanität mit sich. Erst am Morgen könnt ihr entscheiden, die Zelte wortwörtlich abzubrechen und zu einem Campingplatz mit einer anderen Aussicht zu fahren?

Am Mittag könnt ihr euch entscheiden, an einem naheliegenden Freizeitpark zu fahren oder nach einem Strandbesuch das Lieblingsessen der Kinder gemeinsam zuzubereiten. Im Campingurlaub bestimmst du und deine Familie, wann und wo es hingeht und das ganz spontan.

Camping mit Kindern in jedem Alter

Für Kinder jeden Alters ist ein Urlaub in einem Zelt oder Wohnmobil hervorragend geeignet. Wenn Eltern ein Kleinkind mitnehmen, bietet ein Wohnmobil viel Stauraum für Babyausstattung wie Kinderwagen und Hygieneartikel.

Abends könnt ihr entspannt den Sternenhimmel vor dem Wohnmobil betrachten, während die Kleinen seelenruhig schlafen.

Mit kleinen Kindern gerät das Zeitmanagement der Eltern oft aus den Fugen – da ist es schön, dass man im Wohnmobil eine eigene Küche hat und nicht an feste Essenszeiten gebunden ist.

Viele junge Eltern entscheiden sich bei ihren ersten Campingausflügen eher für ein Wohnmobil als für ein Zelt, weil es so einfacher ist.

Zudem ist Camping eine hervorragende Möglichkeit, mit der Familie Zeit zu verbringen und bleibende Erinnerungen für die Kinder zu schaffen.

Eine Nachtwanderung mit der Familie, eine Übernachtung im Zelt oder ein Besuch auf einem Campingplatz, der ein Animationsprogramm anbietet – darüber werden die Kinder sicher noch lange sprechen.

Es ist für jeden etwas dabei

Ein Campingurlaub lässt sich vielseitig und vor allem rundum die Interessen eines jeden einzelnen gestalten.

Für Sonnenanbeter empfiehlt sich ein Ausflug zum Strand oder Pool mit Sonnenhut, viel Sonnencreme und einer Kühlbox mit erfrischenden Getränken.

Wer gerne die Umgebung erkunden möchte, kann zum Rad greifen. Es besteht vielerorts die Möglichkeit, Fahrräder, E-Bikes oder Bollerwagen zu mieten.

Die Abendstunden können mit einer Nachtwanderung mit den Kindern für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Vor allem, wenn es anschließend noch ein Lagerfeuer gibt.

Zudem bieten viele Campingplätze tolle Aktivitäten direkt auf dem Gelände an. Dazu gehören Kinderanimation, Tennisplätze, Wassersportbereiche und sogar Kinos. Für die Erwachsenen gibt es verschiedene Aktivitäten wie Weinverkostungen und Kabarett.

Und wenn es mal regnet? Dann besucht doch ein Museum oder verbringt den Tag mit Gesellschaftsspielen.

Tipp: Die familienfreundlichen Campingplätze sind besonders beliebt. Plant daher den Campingausflug mit der Familie im Voraus. Besonders dann, wenn ihr in der Hochsaison unterwegs seid.

Camping mit Kindern im Wohnmobil oder im Zelt?

Bevor ihr einen Campingplatz auswählt, solltet ihr euch die grundlegendste Frage stellen: Wohnmobil oder Zelt?

Viele Campingfreunde wünschen sich ein robusteres Dach über dem Kopf und gehen gerne mit dem Camper auf Reisen. Dieser bietet Schutz vor Regen und ist vor allem für Familien mit kleinen Kindern viel komfortabler.

Die meisten Camper verfügen sogar über eine Küche und ein kleines Bad. So könnt ihr auch auf einem Stellplatz ohne Sanitäranlagen Halt machen.

Wer sich mehr Komfort wünscht, findet auf ausgewählten Campingplätzen neben Stellplätzen auch Bungalows, Ferienhütten oder Mobilheime an, die den Charme eines Campingurlaubs erhalten.

Vor allem im Herbst und in den Wintermonaten sind solche Camping-Unterkünfte eine warme Alternative zum Zelt oder Wohnmobil und eignet sich besser für das Camping mit Kindern.

Camping mit Kindern

Welche Camper bieten sich zum Campen mit Kindern an?

Ihr möchtet für euren Familienurlaub einen Camper mieten und fragt euch, welcher wohl am besten für das Camping mit Kindern geeignet ist? Wir haben hier ein paar Anhaltspunkte, die euch bei der Entscheidung helfen können.

Camping mit zwei Kindern: VW California Coast

Der VW California Coast ist mit einer 2er-Sitzbank ausgestattet, die zu einem Doppelbett ausgeklappt werden kann. Zusätzlich verfügt er über ein Aufstelldach. Somit können vier Personen im Fahrzeug schlafen.

Außerdem befindet sich in dem Fahrzeug eine Küchenzeile mit Kühltruhe, Gasherd und reichliche Möglichkeiten zum Verstauen eueres Gepäcks.

Das Highlight für die Kids ist an wärmeren Tagen die Außendusche im Heckbereich.

Camping mit drei Kindern: VW California Beach

Unser VW California Beach ist mit einer 3er-Sitzbank ausgestattet und bietet vier Schlafplätze und reichlich Platz für Gepäck im Heckbereich und im Innenraum des Fahrzeugs.

Camping mit Kindern: Camping-Komfort mit dem VW Grand California

Ihr möchtet mit der ganzen Familie reisen, aber nicht auf Komfort und Freiheit verzichten? Der VW Grand California bietet vielerlei Vorteile.

  • Fahrzeughöhe: Endlich kann Papa im Fahrzeug stehen!
  • Nasszelle: mit Warmwasserdusche und Toilette.
  • Außendusche: Im Heckbereich befindet sich eine zweite Dusche.
  • Küchenzeile mit Gasfelder, Kühlbox und Stauraum.
  • Sitzplätze: Kinderdoppelbett mit Panoramafenster und ein Doppelbett im Heckbereich.
  • Schlafplätze: Zwei getrennte Betten. Perfekt für eine vierköpfige Familie.
  • Campingzubehör: Stühle und Tisch sind im Fahrzeug bereits integriert.

Die Packliste für Camping mit Kindern

Fürchtet ihr euch auch jedes Mal vor dem Packen und kontrolliert zehnmal, ob dieses oder jenes eingepackt wurde? Das kommt uns bekannt vor! Vor allem beim Camping mit Kindern hat man das Gefühl, an 1000 Sachen denken zu müssen.

Damit euch dieses Kopfzerbrechen in Zukunft erspart bleibt, haben wir für euch eine Kinder-Packliste zusammengestellt. So kann die gesamte Familie sorgenfrei in den Urlaub starten.

  • Erste-Hilfe-Set
  • Gummistiefel
  • Turnschuhe und Aktivkleidung
  • Regenjacke & Regenhose
  • Kapuzenpulli
  • Schlappen
  • Sonnenhut oder Kappe
  • Schlafanzug und Kuscheltier
  • Bademantel & Handtuch
  • Kindersonnenmilch
  • Kinderpflege
  • Insektenschutzmittel
  • Medikamente
  • Badesachen
  • Schwimmflügel
  • Spielzeug & Malsachen
  • Gesellschaftsspiele
  • Bücher
  • Fläschchen
  • Schnuller
  • Fahrrad oder Roller
  • Musikbox
  • Kindersitz
  • Rausfallschutz für das Bett im Wohnmobil

Eine allgemeine Packliste mit allen Tipps fürs Campen findet ihr hier.

Die besten Campingplätze für das Camping mit Kindern in Österreich

Bei unseren Empfehlungen handelt es sich um Campingplätze, die besonders kinderfreundlich sind, aber auch dank Wellness-Oasen den Eltern eine Auszeit schenken.

1. Ferienparadies Nattersee, Tirol

Ein Geheimtipp für alle Eltern mit aktiven und abenteuerlustigen Kindern ist das Camping am Natterer See.

Der Kindercampingplatz am verwunschenem See bietet nicht nur eine Erholungsoase für Kinder und Eltern, sondern auch jede Menge Erlebnismöglichkeiten.

Für Familien, die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden möchten, bietet das Landhotel Seppl E-Bikes zum Verleih an.

2. Inselcamp, Attersee

Am Südufer des Attersees, eingebettet zwischen Schafberg und Höllengebirge, liegt der Campingplatz Inselcamp. Die türkisblaue Seeache, die direkt vor der Tür liegt, bietet mit ihrem ruhigen Wasser und der bewaldeten Umgebung ein klassisches Salzkammergut-Feeling.

Ein Kinderspielplatz, ein Fußballplatz, eine kleine Minigolfanlage, ein öffentliches Strandbad und vieles mehr befinden sich in unmittelbarer Nähe – ideal für Familien mit Kindern, die nicht nur Ruhe und Erholung, sondern auch Spaß in den Bergen und im Wasser suchen.

3. Camp Mondseeland, Salzkammergut

Der Campingplatz Camp Mondseeland hat einen modernen und großzügigen Kletterpark mit Rutsche, Hängebrücken und Seile-Dschungel. Die Schaukel, die Sandbaustelle und der Fußballplatz dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Hier schlagen Kinderherzen höher und der Familienurlaub im Salzkammergut wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

4. Terrassen Camping Ossiacher See, Kärnten

Der Campingplatz Terrassen Camping Ossiacher See hat ein vielseitiges Kinderangebot mit fünf Kinderspielplätzen, großem Indoor-Abenteuerspielplatz, Kinderstrand, Kinderbetreuung und Animation (Juli und August).

Es gibt hier Sportturniere, Kinderzelte, Trampoline, Wasserrutschen und die Möglichkeit zum Beachvolleyball, Streetball, Badminton, Tischtennis, Tennis und Fußball spielen und verschiedene Wassersportarten auszuprobieren.

In der Nähe befindet sich außerdem der Kletterwald Ossiacher See und die Sommerrodelbahn Ossiach.

Der ideale Campingplatz für abenteuerlustige Familien.

Fazit: Camping mit Kindern

Camping mit Kindern ist eine schöne Art, gemeinsam Urlaub zu machen. Denn nirgendwo fühlt man sich so frei und ungebunden wie beim Campen. Mit unseren Tipps seid ihr bereit für euren Urlaub. Genießt die gemeinsame Zeit als Familie und startet jetzt in euer erstes, gemeinsames Abenteuer mit dem Campingbus!

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion