fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Italien • Roadtrips

Südtirol Roadtrip: Dolomiten, Weinberge & Pizza!

Lisa

Süditalien Roadtrip: Es ist ein kleines Land mit großen Kontrasten – Berggipfel und Weinberge, Almwiesen und Olivenhaine, Burgen und Skigebiete. Die Südtiroler haben es über Jahrhunderte hinweg verstanden, in Symbiose mit der Natur zu leben. Es gibt keine Zäune oder Mauern, die ihre Felder oder Gärten voneinander trennen. Wir durften die fast grenzenlose Freiheit in Südtirol mit dem Campingbus erleben. Jetzt verraten wir dir, weshalb auch du unbedingt einen Südtirol Roadtrip machen solltest.

Südtirol Roadtrip: Inhalt

  • 7 Gründe für einen Südtirol Roadtrip.
  • Wann ist die beste Reisezeit?
  • Welcher Campingbus ist geeigent?
  • Reiseroute: Südtirol Roadtrip
  • Fazit: Südtirol Roadtrip

7 Gründe für einen Südtirol Roadtrip.

Landschaft

Das Besondere in Südtirols ist seine Naturschönheit. Auf kleinem Raum trifft der Reisende auf faszinierende geografische Unterschiede: Während im Norden und Osten Kartoffeln und Mais angebaut werden, werden im Westen Äpfel geerntet und im Osten Wein produziert.

Sportangebot

Südtirol ist nicht nur Heimat vieler Sport-Enthusiasten, die nach Klettersteigen suchen, Höhenmeter mit dem Rennrad erzielen und Berge erklimmen wollen. Über ganz Südtirol findest du Reitställe und Golfplätze mit vielseitigem Angeboten. Ob im Winter, im Sommer, in der Hochsaison oder in der Nebensaison – Familien mit Kindern, Freude und Extremsportler kommen in Südtirol auf ihre Kosten!

Kulinarik

Der unverwechselbare Geschmack der Südtiroler Küche basiert auf ländlicher Bodenständigkeit, gewürzt mit mediterraner Leichtigkeit. Die Entwicklung und das Bewusstsein für die Qualität der heimischen Produkte hat die zeitgenössische Südtiroler Küche in den letzten Jahren geprägt. Genuss ist in Südtirol eine Lebenseinstellung, ob einfache Küche in Berg- und Almhütten, italienische Küche in der Pizzeria, originelle Gerichte in trendigen Restaurants oder Haute Cuisine in einem der vielen Sternelokale.

Sehenswürdigkeiten

Von der 5.000 Jahre alten Gletschermumie Ötzi bis zum gewaltigsten profanen Freskenzyklus des Mittelalters auf Schloss Runkelstein in Bozen – Südtirol hat viel zu bieten. Von prächtigen Burgen und Schlössern an der Südtiroler Weinstraße bis zu hochmodernen Meisterwerken renommierter Architekten an der Kronplatz. In Südtirol kann man neben der Natur auch Kulturschätzen entdecken.

Entspannung

Südtirols spektakuläre Berge, sanfte Hänge und weite Täler ermöglichen es dir, mit allen Sinnen mit der Natur in Kontakt zu treten. Beim Barfußlaufen kannst du dich wieder mit der Natur verbinden und dich selbst spüren, während ein typisches Südtiroler Heubad deine Batterien wieder auflädt. Gönne dir eine Auszeit vom Alltag und entspanne dich.

Familie

Eine Vielzahl von Ausflugszielen, Wanderungen, Familienskigebieten und Erlebnisparks sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einen Besuch wert. Im Sommer empfiehlt sich bei einem Familienurlaub in Südtirol ein Ausflug zum Kalterer See oder eine der vielen familienfreundlichen Wanderungen, die zu Hütten mit Wiesen und Spielplätzen führen.

Workation

Blauer Himmel und Berg in Sicht, statt in der Stadt im Büro zu sitzen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für mobiles Arbeiten und nebenher zu reisen. Digitale Nomaden lassen sich in Südtirol das ganze Jahr über von einem Lebensstil inspirieren, der sich auf das Wesentliche konzentriert und der sich als Reiseziel einen Namen gemacht hat. Dank Co-Working Spaces in ganz Südtirol ist remote Arbeiten sehr attraktiv.

Wann ist die beste Reisezeit für Südtirol Roadtrip?

Südtirol hat rund 300 Sonnentage im Jahr. Kein Wunder, dass es das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel ist. Wander- und Bergsportbegeisterte kommen jedoch das ganze Jahr über auf ihre Kosten, vor allem von Mai bis Oktober. Im Frühjahr sind weniger Besucher in Südtirol, sodass es auf vielen Wanderwegen ruhig bleibt. Der Sommer ist für hochalpine Wanderungen sehr geeignet, aber die Hochsaison für Wanderungen ist im Herbst. Die Außentemperaturen sind angenehm und die Fernsicht auf die Bergwelt ist spektakulär. In den kälteren Jahreszeiten sind um Bozen und Meran verschiedenste Winterwanderwege, auf denen man in die traumhafte Winterlandschaft entdecken kann.

Welcher Campingbus geeigent sich für Südtirol Roadtrip?

Viele Campingbus oder Wohnmobil würde sich für den Südtirol Roadtrip eignen. Es kommt ganz drauf an, in welcher Jahreszeit und mit wie vielen Personen du verreisen willst. Auch deine sportlichen Aktivitäten – wie Rennrad fahren, Golfen, Skitouren gehen – könnten dafür ausschlaggebend sein, welches Campingmodell zu deiner Campingreise am Besten passt.

Wenn du unabhängig von Campingplätzen sein willst und vorhast einige Tage autarkes Camping zu machen, würden wir dir ein Wohnwagen mit voller Ausstattung empfehlen. Wirst du mehr auf Campingplätzen und Stellplätzen mit Sanitäranlagen stehen? Dann würde dir ein Campingurlaub ohne eingebauten Bad und Toilette reichen.

Du bist dir noch unsicher? Hier findest du noch ein paar Artikel, die dich bei der richtigen Entscheidung zu deinem Campingbus oder Wohnmobil, unterstützen können!

Reiseroute: Südtirol Roadtrip

  • Bozen
  • Tierser-Alpl-Hütte
  • Rasen-Antholz
  • Pragser Wildsee
  • Drei Zinnen
  • Croda da Lago
  • Sorapissee
  • Sellajoch
  • Rosengartengruppe
  • Bozen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Bozen

Der Südtirol Roadtrip beginnt in Hauptstadt Bozen. Die Stadt liegt im Herzen Südtirols und ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge. Die Altstadt mit ihren Laubengängen, der Marktplatz und der Dom sind einen Besuch wert. Von Bozen aus könntest du auch die Weinregion rund um den Kalterer See erkunden oder einen Ausflug in den Süden nach Meran und weiter zum Kalterer See machen.

In der Umgebung sind einige sehr schöne Campingplätze zu finden. Wie zum Beispiel Camping Montiggl und Camping Ganthaler.

Tierser-Alpl-Hütte

Die Tierser-Alpl-Hütte ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Hütte liegt auf einer Höhe von rund 2500 Metern und ist vom Dorf Tiers aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Von der Hütte aus hat man einen herrlichen Blick auf die Sellagruppe und die Rosengartengruppe.

Wanderung zur Tierser Alpl Hütte auf der Seiser Alm

Rasen-Antholz

Die Gemeinde Rasen Antholz liegt am Nordhang des Pustertals, das von Rasen bis zum Staller Sattel ansteigt, wo es in Osttirol mündet. Der Hochgall ist mit 3471 m der höchste Punkt im Gemeindegebiet. Das Hochplateau südlich von Rasen wird nach seinem Hauptort Antholzertal genannt.

Die Gemeinde hat einiges an Wander- und Mountainbikewegen zu bieten: von gemütlichen Familienwanderungen, wie rund um den Staller See oder Klettersteige am Monte Piana bis hin zu anspruchsvollen alpinen Touren für geübte Bergsteiger.

Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee ist ein wunderschöner Alpensee südlich von Bruneck. Er ist Teil des Unesco-Weltnaturerbes Dolomiten. Der See ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren in der Umgebung sowie für den Dolomitenhöhenweg Nr. 1. Wenn Sie es langsamer angehen wollen, ist der 4 km lange Seerundweg entlang des Strandes ideal. Die beliebte Rundwanderung um diesen schönen Bergsee ist ein Naturerlebnis für die ganze Familie.

Drei Zinnen

Die Drei Zinnen Wanderung, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, ist ein echter Klassiker unter den Wanderungen. Von der Auronzohütte über den Paternsattel zur Drei-Zinnen-Hütte(2.405 m) und über die Langalm zurück zur Auronzohütte. Die Wanderung dauert in etwa drei Stunden für 7,6 Kilometern und 230 Höhenmetern.

Croda da Lago

Die wunderbare Berghütte im Herzen der Ampezzaner Dolomiten liegt im satten Grün der Hochweiden und ist umgeben von wunderschönen Lärchen, Latschenkiefern und Zirbelkiefern.

Die Hütte liegt am Fuße des imposanten Berges Croda da Lago. Von hier aus kann man den markanten Becco di Mezzodì bewundern, der sich im eindrucksvollen Federa-See spiegelt, der nur einen Steinwurf von der Hütte entfernt ist.

Sorapissee

Du musst diesen See gesehen haben! Die vierstündige Wanderung zum Sorapis-See zählt zu den schönsten Touren der Dolomiten. Für die intensiven Farben von Blau bis Aquamarinblau ist der See weltbekannt. Insbesondere im Sommer sind die Farben besonders schön.

Wir empfehlen dir für die Wanderung: Gutes Schuhwerk, unbedingt Sonnenschutz (größtenteils liegt der Weg in der prallen Sonne) und ein Sicherheitsseil für Kinder.

Sellajoch

Das 12 km von Canazei entfernte Sellajoch, das das Fassatal mit dem Grödnertal verbindet, ist einer der bekanntesten Grenzübergänge in den Dolomiten. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Türme des Sellastocks und die Halbinsel Mesules mit ihrem 3.181 Meter hohen Gipfel

Das Gebiet eignet sich für zahlreiche Aktivitäten, wie für Ski fahren auf den Pisten des Sellarona, für Alpenisten oder für Familien mit Kindern. Auch Langläufer kommen auf den gut präparierten Loipen der Region auf ihre Kosten. Rennradfahrer können auf den Bergstraßen Höhenmetern sammeln, während Motorradfahrer die kurvenreichen Bergpässe genießen können. Wanderfreunde haben eine große Auswahl an Routen für alle Schwierigkeitsgrade.

Rosengartengruppe

Die Rosengartengruppe ist eine kleine südöstliche Bergkette in den Dolomiten. Der höchste Gipfel ist der 2887 Meter hohe Pelmo (Pelm).

Wer kennt sie nicht, die Vajolet-Türme? Die dünnen Felsnadeln des Rosengartens sind wohl das bekannteste Dreigestirn der Dolomiten, gleichauf mit den Drei Zinnen und ein Eldorado für Genusskletterer. Viele kurze Kletterrouten in den mittleren Schwierigkeitsgraden führen auf die drei Türme.

Die große Rosengartenspitze (Ostwand), Punta Emma und die überhängende Westwand der Rotwand, sind weitere tolle Routen. Darüber hinaus gibt es im Rosengarten und seinen Teilgebieten noch zahlreiche wunderbare Kletterziele, die abseits des Trubels mindestens ebenso traumhafte alpine Erlebnisse bieten

Fazit: Südtirol Roadtrip

Wir hatten einen Riesenspaß auf unserem Südtirol Roadtrip. Es war die perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, Sport und leckerem Essen. Wenn du auf der Suche nach einem Reiseziel bist, das alle drei Dinge in einem bietet, empfehlen wir dir, mit dem Campingbus nach Südtirol zu fahren! Erlebe die grenzenlose Freiheit und wunderschöne Landschaft!

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion