Grüne Gebirgsbäche, alte Städte und jede Menge köstliches Essen: Das ist Slowenien. Wenn du auf der Suche nach einem perfekten Reiseziel bist, dann solltest du dich in diesem noch eher unbekannten Alpenland umsehen. Wir verraten dir, was Slowenien zu einem echten Geheimtipp macht und warum du unbedingt einen Slowenien Urlaub mit dem Camper machen solltest.
Nur die wenigsten Urlauber haben das Land auf der Balkanhalbinsel auf dem Radar, wenn sie nach Reisezielen in Europa suchen. Dabei hat das Land zwischen den Alpen und der Adria, viel zu bieten.
Großartige Natur, zauberhafte Strände und malerische Städte. Ein Urlaub in Slowenien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Bist du bereit, das noch relativ unbekannte Reiseland zwischen Österreich und Kroatien zu erkunden? Lass dich von unseren Tipps inspirieren und starte einen Roadtrip durch Slowenien!
Was macht einen Urlaub in Slowenien so besonders?
Du denkst über einen Slowenien Urlaub nach und fragst dich, was das Land zu bieten hat? Wir verraten es dir!
Kleines Land, aber oho!
Auch wenn dein Urlaub nur eine Woche dauert, hast du genug Zeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die schönsten Gegenden und die charmantesten Dörfer in jeder Region des Landes zu besuchen. Wir empfehlen dir jedoch, dich auf ein bestimmtes Gebiet zu konzentrieren, damit du nicht in Stress gerätst.
Stadt, Land, Fluss
In Slowenien gibt es eine Reihe schöner kleiner Städte und Siedlungen sowie eine atemberaubende Naturschönheit. Fast jedes Städtchen ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, aber einige unbefestigte Straßen in Naturschutzgebieten sind nicht befahrbar. Lass deinen Camper stehen und erkunde die Wildnis Sloweniens.
Freundlichkeit
In vielen europäischen Ländern sind Camper und Touristen nicht besonders willkommen. Slowenien ist eine Ausnahme: Im ganzen Land gibt es viele preiswerte oder sogar kostenlose Stellplätze.
Viele Bauern lassen dich für einen bescheidenen Preis auf ihrem Hof übernachten. Und auch erstklassige Campingplätze sind nicht gerade teuer. Selbst in den großen Städten findest du leicht einen Parkplatz.
Bergstraßen mit Ausblick
Im Alpenland findest du zahlreiche Bergstraßen, die dir immer wieder eine atemberaubende Aussicht bieten. Gleichzeitig wird dir der geringe Verkehr in der Nebensaison den Fahrspaß nicht verderben.
Preise in Slowenien
In Slowenien ist alles ein bisschen günstiger als in den Nachbarländern. Wenn du mit deiner Familie einen Slowenien Urlaub planst, kannst du davon ausgehen, dass ein Campingurlaub preisgünstiger als Hotelurlaub sein wird. Eine Campingreise ermöglicht komfortables, flexibles und unabhängiges Reisen.
Wo ist es am schönsten in Slowenien?
Die Schönheit Sloweniens zeigt sich zu jeder Jahreszeit. Ob im Winter beim Skifahren auf den Pisten oder im Sommer am Strand in der Sonne liegend, dieses kleine, grüne Land zeigt sich von seiner besten Seite. Doch Slowenien hat viel mehr zu bieten, als manch einer denkt.
Wir verraten dir die schönsten Orte!
1. Kranjska Gora
Kranjska Gora ist das ganze Jahr über ein schönes touristisches und sportliches Ziel. Skifahrer wetteifern im Schnee um den Vitranc-Cup, während die Skispringer in Planica um neue Rekorde kämpfen.
Radfahrer können sich auf den höchsten Bergpass des Landes freuen, während Wanderer mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten belohnt werden.
2. Nationalpark Triglav
Wenn du einen Slowenien Urlaub machst, solltest du unbedingt den Nationalpark besuchen. Der Triglav-Nationalpark ist der größte Nationalpark Sloweniens und umfasst fast das gesamte Alpengebiet des Landes. Seinen Namen verdankt er seinem höchsten Gipfel, dem Triglav (dreiköpfig), der über einer wunderschönen Landschaft mit Seen, Wasserfällen und üppiger Vegetation thront.
3. Peričnik Wasserfall
Die Peričnik-Wasserfälle sind ein schönes Ausflugsziel im Triglav-Nationalpark. Der obere Peričnik-Wasserfall, der 16 Meter hoch ist, und der untere Peričnik-Wasserfall, der 52 Meter hoch ist, machen diese Schönheit aus. Klettern ein paar Meter den Fluss Bistrica hinauf, um einen Blick auf beide Wasserfälle zu bekommen.
Der größere der beiden Wasserfälle weist eine Besonderheit auf: Die Besucher können hinter oder sogar unter ihm hindurchgehen. Von dort aus ist auch das Vrata-Tal zu sehen.
4. Zelenci See
Das in der Nähe des Zelencier-Sees gelegene Naturschutzgebiet ist ein wunderbarer Ort, um dich in deinem Slowenien Urlaub zu erholen und zu entspannen. Der wunderschöne blaugrüne See liegt an der nördlichen Grenze des Triglav-Nationalparks, zwischen Österreich und Italien.
Wenn man genau hinsieht, kann man die vielen Quellen erkennen, die im See sprudeln. Diese Quellen gehören zu dem Fluss Sava Dolinka, der bis dahin unterirdisch floss. Im Hintergrund erheben sich eindrucksvoll die Julischen Alpen.
Es ist eine gute Idee, einen Moment innezuhalten und die Schönheit der Natur zu bewundern. Da das Naturschutzgebiet viele Pflanzenarten sowie Amphibien und nistende Vögel beherbergt, wurden in der sumpfigen Umgebung separate Stege angelegt, um die Umwelt vor Schäden zu schützen.
Auf diesen könnt ihr spazieren und die Natur entspannt genießen.
5. Russische Kapelle
Zum Gedenken an die Menschen, die beim Bau der Straße über den Vršič starben, wurde 1917 von überlebenden, russischen Kriegsgefangenen eine Holzkapelle errichtet. Die Kapelle ist ganz aus Holz gebaut. Ursprünglich war sie mit Rinde bedeckt, später mit Brettern.
6. Krnica-Tal
Du bist auf der Suche nach einer einfachen und sicheren Strecke für deine Skitour? Dann ist Krma ein heißer Tipp. Aber auch im Sommer ist das Tal wunderschön. Mach die 8 km lange Wanderung, beginnend in Mojstrana durch Zgornja Radovna bis ins Zasipska-Tal. In der Hütte Kovinarska koča kannst du rasten, bevor es in einer sechsstündigen Wanderung auf den Gipfel des Triglav geht.
7. Juliana Skitour
Bist du bereit für ein Abenteuer in den Julischen Alpen? Die viertägige Juliana Skitour ist eine Kombination aus vier verschiedenen Skirouten. Von Kranjska Gora im Norden nach Tolmin im Süden. Jede der vier Etappen wird in zwei Varianten angeboten, sodass die Skitour an die tatsächlichen Winterbedingungen und Kenntnisse angepasst werden können.
8. Pokljuka
Die besten Biathleten der Welt trainieren im Winter auf der Pokljuka-Hochebene, die das ganze Jahr über eine ideale Mischung aus aktiven Aktivitäten und ruhigen Orten bietet.
Im Winter kannst du hier Schneeschuhwandern, Rodeln, Langlaufen oder eine Skitour machen. In den Sommermonaten zeigt sich Pokljuka hervorragend geeignet für Aktivsportler und Familien. Zahlreiche Wanderwege und Radwege laden Menschen in das grüne Bergparadies ein.
9. Tolmin Klammen
Die Tolmin-Schlucht ist eine geläufige Bezeichnung für die Tolminka- und Zadlaščica-Schlucht, die eine der schönsten Attraktionen in Tolmin sind. Die Tolmin-Schluchten sind der niedrigste Einstiegspunkt in den Triglav-Nationalpark. Der Rundweg führt uns durch die wilden Schluchten von Tolminka und Zadlascica, die in die einzigen Schluchten Sloweniens übergehen.
10. Kozjak Wasserfall
Hast du den Kozjak-Wasserfall auf deiner Bucketlist für deinen Slowenien Urlaub? Nein? Dann solltest du ihn unbedingt daraufsetzen. Der Kozjak-Wasserfall ist einer der schönsten Wasserfälle Sloweniens. Er stürzt die Felswand hinunter in ein smaragdgrünes Becken, umgeben von ungezähmter Natur und unberührten Wäldern.
Bei einer Wanderung durch dieses Gebiet kann man viele wunderschöne Ausblicke auf den Triglav-Nationalpark genießen. Der Wasserfall befindet sich in Zasip, in der Nähe der Gemeinde Portorož.
11. Javorca
Die Heilig-Geist-Gedenkkirche in Javorca, die oberhalb des Tolminka-Flusses erbaut wurde, ist ein hölzernes Heiligtum, das zum europäischen Kulturerbe erklärt wurde. Die Kirche ist den österreichisch-ungarischen Streitkräften gewidmet, die während des Ersten Weltkriegs (1915-1917) an der Isonzofront kämpften.
12. Velika korita Soče
Am Fluss Soča sind die wilden Tröge eines der schönsten Natursehenswürdigkeiten und stellen eines der bedeutendsten Naturjuwelen des Nationalparks Triglav dar. Die Holzbrücke in der Mitte der Tröge bietet sich als hervorragendes Fotomotiv.
Die großen Soča-Tröge sind ein enger Schlucht-Abschnitt mit steilen Felswänden, die der smaragdgrüne Fluss in die Kalksteinfelsen gegraben hat.
13. Bohinj
Bohinj ist ein himmlisches Tal im Herzen der Julischen Alpen. Der Bohinjer See liegt im Herzen des Nationalparks Triglav, einem der ältesten Nationalparks in Europa. Über Sloweniens größtem natürlichem See erheben sich unberührte Almen und mächtige Gipfel.
Du wolltest schon immer mal bei einer Käseproduktion dabei sein? Dann bist du hier genau richtig. In Bohinj kannst du einen Kurs besuchen. Der Kurs dauert zwei bis vier Stunden, ist für maximal vier Personen ausgelegt.
Das Beste am Kurs ist nicht nur das Wissen, wie man Käse zubereitet, du darfst den Käse auch kosten.
Bohinj bietet außerdem viele Aktivitäten im Winter und Sommer und ist so ideal für einen Slowenien Urlaub geeignet.
Vom Schneeschuhwandern, übers Langlaufen, bis hin zum Reiten, Radfahren und Wandern – in der Region Bohinji kann man das ganze Jahr über viel unternehmen.
Zudem bietet der Reichtum an biologischer Vielfalt, die zahlreichen Wasserquellen, die unberührte Umwelt und die einfache Zugänglichkeit, die Möglichkeit zum Angeln.
Die Angelsaison dauert vom 1. Juni bis zum 14. November. Mostnica ist ein einzigartiges Fischereigebiet, in dem nur fünf Angler pro Tag gleichzeitig fischen dürfen. Frühaufsteher werden hier belohnt.
14. Bled
Bled muss unbedingt auf deine Reiseroute! Dieser wunderschöner Ort liegt direkt neben dem Nationalpark Triglav und zeichnet sich durch sein angenehmes Klima und heilende Thermalquellen aus.
Es gibt drei Dinge, die auf deiner To-do-Liste stehen müssen: Vintgar-Klamm, Burg von Bled und natürlich die bekannte Bleder Cremeschnitte.
Die Vintgar-Schlucht ist ein wunderschönes Naturphänomen, das durch den Fluss Radovna in der Nähe von Bled entstanden ist. Die Holzpfade führen bis zum Ende der Schlucht an Wasserfällen und Kaskaden vorbei.
Der Panoramablick der Burg Bled ist einen Besuch alle Mal wert! Sie war die Heimat vieler slowenischer Herrscher, die hier wegen der heilenden Thermalquellen und der schönen Landschaft residierten.
Übrigens: Für begeisterte Wanderer führt ein sechs Kilometer langer Wanderweg einmal um den See herum und lädt mit seiner schönen Umgebung zum Flanieren ein.
15. Ljubljana
Nur etwa eine Stunde entfernt von Bled liegt die Hauptstadt Sloweniens. Wenn du Slowenien kennenlernen willst, ist Ljubljana ein Muss.
Eine Altstadt mit romantischen Gassen, breiten Boulevards und dem Fluss Ljubljanica, der durch das Stadtzentrum fließt.
Ljubljana ist vor allem im Sommer ein großartiger Ort, um Zeit zu verbringen. Die Stadt verfügt über viele Grünflächen, und die Flussufer laden an heißen Tagen zum Verweilen ein. Außerdem gibt es in dieser Jahreszeit viel Kultur: Kunstausstellungen, Auftritte berühmter Künstler aus aller Welt sowie Konzerte aller Art.
Aber auch in den kälteren Monaten ist der Besuch in die Stadt lobenswert. Die Stadt füllt sich mit Musik und dem Duft von Glühwein. Neben einer Vielzahl offener Märkte, auf denen lokale Produkte oder Köstlichkeiten aus aller Welt verkauft werden, gibt es auch viele Weihnachtsveranstaltungen für Kinder.
16. Piran
Mit nur 42 Kilometern Küste ist Slowenien nicht gerade das klassische Ziel für einen Strandurlaub. Möglich ist es aber trotzdem. In Piran, einer schönen Küstenstadt mit venezianischem Flair, kann man einen Strandurlaub einlegen.
Die Strandpromenade, die vom kleinen Hafen bis zur Spitze der Landzunge verläuft, ist von Restaurants gesäumt. Wer nicht Spazierengehen oder schwimmen gehen möchte, dem bietet Piran viel Kulturelles.
Charakteristisch für Piran sind die engen Gassen mit eng bebauten Häusern, die sich vom Kirchenhügel bis hinunter zum zentralen Platz an der Küste erstrecken. Die Reste der mittelalterlichen Ringmauer schützen die Stadt als kulturhistorisches Denkmal.
Welcher Camper ist für einen Slowenien Urlaub geeignet?
Welcher Campingbus für dich perfekt ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Bevor du deinen perfekten Reisebegleiter findest, musst du folgende Fragen beantworten können:
- Wie viele Personen fahren mit?
- Wann startet der Roadtrip?
- Willst du autark unterwegs sein können?
Es macht einen großen Unterschied, ob man alleine oder mit der ganzen Familie eine Reise durch Slowenien geplant hat. Genauso entscheidend ist, ob man im Hochsommer oder im tiefsten Winter den Roadtrip startet.
Will man unabhängig von Sanitätsanlagen und Campingplätzen reisen, so braucht man auch ein Wohnmobil mit voller Ausstattung. Eingebautes Bad inkl. Toilette, Bad mit Warmwasser und Küchenzeile mit Gasfeld.
Auch die Standheizung wird dir in den kälteren Monaten die Nächte auf deiner Reise durch Slowenien die Füße wärmen.
Wo finde ich die schönsten Campingplätze in Slowenien?
Der Triglav-Nationalpark hat als Reiseziel an Beliebtheit gewonnen. Wenn du Slowenien in der Hauptreisezeit im Juli und August besuchen möchtest, dann solltest du dich auf Menschenmassen einstellen.
Auch Anfang September, in der Nachsaison, sind manche Campingplätze fast komplett ausgebucht.
Für einen entspannten und stressfreien Slowenien Urlaub mit dem Camper, wäre eine Reservierung auf Campingplätzen sehr clever.
Diese Campingplätze sind zu empfehlen:
Campingplätze im Nationalpark Triglav
Campingplätze Bohinj
Campingplätze Bled
Campingplätze Ljubljana
Was muss ich bei meiner Reise nach Slowenien beachten?
Einreise nach Slowenien
Achte darauf, dass du neben deinem Personalausweis bzw. Führerschein auch die Fahrzeugpapiere und die Grüne Versicherungskarte dabei hast.
Die grüne Versicherungskarte ist der Nachweis für den bestehenden Versicherungsschutz für das Wohnmobil oder dem Campingbus.
Wenn du deinen Camper bei myvanture buchst, kann du die Karte beim Team anfordern. Im Grunde wäre das europäische Kennzeichen des Wohnmobils ausreichend – aber sicher ist sicher.
Vignette und Maut
Auf deiner Reise durch Slowenien, kann es passieren, dass du plötzlich auf der vignettenpflichtigen Autobahn oder der Schnellstraße fährst. Auch Zubringer und Kreisverkehre in Autobahnnähe könnten bereits vignettenpflichtig sein.
Der Kauf einer Vignette kann dich vor hohen Strafen schützen.
Es ist nicht gestattet, ohne gültige Vignette zu fahren. Es kann ein Bußgeld von bis zu 800 EUR verhängt werden, wenn du ohne Vignette auf Autobahnen oder Schnellstraßen fährst. #
Die Vignette muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe angebracht werden, und die Quittung (mit der Seriennummer der Vignette) sowie der untere Teil der Vignette, muss die ganze Reise mitgeführt werden.
Wenn du dich der Grenze näherst, kannst du an den Tankstellen in Österreich oder Italien Vignetten kaufen. Alternativ auch in Slowenien.
Alle Campingbusse und Wohnmobile von myvanture sind angemeldet.
Wenn du durch den Karawankentunnel nach Slowenien einreisen willst, ist zusätzlich eine separate Maut zu entrichten. Denke daran, dass du nach dem Tunnel auf der slowenischen Autobahn fahren wirst und eine Vignette benötigst.
Informationen über Preise findest du bei der slowenischen Autobahngesellschaft DARS. https://www.dars.si/Vignette_system/About_the_vignette
Verkehrsregeln in Slowenien
Hier findest du die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Slowenien:
- Autobahnen: 130 km/h (80 km/h*)
- Schnellstraßen: 110 km/h (80 km/h*)
- Regionalstraßen: 90 km/h (80 km/h*)
- Innerorts: 50 km/h
*Die Geschwindigkeitsbegrenzungen für Wohnmobile über 3,5 t
In Slowenien liegt die zulässige Promillegrenze bei 0,5 Prozent. Tagsüber müssen alle Fahrzeuge mit Abblendlicht fahren.
Es ist wichtig zu beachten, dass neben dem Standard-Verbandskasten und den Warnwesten (für alle) auch ein Satz Ersatzglühbirnen mitgeführt werden sollte. In der Zeit vom 15. November bis zum 15. März gilt Winterreifen-Pflicht.
Wie teuer ist ein Urlaub in Slowenien?
Die Kosten für deinen Slowenien Urlaub hängen hauptsächlich von drei Faktoren ab: Benzinkosten, Stellplätze und Aktivitäten.
Benzinkosten und Maut
Wer sein Reisebudget nicht stark überziehen will, kann in der Roadtrip-Planung bereits sehr viel einkalkulieren. Fährt man über die Autobahn, muss man eine Vignette kaufen. Du kannst aber auch mautpflichtige Straßen vermeiden und so Geld sparen.
Zudem sparst du dir Benzinkosten, wenn du länger in einer Region bleibst und nicht allzu viel mit dem Camper herumfährst.
Vorbereitungen und eine konkrete Planung sind beim Reisen manchmal gar nicht so schlecht.
Campingplätze
Wer mit seinem Wohnmobil oder Campingbus nicht immer autark Camping machen kann, muss einen Campingplatz mit Sanitäranlagen aufsuchen. Heiße Duschen, saubere Toiletten und sogar Campingplätze mit Saunalandschaften kannst du in Slowenien finden.
Für Sparfüchse gibt es billige Alternativen. Günstige Stellplätze findest du auf der App Park4Night oder auf Google Maps. Manche Parkplätze – außerhalb von Nationalparks – erlauben es auch länger, mit dem Campingbus zu stehen.
Informiere dich aber unbedingt vor deiner Reise, ob Wildcamping in Slowenien erlaubt ist.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Slowenien bietet zahlreiche Aktivitäten wie Wanderrouten, Klettersteige und Radwege, die kostenfrei sind. Auch bei manchen kulturellen Sehenswürdigkeiten – wie der russischen Kapelle – muss man keinen Eintritt bezahlen.
Kleinere Beträge können sich oft schnell summieren. Die meisten, geführte Touren sind nicht gratis und auch beim Einfahren mit dem Wohnmobil in einen Nationalpark, sind oft Gebühren zu zahlen. Halte die kleinen Beträge im Blick oder plane solche Kosten in dein Reisebudget mit ein.
Wann ist die beste Reisezeit für Slowenien?
Die beste Zeit für einen Badeurlaub in Slowenien ist der Sommer von Juli bis September. Wenn du jedoch milderes Wetter in deinem Urlaub bevorzugst, empfehlen wir dir, in der Nebensaison im Mai, Juni, September oder Oktober zu reisen.
Zu dieser Zeit bietet die optimalen Bedingungen für einen Aktivurlaub oder eine Städtereise nach Ljubljana.
Übrigens: Auch ein Winterurlaub ist in Slowenien möglich. Besuchen dazu den gebirgigen Ostteil mit den Skigebieten Kranjska Gora oder Pohorje.
Fazit: Slowenien Urlaub
Wenn du auf der Suche nach einem wirklich abwechslungsreichen Land bist, ist Slowenien genau das Richtige für dich. Von wilden Bergen und ruhigen Seen bis hin zu lebhaften Städten. Das kleine Alpenland bietet zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Egal, ob du eine aufregende Zeit mit deinen Freunden oder viele schöne Momente mit deiner Familie erleben willst. Bist du bereit, das wilde, wunderschöne Slowenien zu entdecken?