fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Camping Tipps

Campingurlaub: Welcher Camping-Typ passt zu dir?

Lisa

Campingurlaub ist eine tolle Art, seinen Urlaub zu verbringen. Camping ist etwas, das jeder mindestens einmal in seinem Leben ausprobiert haben sollte – es ist eine Erfahrung, die sich von jeder anderen unterscheidet. Camping ist nicht gleich Camping. Wir zeigen dir die unterschiedlichen Camping-Typen, zeigen die Unterschiede, Vor- und Nachteile auf. Campen kann man mit einem Zelt, in einem selbstgebauten Campingbus, in voll ausgestatteten Wohnwagen und Wohnmobilen, übernachten oder sich stattdessen für einen Luxus-Campingurlaub mit Glamping entscheiden! Was auch immer du und deine Mitreisenden bevorzugen, wir hoffen, du findest den Artikel nützlich und informativ.

Campingurlaub: Camping-Typen

  • Zelt
  • Dachzelt
  • Campingbus
  • Wohnmobil
  • Wohnwagen
  • Glamping

Campingurlaub: Extreme Form

  • Portaledge
  • Alpines Biwakieren
  • In den Bäumen
campingurlaub

Campingurlaub mit Zelt

Es ist eine der günstigsten Arten des Campings. Es gibt erhebliche Preis- und Qualitätsunterschiede zwischen Zelten. Campingplätze sind in der Regel preiswerter als andere Arten des Campings, so dass es sich lohnt, dies bei der Budgetplanung zu berücksichtigen. Der Nachteil des Schlafens direkt auf dem Boden ist, dass er bei kaltem Wetter feucht werden kann. Da man in der Regel direkt auf dem Boden schläft, kann man den kalten Boden spüren und das Zelt durchnässt werden. Hier ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Wenn du dich rechtzeitig informierst, wann die nächste große Sturmfront kommt, kannst du deine Reise rechtzeitig fortsetzen oder dickere Liegematten besorgen. Campingreisen sind ideal für Familien mit Kindern, Hundebesitzer und Personen mit kleineren Reisebudget. Ein Campingurlaub im Zelt ist möglicherweise nicht für Personen geeignet, die bereits Rückenprobleme haben und ohne ein richtiges Bett nur schwer schlafen können oder denen schneller kalt wird als anderen.

Campingurlaub mit Dachzelt

Die nächste Stufe vom Campingurlaub mit dem Zelt, ist das Reisen mit einem Dachzelt auf dem Fahrzeug. Ja nach Körpergröße, können bis zu vier Personen im Dachzelt übernachten. Der größte Vorteil gegenüber einem Zelt ist, dass Sie nicht mehr auf dem Boden schlafen müssen. Nun können Insekten und kleine Tierchen dich nicht mehr nachts wach halten. Außerdem bist du während der Fahrt im Dachzelt vor Regen und Nässe besser geschützt. Campingreisen in einem Dachzelt sind ideal für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht auf dem Boden schlafen wollen, sich kein Wohnmobil leisten können und auf die Flexibilität, Wendigkeit und Stauraumkapazität des Fahrzeugs nicht verzichten wollen. Zum Beispiel wäre ein MTB Roadtrip mit dem Dachzelt durchaus möglich, wobei es nur in den wärmeren Sommermonaten empfehlenswert ist.

Campingurlaub mit Campingbus

Die Reise mit dem Campingbus bietet reichlich Vorteile. Der vollausgestattete Camper ermöglicht – unabhängig von Jahreszeit und Wetter – angenehmes Camping, reichlich Stauraum und bequeme Betten. Die meisten Vans wie der California Beach ist klein, kompakt und passt in jede Tiefgarage rein. Mit der Voraussetzung, dass kein Dachträger oder Fahrradträger montiert ist. Drehbare Sitzreihen, ausklappbare Tische, eingebaute Küchenzeilen mit Gasfelder und Kühlschränke. Ob Spagetti kochen, mobiles Arbeiten oder am Abend gemütlich Film schauen am Laptop. Campingreisen in einem Campingbus können sehr flexibel und komfortabel sein und eignen sich hervorragend für Familien mit kleinen Kindern oder für Urlauber, die in die Natur hinausfahren und autark campen möchten.

Campingurlaub mit Wohnmobil

Das Wohnmobil ist die nächste Stufe vom Campingbus. Mit einem Wohnmobil ist nicht nur autarkes Reisen möglich, sondern bietet noch mehr Camping Luxus. Für Personen, die in den kälteren Monaten oder bei schlechterem Wetter aktiv sein wollen, ist eine eigene Toilette und eine warme Dusche im Wohnmobil sehr reizvoll. Wir sind auch der Meinung, dass der Grand California ein tolles Wohnmobil für Wintersportler ist. Wenn man von einer mehrstündigen Skitour in der Kälte zurückkommt, freut man sich auf eine heiße Dusche im Wohnmobil. Campingreisen in einem Wohnmobil sind ideal für Familien mit Kindern, die viel Stauraum und Platz zum Leben brauchen.

Campingurlaub mit Wohnwagen

Der Wohnwagen ist ein Anhänger, der von einem Auto gezogen werden kann und zum Campen verwendet wird. Man kann sich das so vorstellen, dass man die meiste Zeit mit seinem Tinyhouse unterwegs ist. Der Wohnwagen ist meistens sehr unterschiedlich, aber sehr exklusiv – mit Bett, Bad mit Toilette, Küchenzeile und Essbereich – ausgestattet. Bei spontane Ausflügen in große Metropolen und durch das Befahren von engen Gassen, Brücken und Tiefgaragen, kann schwierig sein. Sobald man den Wohnwagen abstellt, kann man die Welt mit dem Auto erkunden. Eine Campingreise mit dem Wohnwagen ist eine ausgezeichnete Reisemethode, wenn man ein Fahrzeug besitzen, das einen Wohnwagen ziehen kann und den entsprechenden Führerschein hat.

Glamping

Glamping ist der neueste Campingtrend. Glampings verbinden Komfort und Natur mit Luxus, ohne dabei auf Campingspaß zu verzichten. Glampingplätze bieten eine Reihe unterschiedlicher Stile: von schicken Zelten auf Metallgestellen über luxuriöse Safarizelte bis hin zu Baumhäusern aus Holz. Die Einrichtung ist sehr unterschiedlich aber lassen keine Wünsche offen. Großzügige Betten, moderne Bäder mit Badewannen oder Duschen, stylische Küchen mit Gasherd und Kühlschrank. Auch Sportplätze, Kinderspielplätze und Thermalbäder bieten Glampingplätze an. Glampingreisen sind für Menschen, die nicht auf Komfort verzichten wollen und trotzdem in der Natur campen wollen. Glamping ist im Vergleich zum Zeltcamping recht kostspielig.

Campingurlaub: Extreme Form

Wenn du nach einer Herausforderung suchst und du auf Luxus beim Camping verzichten kannst, wäre vielleicht alpines Biwakieren, Portaledge oder Zelten in Bäumen etwas für dich.

Alpines Biwakieren

Das alpine Biwakieren ist eine extreme Form des Campings. Zelten in der Natur mit Schlafsack, Kocher und Zelt ohne ausreichende Verpflegung und Ausrüstung scheint auf den ersten Blick einfach. Es erfordert jedoch eine gewisse Erfahrung, sei es auf Hochtouren, Winterklettertouren oder Bergwanderungen. Extremsportler verlassen sich auf solche Zelte, wenn sie im Notfall vor rauen Wetterbedingungen geschützt werden müssen oder wenn sie eine längere Expedition geplant haben und keinen alternativen Schlafplatz finden.

Portaledge

Camping in einer Felswand ist eine weitere extreme Form des Campings. Portaledges, auch Hängezelte genannt, wird meistens beim Klettern gebraucht um eine Pause einlegen zu können. Die Camper schlafen hoch über dem Boden und müssen ihre Portaledges sehr gut sichern. Diese Art von Camping ist nur für Experten zu empfehlen.

Zelten in Bäumen

Im Gegensatz zum alpines Biwakieren und Portaledge muss das Zelten in Bäumen keine extreme Form des Campings sein. Man könnte auch eine Campingreise mit dem Wohnwagen und dem Zelten in Bäumen kombinieren. Anstatt auf dem Boden zu sitzen, könntest du zwischen den Bäumen deinen Mittagsschlaf halten. Wenn du Natur und Camping verbinden möchtest oder eine Campingreise mit Zelten erweitern willst, empfehlen wir diese Art von Camping.

Fazit: Campingreise

Was bedeutet Camping für dich? Ist es ein Luxusurlaub mit allen Annehmlichkeiten oder ist es ein Abenteuer, das dich in die freie Natur und weg von deinem Alltag führt. Es gibt kein Richtig und Falsch. Es gibt so viele verschiedene Campingreisen, wie es Menschen gibt. Manche wollen nicht auf Luxus verzichten, für andere reicht ein Zelt unter den Bäumen. Wir empfehlen dir, dir darüber klar zu werden, welche Dinge und Werte dir am wichtigsten sind. welches Campen du dir leisten kannst und entscheide dich je nach Reiseroute, welche Art von Camping du machen willst. Du kannst auch Reisen mit dem Wohnmobil und Camping kombinieren. Wähle die Campingreise, die für dich am besten geeignet ist. Das Wichtigste ist, dass du und deine Mitreisenden eine gute Zeit haben und mit vielen tollen Erinnerungen nach Hause zurückkehren.

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion