fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Österreich • Roadtrips

MTB Roadtrip: Quer durch Österreich mit dem Campingbus!

Lisa

Inspiration für den nächsten MTB Roadtrip gesucht? Hier bist du richtig! Österreich ist der richtige Ort dafür. Zahlreiche Naturaltrails, Flowtrails, Singletracks und Jumplines, die dich in kürzester Zeit in ihren Bann ziehen werden. Ob Mountainbiken im Bikepark oder die Berge mit deinem Endurobike erkunden willst – Österreich hat für jeden etwas zu bieten! Unser Team war im Sommer auf einen MTB Roadtrip und waren in 5 Bundesländer um zu biken: Niederösterreich, Kärnten, Steiermark, Salzburg und Tirol. Begleite uns auf dieser spannenden Reise von den Wexl Trails bis nach Sölden und hol dir Tipps und Inspiration für deine nächsten Campingreise mit dem Fahrrad!

MTB Roadtrip: Inhalt

  1. Was ist ein MTB Roadtrip?
  2. Warum Roadtrip mit Campingbus statt Hotelurlaub?
  3. Welcher Campingbus eignet sich dafür?
  4. Vorteile beim MTB Roadtrip?
  5. Nachteile beim MTB Roadtrip?
  6. Tipps für deinen MTB Roadtrip?
  7. Niederösterreich: Wexl Trails
  8. Kärnten: Bikepark Petzen
  9. Steiermark: Bikepark Schladming
  10. Salzburg: Leogang, Saalbach, Fieberbrunn
  11. Tirol: Innsbruck, Sölden
  12. Fazit: MTB Roadtrip

Was ist ein MTB Roadtrip?

Du, dein Mountainbike und dein Campingbus. Hört sich schon fast an, wie der Beginn einer Liebesgeschichte. Das ist es auch! Eine Campingreise mit dem Hauptfokus biken kannst du alleine oder auch zu weit machen. Mehr als zwei Personen ist nicht zu empfehlen, da deine Packliste fürs MTB etwas länger ist als beim gewöhnlichen Campingurlaub. Zum Beispiel solltest du immer Ersatzmaterial, Werkzeug und passende Kleidung fürs biken mitnehmen.

Warum Roadtrip mit Campingbus statt Hotelurlaub?

Mit Campingbus am Campingplatz – oder einem speziell für Mountainbiker ausgewiesenen Stellplatz – ist man sofort von Gleichgesinnten umgeben. UNO-Spiele und gemütliche Abende am Lagerfeuer sind vorprogrammiert. Ein Hotelaufenthalt könnte in diesem Fall viel langweiliger sein. Insbesondere, wenn du vorhast, den MTB Roadtrip alleine zu machen.

Welcher Campingbus eignet sich dafür?

Multivan: Du reist alleine mit deinem Bike und brauchst keine eingebaute Küche oder Bad mit Toilette.

California Beach: Du reist alleine oder zu zweit. Könntest im Aufstelldach übernachten und im Wohnzimmer die Ausrüstung und das Gebäck verstauen. Küche und Dusche wird nicht benötigt.

California Coast: Außendusche im Heck und eingebaute Küchenzeile im Wohnzimmer eignet sich optimal für längere MTB Roadtrips, wenn man auch autark unterwegs sein will. Das Aufstelldach ermöglicht viel Platz beim Schlafen.

Grand California: Du willst deinen MTB Roadtrip im Herbst oder Winter machen oder du willst auf den zusätzlichen Luxus von Warmwasserdusche, Toilette und Küchenzeile nicht verzichten – dann solltest du dieses Modell vorziehen!

 

Tipp: Wenn du mit einem Fahrradträger reist, kommt viel weniger Schmutz in den Innenraum des Campers.

Vorteile beim MTB Roadtrip?

Bei all den meisten Bikepark gibt es Bikeshops, Duschen für Mountainbikes, ortskundige Guides und Bikeschule sowie die Möglichkeit, die richtige Ausrüstung zu mieten. Um einen MTB Roadtrip zu machen, braucht man weder Fachwissen noch ein eigens Bike. Motivation, Enthusiasmus und Reisebudget – wenn du mal einen Ersatzschlauch brauchst – sind alles, was man braucht.

Nachteile beim MTB Roadtrip?

Plane deinen Roadtrip und kalkuliere dein Reisebudget. Die Tagesticks der Bikeparks oder unerwartete Einkäufe in Bikeshops könnten deine Reisekasse sprengen. Mach dir einen groben Plan, wohin du möchtest, wie oft du fahren willst und was du essen willst. Selber kochen am Campingplatz oder kannst du dir jeden Tag ein Essen auf der Hütte leisten? Du musst auch nicht jeden Tag im Bikepark fahren. Probieren Mountainbike Touren aus, bei denen du selber in die Pedale treten musst, um den Berg zu erklimmen. Das kann genauso viel Spaß machen und kostet wesentlich weniger Geld als ein Tagesticket im Bikepark.

Tipps für deinen MTB Roadtrip?

  • Lege deine Route grob fest
  • Suche nach Campingplätze für Biker
  • Kalkuliere dein Reisebudget
  • Packe Ersatzausrüstung ein
  • Überschätze dein Fahrkönnen nicht
  • Plane Ruhetage ein

Niederösterreich: Wexl Trails

Du startest deine Reise von Wien? Perfekt! Erster Zwischenstopp ist Wexl Trails in Niederösterreich. Was macht dieses Bikepark so besonders? Hier ist Camping am Parkplatz erlaubt, vielseitiger Trail Park und Bikedusche und Restaurant befindet sich direkt an der Talstation. Ob familienfreundliche Touren, atemberaubende Panorama Trails, anspruchsvolle Jumplines oder natürliche Singletrails – so startet man seinen MTB Roadtrip!

Kärnten: Bikepark Petzen

Die Reise geht weiter in den Süden nach Kärnten. Der nächste Bikepark Petzen treibt die Schwierigkeitsstufe etwas höher. Neben dem familienfreundlichen Übungsparcours und dem Flow Country Trail sind die schwarzen Lines Thriller und EWS Trail. Ja, du hast richtig gelesen. Die Enduro World Series findet regelmäßig im MTB ZONE Bikepark Petzen und Single Trailpark Jamnica statt.

Steiermark: Bikepark Schladming

Nächster Halt, nächster Bikepark! In der schönen Steiermark, zirka drei Stunden Fahrtzeit von Bikepark Petzen entfernt, findest du den Bikepark Schladming. 35 km Trailspaß, Bikearea für Einsteiger, anfängerfreundliche Flowline, Uphill Flow Trail, anspruchsvolle Jumpline mit 99 Sprüngen und Worldcup Downhill für Profis.

Du willst unter Gleichgesinnten und mit deinen MTB Freunden campen? Am Campingplatz Zirngast gibt es einen separaten Bereich nur für Mountainbiker. Warme Duschen, frische Brötchen am Morgen und den Bikepark 5min entfern, was will man als Biker mehr?

Salzburg: Leogang, Saalbach, Fieberbrunn

Nicht nur die Bergkulisse haut dich aus den Socken, sondern diese Bike Region! Das Besondere in dieser Region ist nicht nur das Streckennetz in allen Schwierigkeitsstufen, sondern die Verbindung aller drei Bikepark: Leogang, Saalbach und Fieberbrunn. Über 70km Lines & Trails und 9 Bergbahnen auf 7 Bergen, mit Anbindung an den 280km langen Tauernradweg warten auf dich! Das Beste kommt noch, du kannst alle drei Bikeparks befahren, mit nur einer Liftkarte.

Tirol: Innsbruck, Sölden

Natürlich darf ein kurzer Städtetrip im MTB Roadtrip nicht fehlen. Die beste Kombination aus Stadt und Abenteuer ist Innsbruck! Im Bikepark Innsbruck der Muttereralm warten auf dich abwechslungsreiche Trails von leicht bis schwierig mit phänomenaler Aussicht auf Innsbruck.

 

Unser Abenteuer gipfelt im magischen Sölden im Ötztal. Die Bike Republic Sölden verfügt über ein ausgedehntes Netz an Naturtrails und ökologisch angelegten Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade sowie über Dutzende von Touren, Enduro-Routen und zwei Pumptracks im Tal – alles eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Ötztaler Alpen.

Fazit: MTB Roadtrip

Mit ein bisschen Vorarbeit und Roadtrip Planung kann deine Campingreise mit dem Mountainbike zu einem unvergesslichen Aktion Abenteuer werden. Lege dir deine Reiseroute grob fest, damit du nach Campingplätzen suchen kannst, an denen du gemeinsam Sportlern campen kannst und kalkuliere dein Resebudget. Sodass unerwartete Kosten für Ersatzteile – wenn du mal einen Platten am Reifen hast – nicht deine Stimmung vermiesen. Packe genug Ersatzkleidung für das Fahrrad fahren ein. Ein paar regnerische Tage und im Bikepark feierst du eine kleine Schlammschlacht. Die Gruppendynamik in den Bikeparks ermutigt dich zu schwierigeren Fahrmanövern. Überschätze dein fahrerisches Können nicht. Verletzungen können zu einem „Rückfahrticket“ führen, insbesondere wenn du den MTB Roadtrip alleine fährst. Daher empfehlen wir auch regelmäßige Ruhephasen. Immerhin muss man nicht jeden Tag aktiv sein um einen schönen Campingurlaub zu haben.

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.