Golfen und Camping: Was gibt es Schöneres als eine Golfreise mit dem Wohnmobil in der freien Natur? Stell dir vor, du wachst in der Natur auf, trinkst deinen Morgenkaffee vor atemberaubender Bergkulisse und könntest jeden Tag an einem anderen Golfplatz spielen? Die Kombination Golf und Camping sind perfekt für alle, die ihren Aktivurlaub mit ein wenig Luxus und mit ganz viel Entspannung verbinden möchten! Wir zeigen dir unsere Lieblingsgolfplätze, geben hilfreiche Tipps zu Vorbereitungen und verraten dir unsere Top 5 Luxus Campingplätze.
Golfen und Camping: Inhalt
- Wie funktioniert Golfen und Camping?
- Für wem ist eine Golfreise geeignet?
- Beste Reisezeit für Golfen und Camping?
- Vorbereitung für Golfen und Camping
- Welches Wohnmobil passt zum Golfen und Camping?
- Unsere Top 5 Luxus Campingplätze in Österreich.
- Reiseroute: Golfen und Camping
- Fazit: Golfen und Camping
Wie funktioniert Golfen und Camping?
Golfreisen mit Prosecco zum Frühstück und nach der 18-Loch-Runde zur Entspannung in den Spa-Bereich ist auch mit einer Campingreise zu verbinden! Mit dem Campingbus oder Wohnmobil ist man nicht auf ein einzelnes Hotel oder Resort abhängig. Man könnte so lange bleiben wie man möchte. Sobald eine Schlechtwetterfront zu sehen ist, kann man weiterreisen!
Für wen ist eine Golfreise geeignet?
Man muss nicht Profi sein, um eine Golfreise zu machen. Viele Goldclubs bieten Anfängerkurse oder Einzelstunden an und Kurse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Familienurlaub ist kein Widerspruch zum Golfen und Camping! Es gibt zahlreiche Campingplätze und Golfplätze mit Kinderprogrammen und Spielplätzen. Selbst das Reisen mit dem Hund steht nichts im Wege. Bei manchen Golfanlagen und Golfclubs gibt es bestimmte Regeln oder Gebühren, wenn du deinen Hund mitnehmen willst. Informiere dich unbedingt vor der Anreise, damit dich keine Neuigkeit überrascht.
Beste Reisezeit für Golfen und Camping?
Die meisten Golfclubs in Österreich haben in den Wintermonaten keinen Betrieb. Wir empfehlen die Golfreise im Frühling bis Sommer zu machen. Auch an heißen Sommertagen bieten einige Golfclubs Schwimmhallen an oder liegen direkt neben einem Badesee. Vormittage oder Nachmittage bieten sich ebenfalls für Kurse an.
Vorbereitung für Golfen und Camping
Dinge, die du bei einer Golfreise nicht vergessen solltest, haben wir hier aufgelistet. Sollte der Fall eintreten, dass du etwas doch zu Hause liegen gelassen hast, kannst du in den meisten Golfclubs Dinge ausborgen oder kaufen.
- Schlägerset, Schlägertasche & Regencover
- Headcovers, Schlägerhauben
- Golfbälle & Tees
- Pitchgabel
- Ballangel
- Entfernungsmesser
- Golfkleidung: Socken, Schuhe, Handschuhe
- Kopfbedeckung, Sonnencreme, Handtuch
- Golfclubausweis
Neben dem Equipment für das Golfen, gibt es noch jede Menge für Camping.
Welches Wohnmobil passt zum Golfen und Camping?
Gerade im Aktivurlaub ist die Wahl des Reisebegleiters sehr wichtig! Wie viele Personen werden mitreisen? Wie sperrig ist das Reisegepäck oder die Golftaschen? Will ich autark unterwegs sein können oder werde ich hauptsächlich an Campingplätzen mit Sanitäranlagen übernachten? Wir haben bereits einen anderen Artikel geschrieben, worin wir mehr ins Detail gehen und dich bei der Entscheidung des Wohnmobils unterstützen.
Unsere Top 5 Luxus Campingplätze in Österreich
Unsere Auswahl von Campingplätzen in Österreich bieten viel mehr Luxus als die herkömmlichen Campingplätze. Schwimmbäder, Sauna, Massagen – Alles für dein Wohlbefinden nach anspruchsvollen Tagen am Golfplatz. Die exklusiven Restaurants laden zum gemütlichen Zusammensitzen auf der Sonnenterrasse ein.
Ferienparadies am Pressegger See in den Karnischen Alpen, ist jeden Sommer von Mai bis September geöffnet. Er liegt im Naturpark Schluga inmitten eines Waldes und nur 200 Meter vom Pressegger See entfernt. Weitere Highlights sind die modernen Sanitäranlagen, das beheizte Freibad und das Restaurant direkt am Campingplatz.
Nicht nur die großzügigen Stellplätze überzeugen am Hell Campingplatz, hier kann man ein privates Badezimmer in drei verschiedenen Größen mieten, das Hallenbad und Indoorspielraum ist für alle Gäste nutzbar.
Der 5-Sterne-Campingplatz liegt direkt vor beeindruckenden Kulisse der Zugspitze. Traditionelle Tiroler Gastfreundschaft, ein vielseitiges Angebot an sportlichen Aktivitäten und Wellness, wirst du hier finden!
Das Wellness-Angebot – mit Hallenbad, Frei-Schwimmbad und der Saunawelt – ist am Alpencamping Nenzing erstklassik. Finnische Erdsauna, Biokräuter-Sauna, Dampfbad, Panorama-Sauna sowie Massagen werden angeboten. Ein Muss für jeden, der auf Luxus und Wellness im Urlaub nicht verzichten will.
Du bist auf der Suche nach einem Campingplatz inmitten der Natur, bei dem Wellness und Gastronomie nicht zu kurz kommen? Der Grubhof in Salzburg bietet nicht nur Stellplätze für dein Wohnmobil, sondern auch eine Saunalandschaft, Schönheitsbehandlungen, ein uriges Gasthaus und ein Kaffeehaus, um deinen Urlaub perfekt zu machen.
Reiseroute: Rennrad Tour Österreich
- Donnerskirchen
- Waldviertel
- Wels
- Fuschlsee
- Zillertal
- Bludenz
- Wörthersee
Donnerskirchen
Wir starten unsere Golfreise in Burgenland, Österreich. Erste Halt ist in Donnerskirchen am Neusiedlersee am Golfclub Neusiedlersee-Donnerskirchen. Durch ständigen Wind, viele Wasserflächen ist der 18-Loch-PAR-72-Meisterschaftsplatz eine sportliche Herausforderung.
Waldviertel
Bevor wir weiter nach Niederösterreich gefahren sind, haben wir am m südlichen Stadtrand von Wien einen Zwischenstopp eingelegt. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Gartenlandschaft, befindet sich die 18-Loch-Golfanlage, Golf & Country Club Brunn. Vor dem Spiel sind wir noch schnell in den Wellnessbereich abgetaucht. Tiefenentspannt haben wir fertig gespielt und den Tag im Restaurant ausklingen lassen.
Nachdem wir Wien hinter uns gelassen haben, fuhren wir weiter Richtung Waldviertel nach Niederösterreich. Golfen inmitten der Waldviertel Hügeln zwischen Wäldern, Bächen, Teichen und blühenden Mohnfeldern. Den nächsten Kurs spielen zwischen schmalen Bächen und idyllischen Naturteichen im 18-Loch-Championship-Platz im Diamond Club Ottenstein.
Wels
Unseren nächsten Abschlag machten wir in Oberösterreich im 18-Loch-Golfplatz GC Herzog Tassilo. Abwechslung, top gepflegte Spielbahnen, attraktive Packages für Anfänger und das hauseigene Restaurant im Golfclub hat uns überzeugt!
Nur wenige Minuten von Linz entfernt, aber fernab vom Trubel. Unser nächste Halt am Golfclub Sterngartl. Das freundliche Personal und ein gut gepflegter Platz inmitten des Mühlviertels und das Restaurant am Platz, machen diesen Golfclub zu einem unserer Favoriten!
Fuschlsee
Von Oberösterreich sind wir weiter ins schöne Seental Salzburgs gefahren. Der erste Halt ist direkt am Fuschl See. Dort haben wir die Golfanlage Schloss Fuschl besucht. Wir haben das sogenannte SeeRoas ausprobiert: Man spielt 9 Loch am Golfclub Schloss Fuschl und danach weitere 9 Loch im Golfclub Waldhof. Die Überfahrt von einem Golfclub zum anderen fährt man mit einem kleinen Boot und ist im Preis inkludiert. Das nennen wir Golfen inmitten der Natur! Wir sind große Fans davon geworden.
Neben dem Fuschlsee befindet sich der Mondsee und somit auch unser nächster Golfclub. Der Platz am Golfclub Mondsee ist für viele eine große Herausforderung. Die vier unterschiedlichen Abschlagboxen der 18 gleichmäßig flachen Löcher des Golfclubs. Am Mondsee bieten jedem Golfer eine gleichermaßen reizvolle wie anspruchsvolle Runde. Während Golfeinsteiger auf den vorderen Abschlägen mit guten Scores rechnen können, dürfen Top-Spieler vom Champion-Tee ihr ganzes golferisches Können ausspielen, um sich ein Birdie zu verdienen.
Zillertal
Unsere Golfreise führt uns weiter nach Tirol. Anspruchsvolle Kurse mit Alpenpanorama, erfrischende Getränke am Clubhaus und Hunde sind am Platz ebenfalls erlaubt: Der Golfclub Zillertal-Uderns hat uns sehr beeindruckt.
Hier schlägt jedes Golfherz höher: Der 18 Loch Meisterschaftsplatz liegt vor den Bergkulissen der Zillertaler Alpen und bietet zahlreiche Übungsanlagen mit überdachten Abschlägen, Kurzspielareal, Golfschule und vieles mehr.
Am Golfclub Zillertal-Uderns werden kostenfreie Kurse für Hunde angeboten. Spielerisch lernt dein vierbeiniger Freund, den Golfbällen nicht hinterherzujagen und wir haben einige hilfreiche Tipps erfahren. Einfach super!
Du hast noch nicht genug vom Golfen und Camping in Tirol? Hier sind zwei weitere Golfclubs, die wir empfehlen können: GC Kitzbüheler Alpen, Golfclub Seefeld
Bludenz
Von Tirol sind wir weiter nach Vorarlberg gefahren. In einem Wort zusammengefasst „Wow“! Hier trifft Golfgenuss auf Alpenkulisse. Der 18-Loch Golfplatz Bludenz Braz liegt zwischen der Stadt Bludenz und dem Eingang zum Klostertal. Die moderne Golfanlage mit 18 Abschlagsplätzen, 6 davon auf dem Dach der Driving Range, Pitching-Area und Putting-Green und Schulen mit Anfängerkursen, ist ein idealer Ort für Einsteiger.
Nach dem Golfen haben wir es uns kulinarisch gut gehen lassen auf der Panoramaterrasse am Clubhaus. Neben dem Campingplatz Nenzing, war das einer der schönsten Campingplätze, die wir besucht haben.
Wörthersee
Nach der wunderschönen Berglandschaft in Vorarlberg, wollten wir die restlichen Sommertage an den Kärntner Seen ausklingen lassen. Direkt am Wörthersee in Dellach haben wir einen 18-Loch-Golfplatz gefunden, mit einem malerischen Ausblick auf den See.
Ein paar Fahrminuten vom Wörthersee entfernt befindet sich der Golfclub Schloss Finkenstein. Der 18-Loch Panoramaplatz bietet für Anfänger oder Profi reichlich Herausforderung. Die Golfanlage bequem zu Fuß erreichbar und mit wenig Höhenunterschieden. Der Blick auf den Dobratsch und den Mittagskogel sowie die Teichlandschaft erhöhen die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Kurs.
Fazit: Golfen und Camping
Wenn du Golf und Camping in einem abenteuerlichen Urlaub kombinieren möchtest, dann ist Österreich der richtige Ort für dich. Es gibt viele Campingplätze, die ein luxuriöses Erlebnis mit Spa-Einrichtungen, Restaurants und Pools bieten – perfekt, um zwischen den 18-Loch-Runden zu entspannen! Ob allein, mit der Familie, mit den Liebsten oder mit dem Hund – es gibt zahlreiche Campingplätze, auf denen du dich entspannen kannst, und auch viele Golfplätze, auf denen Hunde erlaubt sind (du musst dich nur früh genug erkundigen). Starte deine nächste Golfreise mit dem Wohnmobil und erlebe einen flexiblen, unabhängigen und luxuriösen Urlaub!