Ein Roadtrip durch die Schweiz bietet eine Fülle von atemberaubenden Landschaften, beeindruckenden Bergpanoramen und charmanten Dörfern. Eine Route, auf der Simeon Baker selbst unterwegs war, führt über den Kunkelspass und Oberalppass, den Gotthardpass, den Furkapass und schließlich zum Arolla Camping und Zermatt.
Die Schweiz ist bekannt für ihre spektakuläre Alpenlandschaft, charmanten Dörfer und atemberaubenden Seen. Ein Roadtrip durch dieses wunderschöne Land ist eine der besten Möglichkeiten, um die Schönheit der Schweiz zu erleben.
Eine Fahrt durch die Alpenpässe, entlang von glitzernden Seen und durch malerische Dörfer bietet einzigartige Erlebnisse.
In diesem Beitrag erfährst du von einigen der bekanntesten und malerischsten Orte der Schweiz, darunter der Kunkelspass und Oberalppass, der Gotthardpass, der Furkapass, das Arolla Camping und Zermatt.
Ob du abenteuerlustig bist oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchtest, ein Roadtrip durch die Schweiz wird dir unvergessliche Erlebnisse und Erinnerungen bescheren.
Inhaltsverzeichnis:
- Schweiz Roadtrip mit dem Camper: Route und Tipps
- Welche Orte sollte man während eines Schweiz Roadtrips noch besuchen?
- Wann ist die beste Reisezeit für einen Schweiz Roadtrip?
- Fazit: Schweiz Roadtrip
Schweiz Roadtrip mit dem Camper: Route und Tipps
- Kunkelspass
- Oberalppass
- Andermatt
- Gotthardpass
- Furkapass
- Arolla
- Zermatt
Kunkelspass
Am ersten Tag wachte Simeon an einem schönen Campingplatz an einem Fluss auf. Dieser Campingspot befindet sich hier: 46°53’48.1″N 9°25’51.9″E. Die Gemeinde bittet um eine Gebühr, um dazu beizutragen, den Platz schön und sauber zu halten. Es gibt dafür eine Tafel mit einem QR-Code, den man scannen kann, und dann online bezahlt.
Der Platz ist sehr ruhig, und es waren nur ein paar andere Camper vor Ort. Es gibt einige Feuerstellen, die man kostenlos nutzen kann.
Nach dem Frühstück startet die Reise am Kunkelspass, einer malerischen Straße, die die Kantone St. Gallen und Graubünden verbindet. Die Fahrt auf dieser kurvenreichen Straße führt durch atemberaubende Alpenlandschaften, Wälder und entlang der malerischen Walensee.
Der Kunkelspass bietet auch einige Wandermöglichkeiten, die die Schönheit der Landschaft weiter unterstreichen.
Die Straße ist sehr schmal, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Anhalten und Genießen. Simeon hielt in der Stadt Tamins.
Oberalppass
Von hier aus führt die Reise weiter zum Oberalppass, der auf 2.044 Metern über dem Meeresspiegel liegt und ein wichtiger Übergang von der Zentralschweiz in den Kanton Graubünden ist. Hier können Reisende die majestätischen Gipfel der Alpen bewundern und die frische Bergluft genießen.
Die Landschaft dort ist wirklich atemberaubend.
Am Oberalpsee legte Simeon eine kleine Pause ein und entschloss sich, eine Wanderung zu machen. Die Wanderung führte entlang eines Wasserfalls. Es war niemand in der Nähe und es war sehr ruhig.
Andermatt
Danach ging die Reise weiter nach Andermatt, um ein Fondue zu genießen. Es soll das Beste in der Gegend sein, und auch Simeon kann es sehr empfehlen. Das Restaurant heißt „Ochsen“.
Simeon übernachtete auf dem Campingplatz „Gotthard Camping“ in der Stadt. Nichts Besonderes, aber ein guter Platz, wenn man Andermatt besuchen möchte.
Gotthardpass
Der nächste Stopp auf diesem Schweiz Roadtrip ist der berühmte Gotthardpass, der seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsweg durch die Alpen ist. Die Fahrt auf dieser Straße ist ein unvergessliches Erlebnis, da sie durch eine spektakuläre Landschaft führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bietet. Hier gibt es auch viele Wanderwege, die Reisende erkunden können.
Simeon zelteten oben am Gotthardpass auf einem schönen wilden Zeltplatz neben einem kleinen Fluss. Niemand war in der Nähe, es war super ruhig und man hat dort eine schöne Aussicht.
Furkapass
Der berühmte Furkapass, bekannt aus dem James-Bond-Film „Goldfinger“, ist ein Muss. Diese Straße ist besonders beeindruckend wegen des Blicks auf den Gletscher des Rhone und den majestätischen Furka-Gipfel. Auch hier können Reisende einige Wanderungen unternehmen, um die Landschaft zu genießen.
Simeon hielt auf halber Strecke an, um eine Wanderung zur „Albert-Heim-Hütte“ zu machen.
Von dort oben hat man eine schöne Aussicht und es gibt leckeres Essen und Snacks. Man kann auch auf der Hütte übernachten, was sicher ein schönes Erlebnis ist.
Arolla
Das nächste Ziel auf dieser Route ist das Arolla Camping, ein idyllischer Ort, der von einer spektakulären Bergkulisse umgeben ist. Hier können Reisende entspannen und die Natur genießen, während sie in einer gemütlichen Hütte, im Camper oder einem Zelt übernachten.
Am Weg dorthin kommt man am berühmten Hotel Belvedere vorbei, dessen Besuch sehr zu empfehlen ist.
Danach geht es weiter in Richtung Wallis in ein verstecktes Valles zu einer Stadt namens Arolla.
Dort übernachtete Simoen auf dem höchstgelegenen Campingplatz Europas – dem Arolla Camping.
Ein naturnaher Campingplatz, dessen Einrichtungen alle sauber sind. Das Personal ist sehr freundlich und es gibt einen kleinen Laden an der Rezeption mit typisch schweizerischen Produkten wie Rösti.
Vom Campingplatz aus kann man verschiedene Wanderungen in der Region starten. Zum Beispiel eine kurze und leichte Wanderung zum See „Lac Bleu“.
Zermatt
Der letzte Halt auf dieser Reise ist das charmante Zermatt, eine malerische Stadt am Fuße des Matterhorns. Hier kann man die berühmte Seilbahn auf den Gipfel des Matterhorns nehmen, eine Wanderung unternehmen oder einfach die gemütlichen Straßen und die lokale Küche erkunden.
Zermatt ist autofrei. Das Auto oder der Camper können im Ort Täsch zurückgelassen werden. Mit dem Zug ist man dann schnell in Zermatt und kann mit der Zahnradbahn den Berg hinauf nach Sunegga fahren.
Von hier aus ist unser Wandertipp die Wanderung zur Hütte „Fluhalp “. Dort verbrachte Simeon die Nacht und genoss am nächsten Morgen den Sonnenaufgang mit Blick auf das berühmte Matterhorn.
Die Hütte ist ein Erlebnis für sich. Sehr alte rustikale Zimmer mit Blick auf das Matterhorn und man bekommt ein wirklich gutes authentisches Abendessen. Sehr zu empfehlen, wenn man Zermatt besucht und den besten Blick auf das Matterhorn haben möchte.
Welche Orte sollte man während eines Schweiz Roadtrips noch besuchen?
Während eines Schweiz-Roadtrips gibt es viele weitere atemberaubende Orte, die man besuchen kann. Hier sind einige Stationen, die du noch in Betracht ziehen kannst:
- Luzern – Eine charmante Stadt am Vierwaldstättersee mit einer malerischen Altstadt und einem majestätischen Blick auf die Alpen.
- Interlaken – Eine idyllische Stadt zwischen den beiden Seen Thun und Brienz, die von den Berner Alpen umgeben ist. Interlaken ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und bietet viele Aktivitäten wie Wandern, Paragliding und Skifahren.
- Lauterbrunnen – Ein kleines Dorf, das von hohen Felswänden und Wasserfällen umgeben ist. Hier kannst du spektakuläre Aussichten genießen und auf einer der vielen Wanderungen die Umgebung erkunden.
- Genfersee – Der größte See in der Schweiz, der von den Alpen und den französischen und Schweizer Alpen umgeben ist. Hier findest du viele malerische Städte und Dörfer, darunter Lausanne und Montreux.
- St. Moritz – Eine exklusive Ferienregion im Engadin-Tal, bekannt für ihre luxuriösen Hotels und Skigebiete. Hier gibt es auch viele hochwertige Restaurants und Boutiquen.
- Lugano – Eine malerische Stadt am Luganersee, bekannt für ihre mediterrane Atmosphäre, ihre historischen Sehenswürdigkeiten und ihre exzellente Küche.
Ein Roadtrip durch die Schweiz ist eine einzigartige Gelegenheit, einige der schönsten Landschaften und charmantesten Dörfer der Welt zu entdecken. Diese zusätzlichen Stationen können deinen Roadtrip noch unvergesslicher machen.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Schweiz Roadtrip?
Die beste Reisezeit für einen Schweiz-Roadtrip hängt von den individuellen Vorlieben und Reiseplänen ab. Die Schweiz ist ein Ganzjahresziel, daher gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu sehen und zu erleben.
Hier sind einige Faktoren, die bei der Entscheidung über die beste Reisezeit berücksichtigt werden sollten:
Wetter
Die Sommermonate von Juni bis August sind die wärmsten und sonnigsten Monate in der Schweiz. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Grad Celsius.
Der Herbst, insbesondere September und Oktober, ist auch eine gute Reisezeit, da die Temperaturen mild und die Farben der Blätter spektakulär sind.
Im Winter sind die Skigebiete in den Alpen geöffnet und bieten Schneeliebhabern eine Menge Spaß.
Touristen
Die Sommermonate sind auch die am meisten besuchten Monate in der Schweiz, insbesondere in touristischen Gebieten wie Zermatt und Interlaken. Wenn du Menschenmassen vermeiden möchtest, solltest du eine Reise in der Nebensaison in Betracht ziehen.
Aktivitäten
Die beste Reisezeit hängt auch von den Aktivitäten ab, die du während deines Schweiz-Roadtrips unternehmen möchtest.
Wenn du Skifahren gehen möchtest, sind natürlich die Wintermonate ideal, während im Sommer Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten möglich sind.
Insgesamt ist die beste Reisezeit für einen Schweiz-Roadtrip zwischen Juni und Oktober. Der Frühling kann jedoch auch eine gute Option sein, um die Schönheit der Alpenwiesen zu erleben, während der Winter ideal für Wintersportaktivitäten ist.
Fazit: Schweiz Roadtrip
Ein Roadtrip durch die Schweiz ist eine unvergessliche Erfahrung und bietet einige der schönsten Landschaften der Welt. Von malerischen Straßen und malerischen Dörfern bis hin zu majestätischen Bergen und kristallklaren Seen, die Schweiz hat für jeden etwas zu bieten.
Der Kunkelspass und Oberalppass, Gotthardpass, Furkapass, Arolla Camping und Zermatt sind nur einige der Höhepunkte dieser unvergesslichen Reise.