fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Camping Tipps

Überwintern im Süden mit dem Camper!

Lisa

Keine Lust auf Winter? Dann ist Überwintern im Süden mit dem Camper die Lösung! Entfliehe der Kälte und genieße die milden Temperaturen im Süden. Wir verraten dir, in welchen Ländern man in den Wintermonaten Sonne, Strand und Meer genießen kann und geben dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg.

Nebel, Regen, Schnee und Eis – in der kalten Jahreszeit wird es bei uns in Österreich und Deutschland oft ungemütlich. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen dem Winter entfliehen und Sonne, Strand, Palmen und fremde Länder genießen wollen.

Du gehörst auch zu der Sorte Menschen, die nicht viel Freude am Winter haben und viel lieber barfuß am Strand liegen und die milden Temperaturen vor dem Camper genießen?

Dann entdecke jetzt die schönsten Regionen für das Überwintern im Süden.  Die Sonne wartet auf dich, bist du bereit?

Überwintern im Süden: Was bedeutet das?

Überwintern im Süden ist eine Möglichkeit seine Heimat im Winter zu verlassen und in ein sonnigeres, wärmeres Land zu flüchten.

Ob Griechenland, Süditalien oder Spanien – der Wunsch nach Wärme und Sonne ist groß. Ideal dafür geeignet ist ein Wohnmobil oder ein Camper.

Je besser dein Van ausgestattet ist, desto freier und flexibler kannst du reisen.

Welche Vorteile hat das Überwintern im Süden?

Neben den sommerlichen Temperaturen bietet das Reisen in der Nebensaison noch weitere zahlreiche Vorteile:

  • Campingplätze sind günstiger und nicht stark überfüllt.
  • Du triffst auf weniger Touristen.
  • Du erlebst das Land authentischer.
  • Du reist günstiger.
  • Das Wetter ist angenehmer.
  • Spontanität ist kein Problem.
  • Du unterstützt die Menschen vor Ort.

Tipp: Hilfreiche Tipps und Informationen über das Reisen in der Nebensaison, haben wir dir in einem eigenen Blogartikel zusammengefasst. Schau mal vorbei!

Welcher Camper ist dafür geeignet?

Welche Camper, am besten für das Überwintern im Süden geeignet ist, hängt von deinem Reiseverhalten und deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Je ausgestatteter dein Camper ist, desto unabhängiger und freier kannst du deine Reisen gestalten. Hat dein Camper, wie der Grand California, eine Dusche oder Toilette eingebaut, so musst du auch nach keinen Sanitäranlagen suchen.

Wenn dir aber eine Außendusche für zwischendurch und Toiletten auf Parkplätzen reichen, kannst du auch mit einem nicht-komplett ausgestatteten Campingbus wie dem VW California Coast reisen.

Überwintern im Süden Tipps

Überwintern im Süden: die schönsten Reiseziele

Wo kann man am besten überwintern? Beliebte Regionen, um der kalten Jahreszeit zu entfliehen sind Spanien, Italien und Portugal. Besonders die südlichen Regionen Spaniens, wie Andalusien, sind verlockend, weil die Temperaturen dort auch in den kälteren Monaten selten unter 10° Celsius fallen.

Im Süden Italiens und in Portugal kann man auch im Winter noch mildes Wetter und sonnige Tage erleben. In Portugal ist der Winter sogar oft die beste Jahreszeit für ausgedehnte Wanderungen entlang der Küste.

Das Gleiche gilt für die Kanarischen Inseln. Es ist kein Geheimnis, warum diese Inselgruppe vor der Westküste Marokkos bei Urlaubern, die einen längeren Winteraufenthalt verbringen möchten, als Campingziel immer beliebter wird.

Außerhalb Europas zählen Florida, Thailand, Südafrika und die Türkei zu populären Überwinterungszielen.

Jedes Land bietet fürs Überwintern seine Vor- und Nachteile, welche du bei deiner Urlaubsplanung miteinbeziehen solltest.

Überwintern in Andalusien

Andalusien ist ein wunderbarer Ort zum Überwintern. Hier kann man alle vier Jahreszeiten auf einmal erleben. An den langen Sandstränden der Küste kann das Thermometer bis zu 20 Grad erreichen, während es in den andalusischen Dörfern im Landesinneren und Nationalparks eher frühlingshaft ist.

Das Beste daran, diese Region in der Nebensaison zu besuchen, ist, dass du dich nicht mit großen Touristenmassen herumschlagen musst. Du hast die Rad- und Wanderwege der bewaldeten Sierra Norte ganz für sich allein und hast viel Zeit, um historische Stätten wie Malága und Marbella zu erkunden.

Möchtest du doch nicht ganz auf den winterlichen Schneespaß verzichten, so lädt dich die Sierra Nevada rund um den Gipfel des Veleta von November bis Anfang Mai mit rund 100 Pistenkilometern und frischer Höhenluft auf einen Besuch ein.

Anschließend können Sie Ihre kalten Glieder mit einem Spa-Break in den arabischen Bädern von Córdoba, Sevilla oder Granada wieder auf Normaltemperatur bringen. Die warmen Gefühle der Vorweihnachtszeit kommen dank der lebendigen Krippen in Almayate und der Prozessionen der Karwoche in Cuenca garantiert nicht zu kurz.

Im Winter nach Sizilien reisen

Die Insel im Mittelmeer ist im Winter besonders schön. Auf dem Gipfel des Ätna liegt Schnee, aber in den tieferen Lagen, können die Temperaturen bis zu 22 Grad Celsius steigen. Die Orangenernte findet gegen Ende des Jahres statt, und die Mandelbäume beginnen im Januar zu blühen.

Morgens kannst du in den Höhenlagen deine Ski anschnallen und nachmittags am Straßenrand deinen Vorrat an Zitrusfrüchten aufstocken und im Anschluss an menschenleeren Stränden die Sonne genießen.

Oder steigst du doch lieber direkt vom Snowboard auf das Surfbrett um?

Der Januar ist der ideale Monat, um vor der Küste Siziliens zu surfen. Du kannst auch Städte wie Taormina oder Palermo erkunden und im Tal der Tempel jahrtausendealte Ruinen besichtigen. Was könnte man sich mehr wünschen?

Kalabrien im Winter

Kalabrien ist eine der sonnenreichsten Regionen Europas, hat aber auch viele Kontraste zu bieten.

An der Küste kannst du entspannt deinen Cocktail schlürfen und die Sonne genießen. Bei ausgedehnten Wanderungen durch die Gebirgsregionen des Hinterlandes solltest du aber nicht auf winterfeste und warme Kleidung verzichten.

Sowohl Herkules als auch Odysseus fanden nach ihren zahlreichen Abenteuern Ruhe, indem sie ihr Lager auf den Klippen von Tropea aufschlugen. Wenn du auch auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du dich entspannen und dem Alltag entfliehen kannst, könnte dieser Ort auch für dich perfekt sein!

Hier ist es dir zu ruhig? Dann besuche die Stadt Reggio Calabria und erkunde die vielen Kunst-, Kultur- und Shopping-Angebote.

Valencianische Gemeinschaft

Die Ostküste Spaniens ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel im Sommer, sie ist auch im Winter wunderschön. Mit vielen ganzjährig geöffneten Stellplätzen und Durchschnittstemperaturen zwischen 60 und 70 Grad ist es kein Wunder, dass Camper hier gerne ihre Zeit verbringen.

Ganz zu schweigen von den weißen Sandstränden der Costa Blanca, wo es in der Hochsaison schwierig ist, einen freien Platz zu finden.

Alicante ist eine wunderschöne Stadt, die nicht nur 330 Sonnentage im Jahr hat, sondern auch eine sehenswerte Altstadt und eine reizvolle Strandpromenade zu bieten hat.

In Valencia, einer Stadt, die für ihre Jugendstilgebäude bekannt ist, spielt sich das Leben im Freien ab. Genieße die lokale Paella unter dem strahlend blauen Himmel.

Bist du am 5. Januar in der Nähe von Alcoy, solltest du dir die Parade der Drei Weisen aus dem Morgenland, die seit 1885 hier stattfindet, auf keinen Fall entgehen lassen.

Überwintern im Süden: Faro

Selbst an der portugiesischen Algarve sinken die Temperaturen im Winter selten unter 10 Grad. Mach lange Spaziergänge entlang windgeschützter Buchten und steiler Klippen. Genieße den Anblick blühender Lavendelfelder und sauge den Duft von Wildkräutern ein.

Wenn du gerne Golf spielst, kannst du auch einen von rund 40 Golfplätzen besuchen. Genieße den Blick auf den blauen Atlantik oder die Pinienhaine des Monchique-Gebirges und feile an deinem Handicap.

Lust auf ein Abenteuer? Dann fahre zum Capo Sao Vincente – dem südwestlichsten Punkt Europas. Hier kannst du die Fischerdörfer an der Südküste Portugals erkunden und dabei traditionelle Meeresfrüchtegerichte probieren!

Die bekannten, alten Städte Faro und Lagos sind immer einen Besuch wert. Die Infrastruktur hier ist außergewöhnlich und lässt den Touristen auch in den Wintermonaten keine Wünsche offen. Dank der Initiative „365 Grad Algarve“, die das ganze Jahr über für einen vollen Kulturkalender sorgt, gibt es hier auch immer etwas zu erleben.

Besuche Katalonien im Winter

Die Pyrenäen im Nordosten Spaniens bieten das Beste aus beiden Welten für Winterreisende. Mit elf verschiedenen Wintersportgebieten, die alle nur eine Autostunde von der Küste entfernt sind, gibt es für jeden etwas zu erleben.

Neben rasanten Abfahrten und Langlaufstrecken kannst du die Berge auch mit dem Schneemobil erkunden oder mit Schneeschuhen wandern.

Die Costa Brava, auch bekannt als „wilde Küste“, ist ein wunderschöner Ort mit zerklüfteten Klippen und atemberaubenden Buchten. Die einzigen Gebiete, die in den kälteren Monaten eine Pause einlegen, sind die Partyhochburgen, wie Lloret de Mar.

In den Wintermonaten hast du hier quasi freie Auswahl aus einer Reihe der am besten ausgestatteten Campingplätze des Landes.

Keine Lust mehr auf Meerblick? Dann erkunde die Weinanbaugebiete, Burgruinen und mittelalterlichen Dörfer im Hinterland oder bestaune die Werke von Gaudí, Picasso, Miró und Dalí in Barcelona.

Überwintern im Süden auf den Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln sind eine spanische Inselgruppe in der Nähe von Marokko. Das Wetter ist normalerweise warm, auch in den Wintermonaten. Kein Wunder, dass die Kanaren seit Jahrzehnten eine der Top-Destinationen fürs Überwintern im Süden sind.

Wer die lange Fahrt auf sich nimmt, wird mit traumhaft exotischen Landschaften, einem entspannten Lebensgefühl und einer exzellenten Infrastruktur belohnt.

Wintermonate auf Zypern genießen

Zypern genießt das ganze Jahr über gemäßigte Temperaturen und viel Sonnenschein, was es zum perfekten Ziel für einen Winterurlaub macht.

Zypern ist eine wunderschöne Insel, die für jeden etwas zu bieten hat – egal, ob du die Geschichte der Insel erkunden, am Strand entspannen oder die Natur genießen möchtest.

Malta im Winter

Wer braucht schon den Strand in Thailand, wenn man die Blaue Lagune auf Malta hat? Die Blaue Lagune ist wirklich so atemberaubend schön, wie sie auf den Fotos aussieht. Sie wird von den Inseln Comino und Cominotto gebildet und liegt zwischen der Hauptinsel Malta und der benachbarten Insel Gozo.

Das Wasser ist kristallklar und hat einen schönen blauen Farbton. Wenn man schon mal hier ist, sollte man auch unbedingt über Comino spazieren und die unberührte Insel erkunden.

Winter im Süden verbringen

12 hilfreiche Tipps fürs Überwintern im Süden

Damit das Überwintern im Süden mit dem Camper problemlos klappt, haben wir für dich ein paar hilfreiche Tipps:

  1. Richte für die laufenden Kosten zu Hause Daueraufträge ein oder erteile Einzugsermächtigungen.
  2. Organisiere, wer den Briefkasten leert, Blumen gießt und nach der Wohnung und dem Garten schaut.
  3. Mache einen Gesundheitscheck beim Arzt.
  4. Checke deine Krankenversicherung und Zusatzversicherungen.
  5. Kümmere dich um deine Reiseapotheke.
  6. Mach von wichtigen Papieren, die du für deine Reise brauchst, Kopien.
  7. Kontrolliere, ob dein Reisepass noch gültig ist.
  8. Überprüfe den Camper.
  9. Kläre, welche Impfungen du für dein Reiseziel benötigst.
  10. Informiere dich rechtzeitig über das Wetter und die Temperaturen.
  11. Nimm Unterlegkeile zum Ausgleichen der Räder mit.
  12. Kontrolliere, ob die Gasflaschen gefüllt sind.

Wie lange kann ich im Ausland bleiben?

Für Länder, die nicht der EU angehören, ist die Gesetzgebung einfacher zu handhaben. Die maximale Aufenthaltsdauer richtet sich nach dem Touristenvisum und liegt in der Regel zwischen 90 und 180 Tagen, je nachdem, wohin man reist.

Bei Langzeitaufenthalten innerhalb der Europäischen Union muss folgendes berücksichtigt werden:

Alle EU-Bürger dürfen für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten in jedes andere Land der EU reisen, sofern sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen.

In den ersten drei Monaten nach der Einreise in ein EU-Land müssen EU-Bürger unter Umständen keine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, die ihr Recht, dort zu leben, bestätigen würde. Je nach Land können sie jedoch verpflichtet sein, ihre Anwesenheit zu melden, sobald sie angekommen sind.

Nach den drei Monaten musst du als EU-Bürger den Wohnsitz bei der zuständigen Behörde (in der Regel das Rathaus oder die örtliche Polizeibehörde) anmelden. Nach Abschluss dieses Vorgangs erhalten Sie eine Meldebescheinigung.

Du benötigst dafür einen Personalausweis oder Reisepass und einen Nachweis über eine umfassende Krankenversicherung sowie einen Nachweis, dass du deinen Lebensunterhalt selbst bestreitest und auf keine Sozialhilfeleistungen angewiesen bist.

Nach 183 Tagen (6 Monate + 1 Tag) wird es kompliziert, denn du verbringst mehr als die Hälfte des Jahres im Ausland. Hier sind bestimmte Dinge zu beachten. Informiere dich hierfür ganz genau bei der zuständigen Behörde.

Fazit: Überwintern im Süden

Wenn du keine Lust mehr auf Nässe und Kälte hast, dann ist Überwintern im Süden mit dem Camper möglicherweise die Lösung für dich. Beliebt ist ein solcher Langzeiturlaub, wenn ausreichend Zeit und finanzielle Ressourcen vorhanden sind. Überwintern muss auch nicht teuer sein. In manchen Ländern kommt man dank niedriger Lebenshaltungskosten gut aus. Ob mit dem Camper und Surfbrett nach Portugal, dem Mountainbike auf Madeira oder ein gemütlicher Urlaub in Andalusien. Überwintern im Süden, könnte für viele interessant sein.

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion