Du planst Kroatien mit dem Camper zu entdecken und bist auf der Suche nach den reizvollsten Orten für deine Reise? Nach unserem erlebnisreichen Roadtrip durch Montenegro setzten wir unsere Reise in Kroatien fort. Hier hatten wir die Gelegenheit, einige der bezauberndsten Plätze zu erkunden. Begleite uns auf unserer Entdeckungsreise durch Kroatien.
Während unseres Roadtrips durch Montenegro wurden wir von der atemberaubenden Schönheit der Natur und den malerischen Ausblicken verzaubert. Doch als wir die Grenze nach Kroatien überquerten, wussten wir, dass uns noch mehr beeindruckende Abenteuer bevorstanden.
Mit seinen malerischen Städten, atemberaubenden Stränden und einer reichen Kultur hat das Land an der Adria viel zu bieten.
Kroatien mit dem Camper: Die beste Route & hilfreiche Tipps
- Dubrovnik
- Autocamp Sirena & Plaža Podrače
- Split
- Pula
- Rovinj
Dubrovnik: Ein Hauch von Magie trotz Regenwetter
Als wir unser Ziel in Kroatien erreichten, wurden wir von einem starken Regenschauer empfangen, der uns dazu zwang, die ersten beiden Tage auf dem Campingplatz zu verbringen.
Nachdem sich das Wetter endlich gebessert hatte, nutzten wir die Gelegenheit, Dubrovnik zu erkunden. Die Stadt enttäuschte keineswegs die Erwartungen und zeigte sich trotz des Touristenandrangs als absolut reizvoll.
Die historische Steinarchitektur verlieh Dubrovnik einen besonderen Charme, und die zahlreichen Restaurants und Geschäfte belebten die Atmosphäre.
Besonders beeindruckend war der spektakuläre Sonnenuntergang, den wir von den Felsen außerhalb der Stadtmauern aus beobachten konnten. Ein unerwartetes Highlight war dabei der prächtige Regenbogen, der den Moment noch zauberhafter machte.
Unser Campingplatz während unseres Aufenthalts trug den Namen „Laguna Autocamp“. Bei gutem Wetter bot er ein ansprechendes Ambiente mit einem schönen Strand und guten Einrichtungen. Doch bei Regen wurde er leider zu einem eher ungemütlichen, schlammigen Terrain.
Kroatien mit dem Camper: Atemberaubende Strände in Brela
Die Fahrt entlang der Küstenstraße Kroatiens war ein wahres Abenteuer, das uns mit herrlichen Aussichten auf die malerische Küste und das weite Meer belohnte.
Auf unserem Weg hielten wir an einigen atemberaubenden Stränden wie Plaža Podrače und Punta Rata an. Die Schönheit dieser Orte raubte uns regelrecht den Atem.
Für die Nacht entschieden wir uns, auf einem äußerst ansprechenden Campingplatz unser Camp aufzuschlagen. Dieser Campingplatz bot Stellplätze direkt an der Küste.
Die Anlage verfügte über einen traumhaften Strand, der förmlich dazu einlud, einen Tag am Meer zu verbringen. Ein hauseigenes Restaurant sorgte für kulinarische Genüsse, und die Einrichtungen waren erstklassig.
Dieser Campingplatz trug den Namen „Autocamp Sirena“.
Split: Historische Schönheit und Kulinarik
Am Morgen begaben wir uns auf den Weg in Richtung Split. Unser erster Halt führte uns zum „Tinel Specialty Coffee Shop“, wo wir uns erfrischende, eisgekühlte Lattes gönnten.
Den wohltuenden Genuss dieser Getränke erlebten wir am Hafen von Split, während wir den Blick auf das Wasser genossen. Anschließend begaben wir uns auf einen entspannten Spaziergang durch die Altstadt.
Hier erwartete uns eine malerische Architektur und charmante, verwinkelte Gassen, die zum gemütlichen Flanieren einluden.
Die Mittagszeit verbrachten wir im „Mediterraneo Restaurant“, das sich abseits der Haupttouristenorte befand, dafür jedoch mit vorzüglichem Essen überzeugte. Die Kulinarik und der Ort ergänzten sich perfekt und gaben uns die Gelegenheit, fernab vom Trubel eine schöne Zeit zu verbringen.
Unsere Reise führte uns anschließend zum „Blauen Auge Kroatiens“, einer etwa einstündigen Fahrt landeinwärts von Split entfernt. Dieser Teil unserer Fahrt erfolgte eher zufällig, doch wir wurden mit einer authentischen und bezaubernden Gegend belohnt.
Am „Blauen Auge“ angekommen, wurden wir von seiner natürlichen Schönheit überwältigt. Das klare, frische Wasser lud förmlich dazu ein, darin zu schwimmen und sich für einige Stunden zu entspannen. Es war eine wahrhaftige Oase der Erholung und eine unverhoffte Entdeckung auf unserer Reise.
Die Ereignisse dieses Tages zeigten uns einmal mehr, wie abwechslungsreich und spontan eine Reise sein kann. Von köstlichen Lattes am Hafen von Split über den charmanten Altstadtspaziergang bis hin zur unerwarteten Idylle des „Blauen Auges“ hatten wir die Möglichkeit, unvergessliche Momente zu erleben und das Land in all seiner Vielfalt zu erkunden.
Kroatien mit dem Camper: Pula
Vom „Blauen Auge“ aus machten wir uns auf eine lange Fahrt entlang der Küste bis nach Pula und erreichten die Stadt erst spät in der Nacht.
Um zum Strandpark zu gelangen, führte uns eine zwei Kilometer lange, holprige Schotterstraße, aber trotz der Unebenheiten war die Strecke durchaus bewältigbar.
Am nächsten Morgen wurden wir allein an der Küste wach, mit einem unglaublichen Blick auf das Meer. Die einzigen Gesellschaften, die wir hatten, waren einige vorbeiziehende Fischer und das beruhigende Rauschen der Wellen, begleitet von einigen Möwen.
Dieser Ort erwies sich als wunderbarer Ort, um die Nacht zu verbringen. Ein kleiner Strand, der zwar etwas schwer zu erreichen war, trug zur Entspannung bei, da nur wenige Menschen dort vorbeikamen.
Der genaue Standort dieses idyllischen Übernachtungsplatzes ist „44°48’15.7″N 13°59’40.2″E“. Die Abgeschiedenheit, die atemberaubende Aussicht auf das Meer und die Möglichkeit, die Natur in ihrer ungestörten Pracht zu erleben, machten diesen Ort zu einer besonderen Entdeckung auf unserer Reise.
Rovinj
Vom Strandcamp aus benötigt man ungefähr eine Stunde, um nach Rovinj zu gelangen, einer entzückenden Küstenstadt mit einem Hauch von italienischem Flair.
Die bunten Häuser, engen Gassen, charmanten Cafés und Restaurants verleihen dieser Stadt ihren besonderen Charme. Rovinj ist zweifellos ein bezaubernder Ort, der darauf wartet, erkundet zu werden.
Am Morgen besuchten wir den „Augusto Coffee Shop“ und genossen dort eine Tasse Kaffee.
Zu Mittag kehrten wir in der „Tunaholic Fish Bar“ ein und ließen uns einen köstlichen Thunfisch-Burger schmecken. Diese kulinarischen Erlebnisse rundeten unseren Aufenthalt in Rovinj ab.
Nachdem wir ausgiebig durch die Altstadt geschlendert waren und all die malerischen Ecken erkundet hatten, war es an der Zeit, unseren Balkantrip zu beenden.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen machten wir uns schließlich auf den Heimweg nach Österreich. Rovinj war der perfekte Abschluss für unsere Reise und ließ uns mit einem Lächeln auf den Lippen zurückblicken.
Diese Spots in Kroatien solltest du ebenfalls sehen
Bedauerlicherweise gerieten wir gegen Ende unserer Reise aufgrund unerwarteter Umstände in Zeitnot, wodurch wir einige wundervolle Orte in Kroatien nicht besichtigen konnten. Daher möchten wir euch hier ein paar zusätzliche Anregungen für eure Reise geben.
Krka-Nationalpark Park
Der Nationalpark Krka bezaubert mit seinem smaragdgrün schimmernden Wasser und einer atemberaubenden Kulisse aus sieben zauberhaften Wasserfällen. Dieser Park ist eine Oase der Naturschönheit und bietet den Besuchern eine unvergessliche Erfahrung.
Der Fluss Krka, der durch den Park fließt, enthüllt nicht nur seine spektakulären Wasserfälle, sondern führt auch zu historischen Schätzen. Die Überreste alter römischer Festungsanlagen entlang des Flusses erzählen von vergangenen Zeiten und verleihen der Landschaft eine faszinierende Dimension der Geschichte. Die Verbindung von Natur und Kultur in diesem Park ist wahrhaft einzigartig.
Doch nicht nur das: Der Nationalpark Krka ist auch bekannt für seine 30 Wassermühlen, die einst eine wichtige Rolle im Alltag der Region spielten. Heute sind viele dieser Mühlen restauriert und bieten den Besuchern Einblicke in die traditionelle Nutzung der Wasserkraft und das Erbe der Region.
Eine Erkundung des Nationalparks Krka ermöglicht es den Besuchern, sich in einer Welt voller Farben, Geräusche und Aromen zu verlieren. Die Pfade, die entlang des Flusses führen, bieten immer wieder neue Perspektiven auf die spektakulären Wasserfälle und die umgebende Natur.
Diese Kombination aus landschaftlicher Schönheit und kulturellem Erbe macht den Nationalpark Krka zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Reisende, die nach einmaligen Erfahrungen suchen.
Kroatien mit dem Camper: Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der älteste Nationalpark des Landes. Er wurde in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen und erlangte zusätzliche Berühmtheit als Drehort für die Winnetou-Filme.
Die herausragende Attraktion des Parks besteht aus 16 glasklaren Seen, die auf bezaubernde Weise miteinander verbunden sind – ein Netzwerk aus Wasserfällen, Überläufen und Höhlensystemen.
Während man auf hölzernen Stegen entlang schlendert, taucht man ein in eine märchenhafte Umgebung, in der sattes Grün und leuchtendes Türkis um die Wette strahlen.
Die Seen sind eine Art zeitlose Schatzkammer, in der versunkene Bäume und Pflanzen unter Wasser konserviert sind. Diese faszinierende Unterwasserlandschaft kann man dank des kristallklaren Wassers von oben bewundern und bestaunen.
Wenn du Kroatien mit dem Camper erkundest, zahlt es sich auf jeden Fall aus hier einen Stopp einzulegen.
Zadar
Der „Gruß an die Sonne“ verkörpert in Kroatien keine Yoga-Position, sondern stellt ein markantes Monument an der Uferpromenade von Zadar dar.
Ein beeindruckender Kreis aus zahlreichen Glasplatten mit einem Durchmesser von 22 Metern leuchtet in der Dunkelheit in lebhaften Farben auf.
Diese Farbveränderungen erfolgen im Takt der Meeresorgel, die eine weitere faszinierende Sehenswürdigkeit entlang der Promenade darstellt.
Die Meeresorgel agiert als experimentelles Musikinstrument, dessen Töne von den schlagenden Wellen erzeugt werden und die Gestalt einer Treppe aufweisen. Für Liebhaber urbaner Kunst bietet Zadar somit eine ideale Kulisse.
Kroatien mit dem Camper erkunden: Nationalpark Kornati
Der Nationalpark Kornati setzt sich aus 89 Inseln und Riffen zusammen. Während der Sommermonate sind zahlreiche Segelboote und Yachten in den Gewässern zwischen diesen Inseln unterwegs, um die faszinierende Schönheit dieser Inselwelt zu erkunden.
Hier besteht die Möglichkeit, entweder ein eigenes Boot zu chartern oder an einer geführten Tour zu den Inseln teilzunehmen.
Brač – Goldenes Horn
Kroatiens wohl bekanntester Sandstrand erstreckt sich entlang der Küste von Brač, nahe der charmanten Stadt Bol. Seine markante Form, die sich über mehrere hundert Meter ins Meer erstreckt und spitz zuläuft, verlieh diesem Strand den Namen „Goldenes Horn“.
Für eine bequeme Anreise von Split zur Insel Brač kannst du die Fähre nutzen, die dich zu diesem zauberhaften Ort bringt.
Falls du Lust hast, nicht nur am Strand zu entspannen, sondern auch die Umgebung zu erkunden, könnte eine Wanderung auf den 778 Meter hohen Berg Vidova Gora interessant sein.
Dieser Aufstieg ist in etwa 1,5 Stunden relativ problemlos zu bewältigen. Die Belohnung am Gipfel ist eine atemberaubende Aussicht.
Wenn du schon in den Bergregionen unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Blick auf das Eremitenkloster Blaca werfen. Die geschickte Tarnung des Klosters durch farblich angepasste Fassaden an die Felsen diente einst als Schutz vor osmanischen Angriffen.
Diese Tarnung verhinderte, dass das Kloster vom Meer aus entdeckt werden konnte. Heute beherbergt das ehemalige Kloster eine Sternwarte, die den Ort in eine einzigartige Kombination aus Geschichte und Astronomie verwandelt.
Hvar – Plaža Dubovica
Du fährst nach Kroatien mit dem Camper? Dann solltest du die zauberhafte Bucht Dubovica besuchen.
Die Bucht Dubovica im südlichen Teil der Insel, etwa 8 Kilometer von der Stadt Hvar entfernt, zieht Blicke auf sich. Hier breitet sich ein Kiesstrand aus, der reichlich Platz für Picknickdecken und Sonnenschirme bietet.
Insbesondere Familien mit Kindern schätzen den sanften Übergang des Wassers sowie die geschützte Lage des Strandes.
Die Bucht stellt eine ideale Umgebung für ausgiebige Badeerlebnisse an heißen Tagen dar, wobei das kristallklare, türkisfarbene Wasser die perfekte Kulisse dafür bildet.
Wenn du eine Schnorchelmaske aufsetzt, eröffnet sich dir nicht nur die Chance, die bunte Unterwasserwelt zu beobachten, sondern auch nach einer verborgenen Grotte zu suchen. Die Bucht Dubovica hält einige Geheimnisse für Entdecker bereit.
Am Land lohnt sich ein Besuch des historischen Hauskomplexes aus dem 18. Jahrhundert, der einst im Besitz der Familie Kasandrić war.
Diese Gebäude vermitteln nicht nur Einblicke in die Architektur vergangener Zeiten, sondern erzählen auch Geschichten über die Geschichte der Region.
Die Bucht Dubovica vereint landschaftliche Schönheit, kristallklares Wasser und kulturelle Elemente zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sie lädt dazu ein, entspannte Stunden am Strand zu verbringen, die Unterwasserwelt zu erkunden und gleichzeitig in die historische Vergangenheit der Gegend einzutauchen.
Wildcamping in Kroatien: Das musst du wissen
In Kroatien ist, wie in den meisten anderen europäischen Ländern, das Wildcampen untersagt. Besonders in touristischen Regionen, an der Küste und in Nationalparks erfolgen regelmäßige Kontrollen, bei Verstoß drohen Bußgelder von bis zu 400 Euro.
Im Gegensatz zu Deutschland ist es auch nicht gestattet, mit dem Wohnmobil auf Parkplätzen oder Raststätten zu übernachten. Selbst das Biwakieren, also das Übernachten im Freien ohne Zelt, ist untersagt.
Im Landesinneren hingegen besteht gelegentlich die Möglichkeit, nach höflicher Anfrage deinen Camper für eine Nacht auf privatem Grund abzustellen.
Dennoch ist Vorsicht geboten, wenn es um abgelegene Orte geht, da in ehemaligen Kriegsgebieten in Kroatien immer noch die Gefahr von Landminen oder nicht explodierten Sprengkörpern unter der Erde besteht.
Die sicherste Option besteht darin, sich auf einem der zahlreichen Campingplätze entlang der kroatischen Küste niederzulassen. Diese bieten eine Fülle an Annehmlichkeiten und wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet, um jeglichen Wünschen gerecht zu werden.
Fazit: Kroatien mit dem Camper erkunden
Das Erkunden Kroatiens mit dem Camper ist zweifellos eine faszinierende und abenteuerliche Möglichkeit, dieses wunderschöne Land zu entdecken.
Von der malerischen Küstenlandschaft bis hin zu den bezaubernden Nationalparks im Inland bietet Kroatien eine vielfältige Kulisse für Camper-Enthusiasten.
Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass Wildcampen in Kroatien nicht erlaubt ist und mit hohen Strafen geahndet werden kann. Es empfiehlt sich, auf die zahlreichen Campingplätze entlang der Küste zurückzugreifen, die nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit bieten.