Reisen mit der Fähre. Ob nach Südeuropa, Skandinavien oder Großbritannien – viele traumhafte Campingreisen lassen sich mit dem eigenen Wohnmobil oder Campingbus entspannt per Fähre erreichen. Hier findest du die wichtigsten Tipps und Routen für deine nächste Campingreise mit der Fähre.
Reisen mit der Fähre: Inhalt
- Was ist Reisen mit der Fähre?
- Vorteile: Reisen mit der Fähre
- Preise: Reisen mit der Fähre
- Reiseplanung
- Ablauf auf der Fähre
- Verlassen der Fähre
- Verbindung: Reisen mit der Fähre
- Fazit: Reisen mit der Fähre
Was ist Reisen mit der Fähre?
Reisen mit der Fähre und dem eigenen Wohnmobil, zu sonst unerreichbaren Reisezielen wie zu Inseln wie Sardinien, Korsika oder Korfu im Mittelmeer. Auch der Weg übers mehr ist nach Skandinavien viel einfacher und schneller zu erreichen. Wer sich stundenlangen Autofahrten ersparen will und Übernacht tausende Kilometer über das Meer machen will, sind Reisen mit der Fähre optimal.
Vorteile: Reisen mit der Fähre
Es gibt zahlreiche Vorteile, wenn man mit der Fähre reist: Man kann sich eine Kabine buchen, wenn man über die Nacht fährt. Nicht nur wertvolle Freizeit, man kann sich nicht nur Kraftstoff ersparen, sondern nervigen Stau auf der Autobahn. Sobald das Wohnmobil oder der Campingbus unter Deck geparkt ist, beginnt der Urlaub. Manche Fähren bieten an ein breites Angebot an: Café, Restaurant, Discos, Bars, Boutiquen, Abend-Shows bis hin zum Spa-Bereiche und Swimmingpool.
Preise: Reisen mit der Fähre
Wenn du bereits in deiner Roadtrip Planung bist und dein Wohnmobil reserviert hast, solltest du rechtzeitig deinen Platz auf der Fähre buchen. Am besten bereits mehrere Monate im Voraus. Einerseits könnten die Preise etwas günstiger sein, andererseits könntest du – je nach Bedarf – eine bequeme Kabine dazu buchen. Besonders beliebte Strecken sind in der Hauptsaison sehr schnell ausgebucht. Manchmal kannst du auch bei der Wahl der Abfahrtszeit ein wenig sparen. Je nach Nachfrage und Auslastung der Fähren können die Preise stark variieren. Die Fahrzeugmaße vom Wohnmobil und Campingbus sind auch sehr ausschlaggebend für den Gesamtpreis. Halte die richten Maße vom Fahrzeug griffbereit, wenn du im Buchungsprozess bist. Bedenke, dass Fahrradträger und Dachträger bei manchen Fähren dazu eingetragen werden. Generell gilt, je höher und länger der Camper ist, desto teurer wird es.
Reiseplanung: Vor dem Reisen mit der Fähre
Die Buchung
Informiere dich im Voraus, welche Fährgesellschaften dein Reiseziel anfahren. Welche Häfen bieten sich als Start- und Endpunkt an, und gibt es andere Ziele in der Gegend, die weniger überlaufen und daher günstiger sind? Wenn du eine passende Fahrstrecke gefunden hast, vergleiche die Preise von mehrere Anbieter, die diese Strecke abdecken. Wenn du flexibel sein kannst, solltest du nach kostengünstigeren Angeboten 2–3 Tage davor oder danach vergleichen. Mit ein bisschen Glück kannst du dir mit ein bisschen Recherche einige Kosten ersparen.
Die Fahrzeugmaße
Wenn du eine passende Fähre gefunden hast und deinen Platz reservieren willst, solltest du deine Fahrzeugmaße griffbereit haben. Die Fahrzeugmaße ergeben sich durch die Breite, Höhe und Länge. Achte darauf, dass du Dachträger, Heckträger oder sonstige Anbauten dazu rechnest. Weniger Zentimeter mehr können einen ordentlichen Preisunterschied machen. Dennoch raten wir sehr davon ab, bei den Fahrzeugmaßen falsche Werte einzugeben. Der Platz auf Fähren ist begrenzt. Fahrzeuge von groß und klein stehen dicht an dicht. Bevor die Fähren mit den Fahrzeugen gefüllt werden, planen die Platzwärter die Einreihung der Fahrzeuge. Bei den falschen Angaben der Fahrzeugmaße könnten große Probleme beim Einordnen entstehen.
Die Kabine
Bei mehrstündigen Fahrten ist es ratsam, im Voraus eine Kabine zu buchen. Bei langen Fährfahrten, die mehrere Stunden dauern, hängt es von der Art des Schiffes ab, ob eine Kabine gebucht werden muss oder nicht, und ob es Liegesessel gibt. Das Camping an Board ist an einigen wenigen Fähren im Süden ist erlaubt.
Wenn man sich auf einer langen Fährfahrt in einer Kabine ausruhen und schlafen kann, ist das viel entspannender. Vor allem, wenn du mit Kindern unterwegs bist! Selbst wenn Ruhesessel zur Verfügung stehen, sind sie nicht immer sehr angenehm, und der Lärmpegel auf den Fähren könnte sehr unangenehme sein. Deshalb empfehlen wir stark, eine Kabine zu buchen. Bedenke, dass Kabinen ohne Meerblick günstiger sind als Kabinen im inneren Bereich des Schiffs.
Zeitfenster für Checkin
Plane deine Anreise zur Fähre mit einem entsprechenden Zeitfenster. Informiere dich über die Buchungsbestätigung oder auf der offiziellen Webseite über das Zeitfenster, in dem du an Fährhafen einchecken musst. Weder viel zu früh zur Fähre zu fahren, noch fünf Minuten vor Abfahrt anzukommen, würden wir dir empfehlen. Wenn du zu früh da bist, könntest du stundenlang warten, wenn du zu spät kommst, könntest du die Fähre verpassen. Bleib pünktlich und plane genug Zeit ein.
Wichtige Dokumente
Bei der Reise mit der Fähre – je nachdem ob inländisch oder länderübergreifend Fahrt – benötigst du deine Reise- und Ausweispapiere. Außerhalb von Österreich, Deutschland oder Schweiz benötigen auch Kinder einen gültigen Personalausweis. Informiere dich rechtzeitig, vor der Anreise über die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Auffahrt auf die Fähre
Einweisungen beachten
Wenn dich Einweiser auf die Fähre fahren lassen, achte genau auf die Einweisungen. Die Außenspiegel solltest du frühzeitig einklappen, da die Parkplätze sehr schmal sind. Es kann sein, dass du rückwärts einparken musst. Keine Sorge, Parkwächter und Einweiser kommen dir zu Hilfe und unterstützen dich.
Türen langsam öffnen
Besonders, wenn du mit Kindern reist, achte darauf, dass die nicht zu schnell die Fahrzeugtüren öffnen. Das Parkhaus wird sehr schnell gefüllt und neben deinem Wohnmobil oder Campingbus könnte bereits jemand stehen. Vermeide Schrammen und Unfälle, indem bewusst ein Blick nach hinten geworfen wird und dann erst eine Tür geöffnet wird.
Parkdeck merken & Gas abdrehen
Bevor das Deck verlässt, merke dir, wo dein Campingbus parkt und drehe das Gas ab. Wir empfehlen ein schnelles Foto von der Beschriftung zu machen oder die Parkdecknummern zu notieren. Auf manchen Fähren wird es kontrolliert oder explizit ausgesprochen: Drehe unbedingt dein Gas ab! Am besten du schreibst dir eine Notiz.
Checkliste: Aufenthalt auf der Fähre
Auf den meisten Fähren muss das Wohnmobil oder Campingbus während der Fahrt verlasen werden. Daher empfehlen wir bereits vor der Einfahrt in die Fähre eine kleine Tasche zu packen für den Aufenthalt auf der Fähre.
- Tickets für die Fahrt
- Gültige Reisepässe
- Hafenzufahrtsplan
- Bargeld, Kreditkarte
- Wertsachen
- Snacks und Getränke
- Wechselkleidung
- Warme Kleidung
- Schlafsack
- Hygieneartikel
Verlassen der Fähre
Zurück ins Parkdeck
Keine Sorge, du kannst die Ankunft der Fähre nicht verschlafen. Laute Lautsprecherdurchsagen werfen dich aus dem Bett. Verschwende keine Zeit rechtzeitig beim Wohnmobil zu sein, aber mach dir auch keine Hektik. Hör genau zu, bei der Durchsage nennen sie die genauen Zeiten. Du hast dich verlaufen? Keine Sorge, es gibt viele Angestellte auf der Fähre, die dir weiterhelfen können.
Anweisungen befolgen
Achte auf die Anweisungen der Parkwächter. Fahrzeug für Fahrzeug werden sie nach draußen geleitet. Es könnte durchaus sein, dass du die Fähre Rückwerts verlassen musst. Keine Sorge, auch bei einem etwas größeren Wohnmobil, bekommst du von den Parkwächtern Unterstützung.
Stichprobenartige Kontrolle
Wenn du länderübergreifend reist, kann es durchaus sein, dass im Zielland stichprobenartige Kontrollen stattfinden. Halte alle Ausweispapiere und wichtige Dokumente griffbereit. Achte darauf, dass du die maximale Einfuhrmenge von bestimmten Dingen wie Alkohol und Tabak nicht überschreitest. Wenn du eine länderübergreifende Reise mit der Fähre planst, könntest du bei der Einreise stichprobenartig kontrolliert werden. Auch bei Lebensmittel gibt es ein paar, die nicht in andere Länder eingeführt werden dürfen.
Verbindungen: Reisen mit der Fähre
Die griechischen Inseln, Korsika, Sardinien und Mallorca sind mit Fähren zum Greifen nah! Als Inspiration für deine nächste Reise mit der Fähre haben wir dir ein paar Reiseverbindungen aufgelistet. Die Fahrtzeit sowie der Fährgesellschaften dient nur als Orientierung.
Reisen mit der Fähre nach Südeuropa
- Livorno – Bastia, Korsika (Moby Lines, Fahrtzeit 4h 15m)
- Livorno – Olbia, Sardinien (Moby Lines, Fahrtzeit 6h 30m)
- Genua – Porto Torres, Sardinien (GNV, Moby Lines, Fahrtzeit 12h)
- Genua – Palermo, Sizilien (GNV, Fahrtzeit 21h)
- Venedig – Korfu oder Igoumenitsa (Anek Lines Superfast, Fahrtzeit 25h, 30m)
- Ancona – Igoumenitsa (Minoan Lines, Fahrtzeit 15h 30m)
- Barcelona – Palma (Balearia, Fahrtzeit 7h 30m)
Fährverbindungen Skandinavien
- Kiel – Oslo (Color Line, Fahrtzeit 20h)
- Hirtshals (DK) – Kristiansand (Fjordline, Fahrtzeit 2h 15m)
- Travemünde o. Rostock – Trelleborg (TT-Line, Fahrtzeit 8h 15m)
- Sassnitz – Trelleborg (Stena Line, Fahrtzeit 4h)
- Frederikshavn (DK) – Göteborg (Stena Line, Fahrtzeit 3h 15m)
- Travemünde – Helsinki (Finnlines, Fahrtzeit 29h)
- Hirtshals (DK) – Seyðisfjörður (IS) (Smyril Line, Fahrtzeit 45h)
Fährverbindungen Großbritannien & Baltikum
- Dünkirchen (F) – Dover (DFDS, Fahrtzeit 2h)
- Amsterdam (NL) – Newcastle (DFDS, Fahrtzeit 16h 45m)
- Calais (F) – Dover (DFDS, Fahrtzeit 1h 30m)
- Rotterdam (NL) – Hull (P&O Ferries, Fahrtzeit 12h)
- Travemünde – Liepaja (LV) (Stena Line, Fahrtzeit 26h)
- Kiel – Klaipeda (LT) (DFDS, Fahrtzeit 19h 30m)
Fazit: Reisen mit der Fähre
Mit der Fähre zu reisen ist eine hervorragende Möglichkeit, sich fortzubewegen, wenn du deine kostbare Freizeit für stundenlange Autofahrten verschenken willst. Die Vorteile des Reisens auf dem Wasser sind zahlreich und werden oft übersehen. Du kannst große Entfernungen über das Meer zurücklegen, ohne im Stau zu stehen oder stundenlang auf dein Handy zu starren, während du darauf wartest, dass sich die Baustellen vor dir auflösen. Denk an die zahlreichen Vorteile der Fahrt mit der Fähre, wenn du deine nächste Reise mit dem Wohnmobil planst. Wir hoffen, wir konnten dir einen Einblick in das Reisen mit der Fähre geben und freuen uns auf deine Campingerlebnisse!