fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Italien • Roadtrips

Starte jetzt deinen Sardinien Roadtrip!

Lisa

Was kann man alles auf einem Sardinien Roadtrip erleben? Eine ganze Menge! Um dir bei der Planung für deine Sardinien Rundreise zu helfen, stellen wir dir die schönsten Stopps vor und geben dir jede Menge Tipps auf den Weg. Los geht’s!

Sardinien ist ein echtes Highlight für alle Reiseliebhaber. Die Insel sieht an vielen Stellen aus, wie die Karibik: türkisblaues Meer, kristallklares Wasser und weiße Sandstrände. Das Einzige, was fehlt, sind üppig grüne Palmen.

Der perfekte Ort für einen Roadtrip mit dem Camper. Stellt sich nur noch die Frage, wo es sich an der 2000 Kilometer langen Küste lohnt, Halt zu machen.

Sardinien Roadtrip: Die schönsten Stopps

Es ist Frühling und nach einem langen Winter sehnen wir uns alle nach einladenden Temperaturen und sonnigem Wetter. Sardinien ist das perfekte Reiseziel für einen Roadtrip im Frühling.

Unsere Reiseroute:

  1. Klagenfurt
  2. Livorno
  3. Olbia
  4. Costa Smeralda
  5. Nationalpark La Maddalena Archipel
  6. Porto Pollo
  7. Isola Rossa
  8. Castelsardo
  9. Stintino
  10. Capo Caccia
  11. Alghero
  12. Bosa
  13. Cagliari
  14. Lago di Mulargia
  15. Nationalpark Gennargentu
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Klagenfurt

Der Sardinien Roadtrip mit dem Camper beginnt am myvanture Standort Klagenfurt. Am ersten Tag geht es direkt nach Italien, Livorno, um zur Fähre zu kommen. Je nachdem wie lange die Reise ist, kannst du am Weg nach Livorno, in Florenz und Pisa einen Zwischenstopp einlegen.

Hafen Livorno

Von Livorno bringt dich die Fähre vom italienischen Festland nach Olbia auf Sardinien. Du kannst entweder die Nachtfahrt nehmen, die um 22 Uhr beginnt und etwa 8 Stunden dauert, oder du fährst bei Tageslicht. Wir empfehlen dir die Nachtfahrt, um ausgeschlafen mit Kaffee und Frühstück den Tag zu beginnen.

Wenn du eine Reise mit dem Camper nach Sardinien planst, ist es wichtig, dass du die Fähre im Voraus buchst. Du musst auch angeben, wie viele Passagiere und Haustiere mit dir auf Reisen gehen. Außerdem musst du die Maße des Campers angeben.

Danach kannst die Unterkunft auf der Fähre auswählen. Du hast die Möglichkeit zwischen Deckpassage, Liegepassage, Doppelkabine und 4-Bett-Kabine. Mit einem VW California Beach würde eine Einzelfahrt für zwei Personen etwa 230 EUR kosten.

Olbia

Olbia gilt als das Tor zu Sardinien und als eine der wichtigsten Hafenstädte. Aber lass dich von der Schlichtheit dieser Stadt nicht täuschen. Die Stadt ist geprägt von vielen kleinen, verwinkelten Gassen, die mit ihren bunten Häuserfassaden zum Schlendern einladen.

Die Corso Umberto ist die belebteste Straße der Stadt. Hier findest du eine Vielzahl von regionalen und internationalen Geschäften, gemütlichen Cafés und Bars sowie großartigen Restaurants.

Mit einem Aperitif in der Hand und einer Wurst- und Käseplatte auf dem Tisch kann man stundenlang das rege Treiben und die vorbeiziehenden Menschen beobachten können. Daher gehört Dolce Vita in Olbia sozusagen zum Sightseeing-Programm.

Auch die Einkaufsstraße Viale Aldo Moro hat einiges zu bieten.

Die alte Stadtmauer von Olbia, das römische Viadukt und das archäologische Museum bieten Geschichtsliebhabern einen Nachmittag zum Erkunden. Wer stattdessen nach atemberaubender Schönheit sucht, wird von der Basilika San Simplicio oder der Villa Tamponi nicht enttäuscht sein.

Ein Auto brauchst du hier nicht. Im Stadtzentrum kannst du wunderbar zu Fuß alles erreichen.

Costa Smeralda

Wenn du Zeit hast, empfehlen wir dir auf deinem Sardinien Roadtrip einen Zwischenstopp an der Costa Smeralda. Die Costa Smeralda ist eine der bekanntesten Regionen der Insel und ist bekannt für die großen Yachten und die High Society.

In der Promenade wird in den Clubs und Bars bis in die Morgenstunden gefeiert.

Aber nicht nur die High Society trifft sich hier, die Küste mit ihren Traumständen und märchenhaften Orten lässt sich gut mit dem Camper erkunden.

Die schönsten Strände sind Rena Bianca, Grande Pevero und Liscia Ruja. Du kannst aber nicht nur am Strand sonnenbaden, sondern auch die Gegend erkunden. Das Bergdorf San Pantaleo liegt 20 Minuten von Porto Cervo entfernt und ist sehr schön. Von dort aus kannst du tolle Wanderungen und Bergtouren unternehmen.

Nationalpark La Maddalena Archipel

Naturliebhaber sollten einen Abstecher zum Nationalpark La Maddalena Archipel machen. Das wunderschöne Archipel ist der perfekte Ort für einen Ausflug in die Natur und bietet wunderschöne Strände und unglaubliche Ausblicke.

Man nennt es auch die „Seychellen des Mittelmeeres“.

Verbringe hier zwei oder drei Nächte und umrunde mit dem Camper die Insel. Du wirst atemberaubende Orte, Buchten und Strände entdecken.

Wenn du über die Brücke auf die Insel Caprera fährst, kannst du eine Wanderung zur Cala Tahiti machen.

Porto Pollo

Wer Lust auf Aktivurlaub hat, sollte bei seinem Sardinien Roadtrip nicht auf Porto Pollo verzichten. Dieser Ort ist bekannt für sein smaragdgrünes Meer mit klarem Wasser und weißen Sandstränden.

Porto Pollo eignet sich hervorragend zum Surfen und Windsurfen oder einfach nur zum Vergnügen bei einem der vielen Wassersportarten, die hier zahlreich angeboten werden. Besuche dafür das MB ProCenter.

Wer es lieber etwas gemütlicher hat, kann bei einem Spaziergang entlang der Promenade herrliche Ausblicke auf die türkische Küste genießen.

In der Nähe von Porto Pollo befinden sich einige Campingplätze wie Seagull Island und Camping Acapulco.

Isola Rossa

Auf dem Weg nach Castelsardo, liegt die Ortschaft Isola Rossa. Hier solltest du auf jeden Fall einen Stopp einplanen. Es erwarten die jede Menge traumhafte Strände und Buchten.

Der Strand Longa ist der perfekte Ort, um zu entspannen und die Schönheit der Natur zu genießen. Der weiße Sand, das kristallklare Wasser und das sanft abfallende Wasser macht ihn zu einem idealen Ort für Familien mit Kindern. Du kannst auch tauchen gehen oder ein Kanu oder Tretboot mieten, um die Gegend weiter erkunden zu können.

Zudem kommen hier gerne Surfer her. Jedes Jahr findet in dieser Gegend nämlich ein internationaler Surf Contest statt.

Hügel-Stadt Castelsardo

Auf deinem Sardinien Roadtrip solltest du die Hügel-Stadt Castelsardo nicht verpassen. Denn mehr italienisches und uriges Flair kannst du nicht erleben.

Besonders die Burg mit ihren verwinkelten Gassen, den herrlichen Aussichtspunkten und dem Korbflecht-Museum ist ein Muss für jeden Besucher. Bestimmt wirst du in der Stadt auf einige ältere Damen treffen, die auf der Straße ihre kleinen Körbe herstellen und verkaufen.

Die Stadt Castelsardo bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit, Tourismus, Bräuchen und charmanten Sehenswürdigkeiten.

Achtung: Die Altstadt ist autofrei! Parke am Fuße des Hügels und geh zu Fuß weiter.

Stintino

Mit dem gemieteten Camper kannst du weiter nach Stintino. Das Fischerdorf zwischen den zwei Einbuchtungen auf der Landzunge im Golf von Asinara besticht vor allem durch die traumhaften Strände.

Das kristallklare, türkisblaue Wasser und der weiße Bilderbuchstrand La Pelosa geben einem sofort den Eindruck, man wäre gerade irgendwo in der Karibik. Die Halbinsel war übrigens bis vor 150 Jahren sogar noch weitgehend unbewohnt.

Seit 1999 kann man den Nationalpark mit Ausflugsbooten von Stintino oder Porto Torres aus erkunden. Einfach der Wahnsinn! Wir haben hier außerdem viele Kite-Surfer im Wasser beobachten können, wie sie waghalsige Stunts über dem Wasser machten.

Vor Ort findest du viele Unterkünfte und Feriensiedlungen, welche sich bis ins Hinterland ziehen. In Stintino ist es aber ruhiger und sehr erholsam. Nur in den Ferien und in der Hauptsaison können die vielen Autos schon etwas nerven, wie man uns sagte. Es kommen wohl 30.000 bis 40.000 Urlauber jedes Jahr auf die Halbinsel. Während der Nebensaison war es bei uns recht leer.

Capo Caccia

Die Kalksteinklippen „Capo Caccia“ mit einer Höhe von circa 168 Metern solltest du dir auf deinem Sardinien Roadtrip nicht entgehen lassen. Sie befinden sich nördlich von Alghero und sind wirklich eindrucksvoll. Hier kannst du wandern, baden und die berühmte Neptungrotte besuchen.

Alghero

Alghero, an der Nordwestküste Sardiniens gelegen, ist eine mittelalterliche Stadt, die man sich auf keiner Reise auf die Insel entgehen lassen sollte. Sie ist mit dem Camper leicht zu erreichen.

Der Hauptanziehungspunkt ist das malerische mittelalterliche Stadtzentrum mit seinen bemerkenswerten Bauwerken wie der Kathedrale Santa Maria, der Kirche San Francesco aus dem 14. Jahrhundert und dem Guillot-Palast.

Es erwarten dich viele von Cafés gesäumte Plätze sowie zahlreiche Restaurants. Im Ristorante Mabrouk und im Al Vecchio Mulino kannst du authentische lokale Spezialitäten probieren.

Bosa

Die wunderschöne Küstenstraße entlang der Steilküste zwischen Alghero und Bosa ist eine der spektakulärsten Panoramastraßen Sardiniens und ein absolutes Muss bei einem Roadtrip auf der Insel.

Bosa selbst ist eine malerische kleine Stadt, die sich in die mediterrane Landschaft schmiegt. Die Stadt ist kein touristischer Hotspot und zeigt Sardinien von seiner authentischen Seite.

Am Morgen wirkt es so, als wäre die Zeit eingeschlafen. Nach und nach kann man aber beobachten, wie langsam Leben einkehrt. Die bunten Häuser, die sich aneinanderreihen, verleihen der Altstadt einen ganz besonderen Flair.

Cagliari

Cagliari ist die Hauptstadt Sardiniens. Wir wissen, dass du bereits viel gesehen und erlebt hast, aber vertraue uns: Ein Besuch in die Altstadt ist es Wert!  Hier lohnt sich auf jeden Fall ein längerer Stop und ein ausgedehnter Stadtbummel.

In der Stadt gibt es auch genug Parkmöglichkeiten für Camper. Nur 10 Minuten von allen Hauptstraßen entfernt findest du den „Camper Cagliari Park“. Hier kannst du 24h stehen und sogar übernachten.

Lago di Mulargia

Die Fahrt zum Lago di Mulargia führt über eine schmale Straße und dauert etwa eine Stunde von Cagliari aus. Die Landschaft verändert sich drastisch: Das üppige Grün weicht mit der Zeit.

Ob kurvenreiche Straßen oder abwechslungsreiches Gelände – eine Radtour um den Mulargia-See ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Landschaft hier ist perfekt zum Radfahren geeignet. Gleich am Seeufer findest du einen Radverleih.

Leih dir eines der Fahrräder aus und erkunde diese wunderschöne Gegend.

Nationalpark Gennargentu

Plane auf deinem Sardinien Roadtrip den Nationalpark Gennargentu ein. Der Gennargentu-Nationalpark ist ein perfektes Ziel für Naturliebhaber, die alles an einem Ort erleben wollen.

Das Gebiet dieses wunderschönen Parks umfasst sowohl alpine als auch mediterrane Bedingungen, was ihn zu einem idealen Ort mit einer vielfältigen Tierwelt und Fauna (darunter auch Orchideen, Lilien, Alpenveilchen) macht.

Zudem findest du hier hohe Berge, die eine unglaubliche Aussicht bieten. Im Naturpark kannst du Wildschafen, Säugetiere und sogar Steinadler entdecken.

Heimreise

Bevor es nachhause geht und du in der Hafenstadt Olbia den letzten Tag verbringst, solltest du die Einkaufstraße „Corso Umberto“ besuchen. Hier findest du zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und kannst dich hier nochmal kulinarisch verwöhnen lassen.

Der schnellste Weg nach Österreich: Von der Insel aufs Festland Italiens mit der Fähre und anschließend mit der Autobahn direkt nach Österreich.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Sardinien Roadtrip?

Sardinien ist das ganze Jahr über ein fantastisches Urlaubsziel. Selbst im Winter, wenn die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 15° C liegen und die Sonne 5 Stunden am Tag scheint, ist Sardinien ein wunderbarer Ort für einen Besuch. So kannst du dem kalten Wetter entfliehen.

Von Mai bis Oktober bietet Sardinien ausgezeichnetes Badewetter, obwohl es im Juli und August extrem heiß und besonders voll auf der Insel sein kann. Da die Italiener bereits ab Anfang Juni ihren Sommerurlaub beginnen, wird Sardinien als Urlaubsziel immer beliebter.

Die beste Zeit für einen Sardinien Roadtrip ist die Nebensaison. Also Mai, Mitte September und Oktober.

Sardinien Roadtrip

Wie lange braucht man, um Sardinien zu umrunden?

Um die Küste Sardiniens zu bereisen und all die schönen Strände in einem entspannten Tempo zu sehen, solltest du 2-3 Wochen einplanen. Du kannst dir Sardinien aber auch in Etappen ansehen und den Norden, Nord-Westen, Nord-Osten oder Süden einzeln erkunden.

Wie reise ich am besten an?

Wenn Sie eine Fähre vom europäischen Festland nach Sardinien nehmen möchten, sind die Abfahrten von Genua oder Livorno in Italien die besten Optionen. Die Überfahrt dauert in der Regel 5-8 Stunden.

Fazit: Sardinien Roadtrip

Eine Reise nach Sardinien eignet sich einerseits für Aktivurlaube, als auch für kulturelle und kulinarische Reisen. Du wirst auf jeden Fall auf deine Kosten kommen und mit vielen Erlebnissen und Eindrücken zurückkehren. Es gibt eine Vielzahl von Campingplätzen und Parkmöglichkeiten (auch in Städten) auf der Insel. Bevor du Wildcampen gehst, solltest du dich unbedingt darüber informieren. Den Sarden liegt ihre Umwelt am Herzen und könnten nicht erfreut über unerwünschten Besuch auf ihrem Land sein.

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion