Westalpen Tour ist für keine schwachen Nerven und für keine Mietfahrzeuge gedacht! Wenn du auf der Suche nach einer echten Offroad-Action bist, dann ist diese Westalpen Tour die perfekte Wahl. Volle Konzentration, hohe Fahrkenntnisse und ein Allradantrieb sind hier ein Muss! Dann wirst du mit einigen der schönsten Naturlandschaften Europas belohnt. Dank alter Militärstraßen, kann man atemberaubende Ausblicke auf die Westalpen bewundern. In diesem Artikel gebe ich dir hilfreiche Tipps und besondere Highlights, die du nicht verpassen solltest! Lass dich ein, ins Westalpenabenteuer mit deinem Campingbus mit Allrad!
Westalpen Tour: Inhalt
- Wo befinden sich die Westalpen?
- Die Besonderheit der Westalpen?
- Beste Reisezeit für die Westalpen Tour?
- Wie viel Zeit benötige man für die Westalpen Tour?
- Geeignete Camper für ist die Westalpen Tour?
- Verpflegung & Tank
- Offroad-Equipment
- Reiseroute: Westalpen Tour
- Besondere Highlights
- Fazit: Westalpen Tour
Wo befinden sich die Westalpen?
Die Westalpen liegen in Frankreich, Monaco, der Schweiz und Italien. Sie sind der gesamte Abschnitt der Alpen, der sich vom Bodensee aus nach Südwesten erstreckt. Die Westalpen sind ein riesiger Gebirgszug mit zahlreichen Untergebirgen. Da viele Staatsgrenzen genau den Hauptkämmen folgen, ist es schwierig, die Berge nach Nationen zu unterscheiden. Daher gehören einige der höchsten Gipfel gleich zwei Nationen, wie zum Beispiel die Dufourspitze, die sich zwischen den beiden Ländern Schweiz und Italien befinden.
Was ist die Besonderheit der Westalpen?
Die Westalpen haben viele Viertausender und sind damit deutlich höher als die Ostalpen. In den Westalpen befinden sich 81 der 82 Viertausender der Alpen, darunter auch der Mont Blanc, der höchste Gipfel der Alpen. Die Berge der Westalpen sind bei Wanderern und Wintersportlern sehr beliebt. Das wird dich nicht überraschen, denn die verschiedenen Gipfel bieten tiefe Schluchten und spektakuläre Panoramen.
Beste Reisezeit für die Westalpen Tour?
Zwischen Ende Juni und Anfang September ist die optimale Zeit für die Westalpen Tour. In den höheren Lagen ist der Schnee zu dieser Zeit in der Regel bereits geschmolzen. Die meisten Militärstraßen sind vor und nach dieser Zeit aufgrund von Schneefeldern gesperrt oder gefährlich zu befahren. Aufgrund von Schneefeldern können bestimmte Strecken auch im Hochsommer nicht befahrbar sein.
Wie viel Zeit benötige man für die Westalpen Tour?
Für die Westalpen Tour solltest du mindestens 10 Reisetage einplanen. Selbst die Anreise aus zum Beispiel aus Deutschland dauert bereits zwei Tage und auf den Militärstraßen kommt man grundsätzlich nur langsam voran. Wenn du in den Westalpen angekommen sind, willst du bestimmt die Schönheit so lange wie möglich genießen.
Geeignete Camper für ist die Westalpen Tour?
Wir raten davon sehr stark ab, mit einem Mietfahrzeug – besonders ohne Allradantrieb – diese Campingreise zu machen. Auf den schroffen und steinigen Militärstraßen kann schon mal ein kleiner Stein Kratzer im Lack hinterlassen. Die nachträglichen Reparaturkosten und Aufwand ist es einfach nicht wert.
Für alle anderen, die einen Campingbus, Wohnwagen oder Fahrzeug mit Aufstelldach besitzen, werden große Freude bei dieser Reise haben. Ohne Allradantrieb könnte die eine oder andere Stelle sehr ungünstig werden. Insbesondere, wenn Schnee von letzten Winter, einige Teile der Straße versperren.
Befahren die Offroad-Strecken niemals mit einem Mietwagen oder ohne Allradantrieb! Trotz gegenteiliger Behauptungen, egal wie gut deine Fahrkenntnisse sind. Was passiert, wenn es stürmt oder wenn es plötzlich schneit? Gehe auf Nummer sicher.
Verpflegung & Tank
Die Westalpen sind noch recht ungezähmt, und in manchen Tälern sieht es aus wie in Kanada. Trotzdem findest du hier eine gute Infrastruktur vor. Das nächste Lebensmittelgeschäft oder die nächste Tankstelle sind manchmal nicht weit entfernt! Alles, was du bereits davor besorgen kannst, an das musst du danach nicht mehr denken. Die Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Olivenöl oder Gewürze kannst du bereits einpacken. Frisches Obst oder Gemüse kannst du auch frisch vor Ort besorgen.
Wie bei jedem anderen Roadtrip solltest du vor Reisebeginn volltanken. Am Berg wirst du schwer Tankstellen finden. Zusätzliche Benzinkanister musst du für diese Westalpen Tour nicht mitnehmen.
Offroad-Equipment
Je nachdem, welche Wege du in den Westalpen wählst, benötigst du verschiedene Offroad-Equipment. Grundsätzlich solltest du mit deinem Campingbus, Wohnmobil oder Fahrzeug autark campen können. Eingebautes Bad und Toilette, Standheizung, zusätzliche Batterie, Küchenzeile mit Spüle und eingebauten Kühlschrank, Schlafplätze und vieles mehr macht das Outdoor-Abenteuer noch viel mehr Spaß!
Reiseroute: Westalpen Tour
1-Strecke: Col du Parpaillon
Auf dieser Strecke durch Frankreich fährst du durch einen dichten Wald, der schnell in felsige Berge übergeht. Die Straße klettert rasch den Nordhang hinauf, bevor sie die Hauptattraktion der Reise erreicht. Der Col du Parpaillon, ein enger und stockdunkler Pass-Tunnel! Diese Strecke ist für große Wohnwagen absolut nicht zu empfehlen. Im Tunnel sind tiefe Löcher und schlammige Wasserpfützen, die du passieren musst. Pure Aktion!
Auf der Südseite hingegen erwartet dich eine aufregende Abfahrt: Der Weg ist in den Fels gehauen und nur breit genug für ein Auto. Manchmal muss man hier über loses Geröll und enge Serpentinen fahren müssen. Die Abfahrt bietet eine unglaubliche Perspektive hinunter ins Tal!
2-Strecke: Maira-Stura-Kammstraße
Jede Menge Fahrspaß trifft auf gigantische Ausblicke: Die Maira-Stura-Kammstraße zählt zu den schönsten Strecken in den Westalpen und das zu Recht! Die Straße führt dich über wunderschöne Höhenstraßen und durch eindrucksvolle Hochtäler!
Die gesamte Strecke ist einfach zu befahren. Doch schon nach wenigen Kilometern muss eine Abzweigung nach rechts genommen werden, die Offroad-Kenntnisse und Fahrkönnen erfordert. Diese 2,6 Kilometer lange Strecke ist anspruchsvoll zu fahren und bringt Sie zurück auf die Maira-Stura-Kammstraße. Hier gibt es einige, tolle Stellplätze für das Übernachten. Unbedingt die Sperrzeiten der Militärstraßen beachten!
3-Strecke: Assietta Kammstraße
Die Assietta-Kammstraße führt dich entlang eines Bergkamms, an acht Pässen vorbei und bietet bei gutem Wetter atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergkulisse! Die Kammstraße befindet sich auf einer Höhe von 2.000 bis 2.500 Metern und ist auch für Offroad-Anfänger geeignet.
Beachte, dass diese Strecke dich zum Teil durch das Parco naturale del Gran Bosco di Salbertrand führt. Lagerfeuer und Camping und Camping sind hier strikt verboten.
Bei schlechtem Wetter kann die leichte Strecke zu einer schwierigen Angelegenheit werden. Schlechte Sichtverhältnisse und schmale, ausgesetzte Streckenabschnitte könnten spannend werden.
Besondere Highlights
Für alle, die auf der Westalpen Tour aktiv wollen, findet man hier ein paar Vorschläge und Inspirationen für sportliche Aktivitäten.
Walliser Alpen
Die größte Gebirgskette der Westalpen sind die Walliser Alpen. Sie befinden sich im Schweizer Kanton Wallis, aber auch die italienischen Regionen Aosta-Tal und Piemont haben ihren Anteil an diesem Gebirge.
Berner Alpen
Die Berner Alpen liegen, anders als die Walliser Berge, vollständig in der Schweiz.
1- Skigebiet Jungfrau Ski Region Grindelwald – Wengen
Appenzeller Alpen
Die Appenzeller Alpen ist der Gebirgszug zwischen den Westalpen zu den Ostalpen. Die weiten Täler bieten eine wunderschöne Landschaft und laden damit zum Wandern ein.
- Eisgrotte, Rhone Gletscher
- Belvédère Rhonegletscher
- Seealpsee
Mont Blanc Massiv
Dieser Gebirgszug ist der Teil der Westalpen, in dem die drei Länder Frankreich, Schweiz und Italien aufeinandertreffen. Hier befindet sich der namensgebende Mont Blanc, welcher mit einer Höhe von 4.810 Metern den höchsten Gipfel der gesamten Alpen darstellt.
Für uns wurde das Mont-Blanc-Massiv dank seiner mystischen Anziehungskraft zu einem außergewöhnlichen Bergerlebnis, auch wenn wir nicht Mont Blanc erklimmt haben.
Es gibt zahlreiche, wunderschöne Bergwanderungen ab Chamonix, wobei du nicht an deine Grenzen gehen musst, um eine beeindrucken Bergkulissen genießen zu können. Das kleine Bergdörfchen Chamonix ist eine Sehenswürdigkeit durch und durch. Die Geschichte des Bergsteigens hat den Ort sehr geprägt.
Fazit: Westalpen Tour
Wenn du ein Outdoor-Enthusiasten bist, solltest du dir die Westalpen nicht entgehen lassen! Mit atemberaubenden Aussichten und aufregenden Offroad-Routen ist diese Tour perfekt für alle, die sich mit der Natur verbinden wollen. Die Walliser Alpen, die Appenzeller Alpen, die Berner Alpen und das Mont-Blanc-Massiv werden dich in Staunen versetzen, während du einige der unberührtesten Wildnisgebiete Europas erlebst. Du wirst sogar die Chance haben, alte Militärstraßen und enge Tunnel zu durchqueren. Egal, ob du ein Anfänger bist oder diese Berge schon seit Jahren erkundest, hier ist für jeden etwas dabei. Bist du bereit für ein echtes Abenteuer auf vier Rädern?