Es gibt nichts Besseres, als dem hektischen Stadtleben zu entkommen und sich in die Ruhe und Schönheit der Berge zurückzuziehen. Camping in den Bergen bietet eine einzigartige Möglichkeit, dem Stress des Alltags zu entfliehen und die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.
Die Berge haben schon immer eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Menschen ausgeübt. Die majestätischen Gipfel, die klaren Bergseen, die üppigen Wälder und die frische Bergluft bieten eine unvergleichliche Kulisse für Outdoor-Abenteuer.
Eine der besten Möglichkeiten, die Wunder der Bergwelt zu erleben, ist das Camping.
Neben der atemberaubenden Natur bieten die Berge auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Es ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Egal, ob man ein erfahrener Outdoor-Enthusiast oder ein Anfänger ist, es gibt immer etwas zu entdecken und zu erleben.
In diesem Beitrag möchten wir dir alles über das Bergcamping erzählen und euch einige Tipps und Tricks für ein unvergessliches Abenteuer in den Höhen geben.
Was macht Camping in den Bergen so besonders?
Warum zieht es so viele Menschen in die Berge, um zu campen? Die Antwort liegt in der einzigartigen Erfahrung, die das Bergcamping bietet. Hier sind einige Gründe, warum das Campen in den Bergen so besonders ist.
Spektakuläre Natur
Die Berge bieten einige der atemberaubendsten Landschaften auf unserem Planeten. Die majestätischen Gipfel, die tiefen Täler und die wilden Flüsse sind ein wahres Fest für die Sinne.
Abgeschiedenheit und Ruhe
In den Bergen findest du oft abgelegene Campingplätze, die weit weg von der Hektik der Stadt liegen. Hier kannst du Ruhe und Frieden finden, um dem Alltagsstress zu entkommen.
Outdoor-Aktivitäten
Die Berge sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Wandern, Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Skifahren und Angeln sind nur einige der Aktivitäten, die du in den Bergen genießen kannst.
Sternenhimmel
Die klare Bergluft und die geringere Lichtverschmutzung ermöglichen es dir, nachts einen atemberaubenden Blick auf den Sternenhimmel zu genießen.
Die Herausforderung von Camping in den Bergen
Camping in den Bergen kann eine Herausforderung sein, die deine Fähigkeiten und deine Ausdauer auf die Probe stellt. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich selbst zu fordern und zu wachsen.
Was du beim Campen in den Bergen beachten musst
Beim Camping in den Bergen sollte man jedoch einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass das Abenteuer reibungslos verläuft. Hier sind einige Tipps:
1. Vorbereitung ist alles
Achte darauf, dass dein Camper bestens ausgestattet ist und sich für die Bedingungen im Herbst eignet. Bei myvanture findest du auf jeden Fall das passende Fahrzeug für deinen Trip im Herbst.
Beim Camping in den Bergen sollte man jedoch einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass das Abenteuer reibungslos verläuft. Hier sind einige Tipps:
Recherchiere im Voraus über den Ort, an dem du campen möchtest, und sammle Informationen über das Wetter, die Wanderwege und die örtlichen Vorschriften. Stelle sicher, dass du die richtige Ausrüstung für die Bedingungen mitbringst. Wenn erforderlich, reserviere Campingplätze im Voraus und beantrage notwendige Genehmigungen.
2. Beachte die Wetterverhältnisse
Halte immer ein Auge auf das Wetter. Die Bedingungen in den Bergen können sich schnell ändern, und es ist wichtig, vorbereitet zu sein. Vermeide es, bei Sturm oder schlechtem Wetter aufzubrechen
3. Informiere jemanden über deine Pläne
Lass jemanden wissen, wann du aufbrichst, wohin du gehst und wann du zurückkehren planst. Dies ist entscheidend für den Fall, dass etwas schief geht.
4. Umweltbewusstsein beim Camping in den Bergen
Respektiere die Natur und hinterlasse keinen Müll. Praktiziere Leave-No-Trace-Prinzipien und hinterlasse keinen bleibenden Schaden.
Sei dir bewusst, dass es in den Bergen Wildtiere geben kann. Halte Abstand und störe sie nicht. Bewahre Lebensmittel sicher auf, um Konflikte mit Tieren zu vermeiden.
5. Die richtige Ausrüstung
Investiere in hochwertige Campingausrüstung, die für die Bedingungen in den Bergen geeignet ist.
6. Zeit nehmen
Nimm dir Zeit, die Natur zu genießen und die Stille der Berge auf dich wirken zu lassen. Entschleunigung ist ein großer Teil des Bergcampingerlebnisses
Die richtige Ausrüstung für dein Abenteuer in den Bergen
Bevor du dich auf dein Bergcamping-Abenteuer begibst, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Hier ist eine Liste der grundlegenden Campingausrüstung, die du benötigen wirst.
Schlafsack und Isomatte
Ein qualitativ hochwertiger Schlafsack und eine Isomatte sind entscheidend, um warm und bequem zu schlafen. Unsere Camper sind allerdings alle mit einer Standheizung ausgestattet.
Kochausrüstung
Du benötigst einen Campingkocher, Töpfe, Pfannen und Geschirr, um Mahlzeiten zuzubereiten. Wenn du einen myvanture Camper buchst, bekommst du das Küchenset kostenlos dazu.
Nahrung und Wasser
Plane im Voraus, welche Nahrungsmittel du mitnehmen möchtest, und vergiss nicht, ausreichend Wasser mitzubringen oder eine Möglichkeit zur Wasseraufbereitung zu haben.
Bekleidung
Packe wetterfeste Kleidung, die auf wechselnde Bedingungen vorbereitet ist. Denke an Schichten, um dich bei kaltem Wetter warmzuhalten.
Navigation
Eine Karte, ein Kompass und/oder ein GPS-Gerät sind unerlässlich, um dich in den Bergen zu orientieren.
Erste-Hilfe-Set
Du solltest immer ein Erste-Hilfe-Set dabei haben, um auf Verletzungen oder Notfälle vorbereitet zu sein.
Taschenlampe oder Stirnlampe
Diese sind wichtig für die nächtliche Beleuchtung und zur Sicherheit.
Feuerzeug oder Streichhölzer
Um Feuer für Wärme und Kochen zu entzünden.
Rucksack
Ein bequemer Rucksack ist beim Camping in den Bergen entscheidend, um deine Ausrüstung zu tragen.
Aktivitäten für deinen Campingurlaub in den Bergen
Camping in den Bergen bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um die Natur zu genießen und Abenteuer zu erleben. Hier sind einige Aktivitäten, die du in den Bergen unternehmen kannst:
- Wandern: Die Berge sind ein Paradies für Wanderer. Erkunde die zahlreichen Wanderwege und genieße die Aussicht.
- Bergsteigen: Wenn du Erfahrung im Bergsteigen hast, kannst du Gipfel besteigen und das Gefühl des Sieges über die Höhe erleben.
- Mountainbiken: In einigen Bergregionen gibt es spezielle Mountainbike-Strecken, die dir Adrenalin und Spaß bieten.
- Angeln: Viele Bergseen und Flüsse sind ideale Orte zum Angeln. Vergiss nicht, eine Angelgenehmigung zu beantragen, wenn erforderlich.
- Fotografie: Die Schönheit der Berge bietet großartige Möglichkeiten für Fotografen. Nimm dir Zeit, um die besten Aufnahmen einzufangen.
- Sternenbeobachtung: Die klare Bergluft und die geringere Lichtverschmutzung machen die Berge zu einem perfekten Ort für die Sternenbeobachtung.
- Lagerfeuer: Genieße abends ein gemütliches Lagerfeuer und tausche Geschichten mit deinen Mitcampern aus. Stelle allerdings sicher, dass Lagerfeuer erlaubt sind, halte sie klein und achte darauf, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, bevor du den Campingplatz verlässt.
Die Wahl des richtigen Campingplatzes
Die Wahl des richtigen Campingplatzes ist entscheidend für ein gelungenes Bergcamping-Abenteuer. Hier sind einige Faktoren, die du bei der Auswahl deines Campingplatzes berücksichtigen solltest.
Lage & Zugänglichkeit
Stelle sicher, dass der Campingplatz für dich erreichbar ist. Überprüfe, ob es Parkplätze gibt oder ob du eine längere Wanderung in Kauf nehmen musst.
Denke darüber nach, ob du lieber auf einem Berggipfel, am Ufer eines Sees oder in einem Wald campen möchtest. Die Lage beeinflusst die Erfahrung erheblich.
Regelungen und Genehmigungen beim Camping in den Bergen
Informiere dich über eventuelle Campingregelungen und erforderliche Genehmigungen in der Region. Einige Gebiete erfordern eine Reservierung im Voraus.
> Das musst du beim Wildcampen in Europa beachten!
Wasserquelle
Überlege, ob du Zugang zu sauberem Wasser in der Nähe deines Campingplatzes benötigst oder ob du Wasser mitbringen musst.
Wetterbedingungen
Berücksichtige die saisonalen Wetterbedingungen, wenn du deinen Campingausflug planst. Bergwetter kann sich schnell ändern.
10 schöne Plätze für Camping in den Bergen
Schluga Camping Hermagor
Der Schluga Camping Hermagor ist ein charmanter Campingplatz in Kärnten, der sich in der Nähe der malerischen Stadt Hermagor befindet.
Dieser Campingplatz ist bekannt für seine idyllische Lage am Ufer des Pressegger Sees und ist umgeben von den beeindruckenden Gailtaler Alpen.
Die Gäste können sich auf großzügige Stellplätze und eine breite Palette von Annehmlichkeiten freuen, darunter modernste Sanitäranlagen, einen Supermarkt und verschiedene Restaurants.
Schluga Camping Hermagor bietet eine ideale Ausgangsbasis für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Wassersport und Skifahren in den Wintermonaten.
Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Familie Schluga und ihres Teams machen diesen Campingplatz zu einem einladenden Ort für Familien, Paare und Naturliebhaber, die die Schönheit der österreichischen Alpen erkunden möchten.
Lechtal Camping Vorderhornbach
Lechtal Camping in Vorderhornbach ist ein einladender Campingplatz in einer der schönsten alpinen Regionen Österreichs.
Eingebettet in das idyllische Lechtal und umgeben von majestätischen Berggipfeln.
Die großzügigen Stellplätze bieten Platz für Camper und Wohnmobile, während Zelte auf den grünen Wiesen aufgestellt werden können.
Lechtal Camping zeichnet sich nicht nur durch seine naturnahe Umgebung aus, sondern bietet auch moderne Annehmlichkeiten wie saubere Sanitäranlagen, WLAN-Zugang und einen gemütlichen Aufenthaltsraum.
Mit Wanderwegen, Radwegen und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe ist dieser Campingplatz ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Abenteuer im Lechtal.
Ötztaler Naturcamping
Der Ötztaler Naturcampingplatz ist ein bezaubernder Ort für Naturliebhaber im Herzen des Ötztals in Österreich.
Dieser einladende Campingplatz liegt inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft und bietet eine ideale Ausgangsbasis für Outdoor-Abenteuer.
Mit großzügigen Stellplätzen, modernen Einrichtungen und einer entspannten Atmosphäre können Gäste hier die Schönheit der Alpen in vollen Zügen genießen.
Der Ötztaler Naturcampingplatz ist perfekt für Wanderer, Radfahrer und Bergsportler, die die vielfältigen Aktivitäten und die majestätische Natur des Ötztals erleben möchten.
Es ist ein Ort, der Ruhe und Erholung inmitten der imposanten Bergwelt Österreichs bietet und die Möglichkeit, die regionale Kultur und Gastfreundschaft zu erleben.
Camping in den Bergen auf der Seiser Alm
Camping Seiser Alm, am Fuße der imposanten Dolomiten in Südtirol, ist ein wahrer Traumort für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.
Dieser Campingplatz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die unberührte Schönheit der Seiser Alm zu erleben, die als die größte Hochalm Europas bekannt ist. Mit großzügigen Stellplätzen, umgeben von Almwiesen und umrahmt von majestätischen Gipfeln, ist Camping Seiser Alm der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Outdoor-Abenteuer.
Hier können Gäste die frische Bergluft atmen, die spektakulären Sonnenuntergänge über den Dolomiten bewundern und die regionale Küche in den umliegenden Berghütten genießen.
Caravan Park Sexten
Auch der Caravan Park Sexten liegt inmitten der eindrucksvollen Dolomiten und ist der ideale Ausgangspunkt für Abenteuer in dieser spektakulären Bergregion.
Der Campingplatz bietet geräumige Stellplätze, von denen aus man die atemberaubende Berglandschaft bewundern kann.
Mit modernen Einrichtungen, erstklassigen Services und einem herzlichen Empfang erleben die Gäste hier eine entspannte und zugleich aktive Zeit in den Dolomiten.
Camping Maroadi am Garadsee
Der Gardasee ist der größte und beliebteste See in Italien. Jedes Jahr zieht es zahlreiche Urlauber an den Gardasee, wobei die meisten von ihnen vor allem den Süden des Sees bevorzugen.
Dies ist überraschend, denn im Norden ragen wunderschöne Berge empor, und die Region ist insgesamt ruhiger als am Südufer. Darüber hinaus herrschen im Norden ideale Windverhältnisse, die Segler und Windsurfer anlocken.
Der Campingplatz Maroadi liegt direkt am Ufer zwischen Torbole und Riva del Garda, am Fuße des Monte Brione. Er zeichnet sich durch großzügige Stellplätze, die von Olivenbäumen gesäumt sind, sowie gepflegte sanitäre Einrichtungen aus und ist zudem nicht übermäßig groß.
Camping in den Bergen am Hofensee in Deutschland
Der Hopfensee erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2 km² und befindet sich in unmittelbarer Nähe von Füssen im Allgäu.
Der Campingplatz Hopfensee ist ein großer 5-Sterne-Campingplatz, der selbst die anspruchsvollsten Camper mit allem verwöhnt, was sie sich nur wünschen können.
Familien mit Kindern werden ein eigens für sie konzipiertes Schwimmbad, ein Spielhaus und ein vielfältiges Aktivitätenprogramm vorfinden.
Für Erwachsene bietet der gepflegte Wellnessbereich Entspannung sowie die Möglichkeit für Schönheitsbehandlungen. Natürlich genießt man von diesem Campingplatz aus auch einen zauberhaften Blick auf den malerischen Hopfensee.
Alpencaravanpark Tennsee
Der Alpencaravanpark Tennsee ist ein bezaubernder Campingplatz inmitten der malerischen Alpenlandschaft im Herzen von Bayern, Deutschland.
Dieser idyllische Campingplatz liegt am Ufer des Tennsees und bietet Campern eine ideale Kulisse für erholsame Naturerlebnisse. Mit großzügigen Stellplätzen und modernen Annehmlichkeiten ist der Alpencaravanpark Tennsee ein beliebtes Ziel für Camping-Enthusiasten.
Hier können Gäste nicht nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen, sondern auch Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in der umliegenden Bergwelt erleben.
Die entspannte Atmosphäre und die spektakuläre Umgebung machen diesen Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Alpenregion zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Camp Bohinj in Slowenien
Camp Bohinj am Ufer des Bohinjsko-Sees in Slowenien ist ein idyllischer Campingplatz, der von der atemberaubenden Natur der julischen Alpen umgeben ist.
Dieser Campingplatz bietet großzügige Stellplätze, die sich perfekt in die grüne Umgebung einfügen, und ermöglicht es den Gästen, ihre Zelte oder Wohnmobile inmitten dieser malerischen Landschaft aufzustellen.
Camp Bohinj zeichnet sich nicht nur durch seine naturnahe Atmosphäre aus, sondern bietet auch moderne Einrichtungen wie saubere Sanitäranlagen, WLAN-Zugang und ein gemütliches Restaurant.
Der Bohinjsko-See ist ein Paradies für Wassersportler, Wanderer und Naturliebhaber. Hier kann man schwimmen, Kajak fahren oder wandern.
Camping in den Bergen am Platz Les Allouviers
Camping Les Allouviers in Freissinières ist ein malerischer Campingplatz in der französischen Region Hautes-Alpes. Dieser Campingplatz bietet eine herrliche Kulisse inmitten der eindrucksvollen Berglandschaft der Alpen.
Die großzügigen Stellplätze ermöglichen es den Gästen, ihre Zelte oder Wohnmobile in naturnaher Umgebung aufzustellen, und bieten einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge.
Camping Les Allouviers zeichnet sich durch seine ruhige Atmosphäre und seine unmittelbare Nähe zu Outdoor-Aktivitäten aus. Hier können Besucher Wanderungen unternehmen, Klettern, Mountainbiken oder sich einfach in der frischen Bergluft erholen.
Fazit: Camping in den Bergen
Camping in den Bergen bietet nicht nur die Gelegenheit, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen, sondern auch unvergessliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Bergcamper die majestätische Berglandschaft erkunden.
Ob Wandern, Bergsteigen oder Mountainbiken – das Bergcamping bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für alle Outdoor-Enthusiasten. Darüber hinaus ist es eine Gelegenheit, die Natur zu schätzen, sich zu entspannen und die Stille der Berge zu erleben.
Egal, ob alleine, mit Freunden oder der Familie – das Campen in den Bergen verspricht unvergessliche Momente inmitten der beeindruckenden Bergwelt.