Du möchtest den Süden Norwegens mit dem Camper erkunden und suchst nach der perfekten Route und tollen Geheimtipps? Dann bist du hier richtig! Wir haben die besten Tipps für deinen Süd Norwegen Roadtrip.
Wilde und unberührte Natur voller Fjorde, Seen, Berge, Wälder und Tiere. Von welchem Land hier die Rede ist? Norwegen!
Wenn du wissen willst, was du während eines Roadtrips durch den Süden von Norwegen alles erleben kannst, welche Wanderungen und Städte sich lohnen und wie eine geniale Route aussehen könnte, dann bist du hier genau richtig.
Simeon Baker war in Norwegen unterwegs und verrät dir die schönsten Plätze im Süden des Landes. Am Ende des Beitrags findest du Videos zum Roadtrip.
Sei gespannt und plane jetzt deinen Norwegen Roadtrip!
Süd Norwegen Roadtrip: Route und Tipps
- Sandefjord
- Telemarkskanalen Regionalpark
- Kjerag
- Preikestolen
- Røldalsfjellet Fjellstølen
- Kinsarvik
- Voss/Mjølfjell
- Vikafjell
- Fjærland
- Lovatnet
- Geirangerfjord
- Gudbrandsjuvet, Trollstigen
- Dovrefjell
- Innerdalen
- Atlantikstraße
Sandefjord
Sandefjord ist wunderschön am Oslofjord gelegen und vor allem im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Auf den zwei Halbinseln Østerøya und Vesterøya kannst du auf den Wanderpfaden entlang der Küste die Gegend erkunden. An den traumhaften Stränden lässt es sich gut entspannen.
Sandefjord ist reich an Geschichte und es gibt viele Erinnerungen an die Walfangvergangenheit der Stadt, die überall verstreut sind. Der Walfang war für die Wirtschaft von Sandefjord lebenswichtig, und seine Auswirkungen sind auch heute noch zu sehen.
Das Walfangdenkmal befindet sich im Innenhafen, und in der Nähe liegt die Southern Actor, das einzige noch funktionierende Walfangschiff der Welt. Das Walfangmuseum in Sandefjord ist das einzige Museum in Europa, das sich ausschließlich der Geschichte des Walfangs widmet.
Preståsen ist ein Wandergebiet mit Blick auf den Sandefjord und den Hafen.
Simeon verbrachte die erste Zeit am Asnes Camping & Badeplatz. Dieser schöne Campingplatz liegt direkt am Sandefjord und ist ein guter Start, wenn man mit der Fähre nach Lavrik kommen möchte.
Der Campingplatz selbst ist eine gute und saubere Einrichtung. Der Platz ist nur sehr klein, aber mit allem ausgestattet, was man braucht und ideal zum Schwimmen.
Telemarkskanalen Regionalpark
Das Herzstück des Regionalparks ist die Kanallandschaft, die von sechs verschiedenen Gemeinden und dem Telemarkkanal getragen wird. Der Telemarkkanal war die Grundlage für die Errichtung des Parks.
Das historische Industrieerbe und die Schleusen, die die Wasserwege miteinander verbinden, verleihen der umgebenden Landschaft einen unverwechselbaren Charakter. Dieser Kanal bildet den Kernbereich des Regionalparks Telemarkkanal.
Einen schönen und einzigartigen Wildcampingplatz findest du hier: 59°21’57.6 „N 7°47’07.7 „E. Dieser ist ideal, wenn du während deines Süd Norwegen Roadtrips ein paar Tage zum Entspannen brauchst. Lies dein Lieblingsbuch und genieße ein Lagerfeuer (es gibt Feuerstellen, aber beachte die norwegischen Vorschriften für Lagerfeuer in der Sommersaison).
Zudem kannst du hier auch angeln, Kanu fahren und schwimmen. Achtung: fürs Angeln brauchst du eine Genehmigung. Diese erhältst du aber über eine App.
Insgesamt ein großartiger Ort zum Entspannen für eine oder zwei Nächte.
Auf der Route zum Kjerag
Seit Jahren bewundern die Menschen dieses Felsmassiv vom Fjord aus, aber immer mehr Besucher entscheiden sich für eine Wanderung auf das Bergplateau. Oben angekommen, genießen sie den Panoramablick.
Manche Wanderer gehen sogar noch einen Schritt weiter und lassen sich auf dem Kjerag-Stein fotografieren, der in einer Felsspalte eingekeilt ist. Kjerag ist auch bei Kletterern und Basejumpern beliebt.
Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz des Berghauses Øygardstøl, das südlich von Lysefjord an der Straße von Lysebotn nach Sirdal liegt. Die Benutzung dieses Parkplatzes ist gebührenpflichtig.
Simeon hat sich dazu entschieden, nicht den üblichen Weg vom offiziellen Parkplatz aus zu nehmen. Dieser kostet 300 Kr. und ist sehr voll.
Er beschloss, von der anderen Seite zu wandern, was zwar etwas länger war (ca. 12 km), wo aber dafür viel weniger Menschen anzutreffen sind. Auf der gesamten Strecke hat er nur 4 Leute gesehen.
Vom Zeltplatz aus fuhr er die Straße bis zum Ende hinauf, wo sich ein Tor befindet. Dort gab es einen kleinen, kostenlosen Parkplatz für den Beginn der Wanderung zum Kjeragbolten.
Die Wanderung war lang, aber nicht zu anstrengend, und die Landschaft war atemberaubend. Zurück ging er den anderen Weg, um beide Wanderwege zu sehen, und obwohl der herkömmliche Weg kürzer ist, würde er den Wanderweg, wo er hinaufging, mehr empfehlen.
Insgesamt waren es 19 km Hin- und Rückweg.
Süd Norwegen Roadtrip Stopp: Preikestolen
Der Preikestolen ragt 604 Meter über den Lysefjord und gehört zu den berühmtesten Bergtouren Norwegens.
Die 8 km lange Strecke beginnt an der Berghütte Preikestolen Fjellstue und ist in etwa vier Stunden zu bewältigen. Die Wanderung ist etwas anspruchsvoll, aber für die meisten Menschen machbar. Bei Interesse werden von April bis Oktober täglich geführte Touren angeboten, je nach Wetterlage.
Als guter Ausgangspunkt für die Preikestolen-Wanderung eignet sich der Preikestolen Campingplatz. Es ist ein sehr großer Campingplatz, was Sinn macht, weil der Preikestolen sehr berühmt ist und daher auch viel los ist.
Die Einrichtungen sind sehr sauber und vor allem in der Nebensaison, hat man genug Platz.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Felkanzel von einem Sightseeing-Boot im Fjord aus zu beobachten.
Røldalsfjellet Fjellstølen
Weiter auf dem Süd Norwegen Trip ging es zum Wildcampingplatz am Røldalsfjellet Fjellstølen.
Der Wildcampingplatz liegt an einer atemberaubenden Bergstraße. Landschaftlich sehr reizvoll. Die Straßen sind recht eng, aber nicht stark befahren und es gibt gute Stellen zum Anhalten.
Simeon hielt auf dem Weg bei Odda an, dem Ort, von dem aus die berühmte Trolltunga-Wanderung beginnt. Er entschied sich jedoch gegen die Trolltunga-Wanderung und stattdessen für eine Wanderung hinauf zum Gletscher.
Die Wanderung beginnt am „Bondhusdalen Parkering“ in Sundal und ist 24 km lang. Es ist eine wunderschöne Wanderung durch die herrliche Landschaft, mit unglaublichen Aussichten und bis an den Rand des Gletschers.
Starte am besten frühmorgens und nimm genug Proviant mit. Es ist eine ziemlich anstrengende Wanderung mit 1400 Höhenmetern.
Kinsarvik
Kinsarvik ist ein Dorf in Norwegen, das in der Nähe des Zusammenflusses von Sørfjord und Eidfjord liegt. Diese beiden Fjorde bilden zusammen den Hauptarm des Hardangerfjords.
Kinsarvik ist aufgrund der Wasserfall-Wanderung bekannt.
Simeon übernachtete am Kinsarvik Camping AS. Von hier aus kann man direkt die Wanderung zu den 4 Wasserfällen starten. Hin und zurück sind es etwa 18 km. Wenn du eine kürzere Wanderung bevorzugst, kannst du auch nur bis zum 3. Wasserfall wandern und dann wieder umkehren.
Allerdings zahlt es sich wirklich aus, die Wasserfälle zu besuchen.
Der Campingplatz selbst ist sehr sauber und einer der schönsten, den Simoen auf seinem Süd Norwegen Roadtrip besucht hat. Das Personal ist sehr freundlich und der Campingplatz bietet alles, was man benötigt. In der Nähe gibt es sogar einen Supermarkt.
Voss/Mjølfjell
Als Simeon in der Gegend von Voss recherchierte, fand er einige Fotos von einem schönen Fluss, aber nicht sehr viele Informationen darüber. Der Fluss ist den Einheimischen wegen seines kristallklaren und blautürkisen Wassers sehr heilig.
Daher geben sie nur ungern Informationen über schöne Badestellen weiter, damit diese nicht überlaufen und zerstört werden. Mit Ausnahme einer Badestelle in der Nähe der Stadt „Bjørkemoen Badeplass“.
Er beschloss, einfach der Straße entlang des Flusses zu folgen und selbst ein paar schöne Orte zu erkunden und anzuhalten.
Die Fahrt war wirklich schön, und fast keine anderen Autos begegneten ihn. Er fuhr bis zum Ende des Tals und zeltete an einem zufällig gefundenen wilden Lagerplatz.
Von dort aus kann man einige Wanderungen in der Gegend unternehmen.
Süd Norwegen Roadtrip Stopp: Vikafjell
Das Vikafjell ist nur wenige Kilometer vom Sognefjord und Hardangerfod entfernt, die zu den malerischsten Fjorden Norwegens zählen. Wenn du entlang der RV 13 über den Pass fahren möchtest, solltest du bedenken, dass auf 1.000 Metern über diesen Buchten noch Schnee liegen kann.
Diese Fahrt bietet aber viele atemberaubende Ausblicke und Eindrücke.
Ein Wildcampingplatz, den Simeon hier empfehlen kann, befindet sich hier: 60°58’44.4 „N 6°30’58.4 „E.
Dieser Wildcampingplatz ist perfekt für eine Übernachtung. Sehr schöne, ruhige Gegend und es gibt viele Möglichkeiten zum Zelten in der Umgebung.
Wenn du den Platz verlässt und den Berg hinunter nach Vik fährst, dann solltest du unbedingt an der Hopperstad Kirche anhalten.
Fjærland
Fjærland ist einer der Höhepunkte auf dem Süd Norwegen Roadtrip. Vor allem die schwimmende Sauna dort ist ein Highlight.
In der Sauna kann man sich mit sehr netten Einheimischen unterhalten, die viel über die Stadt erzählen und erklären, warum sie als „Bücherstadt“ bezeichnet wird.
Es handelt sich um ein altes Ehepaar, das nicht aus der Region stammt, sich aber immer zu diesem Ort hingezogen fühlte und Bücher über alles liebte. Als sie in den Ruhestand gingen, zogen sie nach Fjærland und eröffneten eine Reihe von Antiquariaten und beschlossen, dass die Stadt eine Bücherstadt werden sollte.
Heute findet man dort eine große Auswahl an gebrauchten Büchern in allen Kategorien und Sprachen.
Ganz am Ende des Ortes beginnt eine Schotterstraße, die am Fjord entlang führt. Dort fand Simeon einen Parkplatz für die Nacht und hatte das Glück, einen tollen Platz mit einem schönen Blick über den Fjord zu finden.
Die Straße war überhaupt nicht befahren, sodass es ein sehr ruhiger Platz mit einigen anderen Campern entlang der Straße war.
Lovatnet
Ein weiterer toller Campingplatz in Norwegen ist der Sande Camping, direkt am schönen See Lovatnet.
Hier gibt es wirklich alles. Eine große Gemeinschaftsküche mit einem schönen Gemeinschaftsbereich, der auch als Co-Working-Space genutzt werden kann.
Am See Lovatnet kann man Kanus oder Boote mieten. Es gibt dort auch Feuerstellen für Lagerfeuer und Holz zum Verkauf.
Der Campingplatz verfügt sogar über eine Sauna. Erkundige dich an der Rezeption nach den aktuellen Öffnungszeiten.
Zudem kannst du von hier aus auch eine Wanderung zu einigen Hütten und einem Wasserfall unternehmen. Man hat einen schönen Ausblick auf die Gegend, den See und den Fjord auf der anderen Seite.
In der nahegelegenen Stadt Loen kannst du außerdem mit dem „Skylift“ auf den Berg hinauffahren, um eine unglaubliche Aussicht über den Fjord, den Lovatnet und die Gegend im Allgemeinen zu genießen.
Süd Norwegen Roadtrip Stopp: Geirangerfjord
Das Solhaug Fjordcamping ist ein kleiner Campingplatz, der von einem sehr netten und freundlichen Ehepaar betrieben wird. Der Campingplatz ist eigentlich hauptsächlich für Hütten gedacht, aber es gibt auch einige Plätze für große Wohnmobile und unten am Steg gibt es Platz für kleinere Bullis.
Die Wanderung nach Skageflå kann direkt vom Campingplatz aus gestartet werden und dauert etwa 3 Stunden. Der Weg ist gut, je nach Jahreszeit sehr schlammig, aber machbar.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Fahrt mit dem Boot. Der Campingplatz bietet einen Bootsservice nach Skageflå an. Von dort aus wandert man etwa 50 Minuten bis zum alten Bauernhof und etwa 2-3 Stunden zurück zum Campingplatz.
Es gibt auch Rundfahrten mit Abholung von der Stadt, z.B. mit „RIB Geiranger“.
Der Steg am Campingplatz ist auch ein guter Platz zum Angeln. Außerdem kann man dort Sup-Boards mieten, um die Region vom Fjord aus zu erkunden.
Gudbrandsjuvet, Trollstigen
Eine der besten Zimtbrötchen auf einem Süd Norwegen Roadtrip findest du im Gudbrandsjuvet Café. Ein sehr nettes Café mit einer schönen Aussicht auf einen Wasserfall und mit frischen, hausgemachten und leckeren Zimtschnecken.
Von dort aus ging es weiter auf der Panoramastraße Nummer 63 und zur berühmten Trollstigen Bergstraße. Oben gibt es ein Touristenzentrum mit allen Informationen und auch einen Wanderweg, von dem aus man einen tollen Blick auf den Trollstigen und ins Tal hat. Halte also unbedingt dort an.
Ganz in der Nähe gibt es einen sehr guten Campingplatz namens Trollveggen Camping AS.
Dovrefjell
Dovrefjell ist ein großartiges Gebiet, um Moschusochsen, Elche und vielleicht sogar Rentiere zu sehen, wenn man weit genug ins Fjell vordringt.
Es gibt einen Wanderweg mit dem Namen „Moschusochsenpfad“, auf dem die Wahrscheinlichkeit, Moschusochsen zu sehen, sehr hoch sein soll. Es gibt aber sehr viele andere Pfade und wir empfehlen dir eine andere Wanderroute zu wählen, die weiter von Menschen und der Straße entfernt ist.
Der Parkplatz, auf dem Simeon gezeltet hat, ist ein guter Ausgangspunkt für alle Wanderungen dort.
Innerdalen – Norwegens schönstes Gebirgstal
Auf jeden Fall eine Gegend, in der man ein paar Tage bleiben und einfach die Schönheit Norwegens genießen kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine Wanderung. Simeon entschied sich nicht die beliebteste Wanderung zum „Innerdalstårnet“ zu machen, sondern eine, bei der man tatsächlich den schönen Berggipfel, den See und den Wasserfall sehen kann.
Also ist er auf der gegenüberliegenden Seite hinaufgewandert.
Hier kannst du einfach den Wanderschildern zum „Bjøråskaret“ folgen, und du erlebst eine unglaubliche Aussicht über die malerische Region.
In der Hütte „Renndølsetra“ bekommt man original norwegische Waffeln mit braunem Käse.
Simeon übernachtete direkt am Anfang des Wanderweges auf dem Wanderparkplatz.
Die Atlantikstraße
Die Atlantikstraße ist Teil der landschaftlich reizvollen Routen in Norwegen. Sie verbindet kleine Inseln mit 8 Brücken. Sie ist auch berühmt, weil sie im letzten James-Bond-Film „No Time To Die“ zu sehen war.
Wenn du ein Frühaufsteher bist, empfehlen wir dir, die Atlantikstraße zum Sonnenaufgang zu befahren, denn zu dieser Zeit ist weniger los und das Licht ist wunderschön.
Die Straße ist tagsüber stark befahren, da sie eine wichtige Verbindungsstraße nach Kristiansund ist.
Simeon zeltete ganz in der Nähe auf einem kleinen und einzigartigen Campingplatz. Er befindet sich auf einer kleinen Fischerinsel. Die Rezeption ist auch ein Museum mit vielen einzigartigen alten Dingen. Die Besitzer sind sehr freundlich.
Wenn du Glück hast, bekommst du einen sehr schönen Platz direkt am Wasser, von dem aus du atemberaubende Sonnenuntergänge und die ein- und ausfahrenden Fischerboote beobachten kannst.
Wie viel Zeit soll ich für einen Süd Norwegen Roadtrip einplanen?
Für eine solche Route empfehlen wir einen Zeitraum von 21 bis 28 Tagen. In dieser Zeit, kannst du alles gemütlich entdecken, ohne Stress zu haben.
Die beste Reisezeit für Südnorwegen ist der August und September. In der Nebensaison sind nicht mehr so viele Menschen unterwegs, was das Reisen und Entdecken viel angenehmer macht. Außerdem sind hier auch die ansonsten oft verschneiten Bergregionen noch gut begehbar.
Fazit: Süd Norwegen Roadtrip
Hohe Berge mit einzigartiger Aussicht und malerische Fjorde mit kristallklarem und zugleich türkisfarbenen Wasser. Norwegen bietet eine einzigartige Landschaft und es zahlt sich auf jeden Fall aus, das Land mit dem Camper zu bereisen.