fbpx
Menü
Zum Inhalt springen
Norwegen • Roadtrips

Lofoten Urlaub mit dem Camper: Das sind die schönsten Reiseziele!

Patricia

Die Lofoten sind eine wunderschöne Inselgruppe im Norden Norwegens, die durch ihre atemberaubende Landschaft, malerischen Fischerdörfer und abgelegene Lage bekannt ist. Wenn man die Schönheit dieser Region erleben möchte, bietet sich ein Roadtrip mit einem Camper an. Welche Orte du in deinem Lofoten Urlaub unbedingt sehen solltest, verraten wir dir hier.

Ein Lofoten Urlaub mit dem Camper ist eine unvergessliche Erfahrung. Die Landschaft ist atemberaubend und mit dem Camper hat man die Freiheit, die Gegend in seinem eigenen Tempo zu erkunden und anzuhalten, wo immer man möchte.

Es gibt zahlreiche Campingplätze und Stellplätze, wo man über Nacht bleiben kann.

Um dir die Roadtrip-Planung zu erleichtern, verraten wir dir, wo Simeon Baker auf der Inselgruppe unterwegs war und wie eine geniale Route aussehen könnte. Am Ende des Beitrags findest du ein Video zum Roadtrip.

Lofoten Urlaub mit dem Camper: Route und Tipps

Simeon setzte seine Reise von Südnorwegen fort und machte sich von der Atlantikstraße auf den Weg nach Bodø. Es ist eine 13-stündige Fahrt, weshalb es empfehlenswert ist, zwei Tage dafür einzuplanen. Von Bodø aus nimmt man die Fähre nach Moskenes, wo die Reise durch die Lofoten beginnt.

  • Die Stadt Å
  • Reine
  • Sakrisøya und Hamnøy
  • Kvalvika Strand
  • Skagsanden Strand
  • Offersøykammen
  • Hauklandstranda
  • Unstad
  • Henningsvær 
  • Kabelvåg
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Stadt Å

Auf den Lofoten gibt es viele faszinierende Städte und Dörfer, die jeden Besucher begeistern.

Eine der bemerkenswertesten Städte auf den Lofoten ist Å. Diese kleine Stadt liegt auf der Insel Moskenesøy und ist bekannt für ihre wunderschöne Lage am Meer, ihre bunten Häuser und ihre reiche Geschichte.

Die Stadt hat eine lange Fischereitradition und es gibt eine Fischfabrik, in der man sehen kann, wie der berühmte Lofoten-Trockenfisch hergestellt wird. Es gibt auch ein kleines Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner erzählt.

Die Landschaft um Å ist atemberaubend und bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln und Kajakfahren während deinem Lofoten Urlaub. In der Nähe der Stadt gibt es auch mehrere schöne Strände.

Es lohnte sich auch, die traditionelle Bäckerei zu besuchen, die köstliche Zimtschnecken herstellt und die ganze Stadt mit ihrem Zimtaroma erfüllt.

Simeon campten auf dem großen Hauptparkplatz. Der Parkplatz ist nicht zum Campen gedacht, aber das scheint niemanden zu stören und es waren auch viele andere Camper dort.

Wir empfehlen, dort nicht länger als eine Nacht zu campen und man sollte keine offensichtlichen Campingutensilien draußen deponieren, sowie den Platz sauber hinterlassen. Öffentliche Toiletten gibt es in der Nähe.

Reine

Reine ist eine kleine Stadt auf den Lofoten in Norwegen und bekannt für ihre atemberaubende natürliche Schönheit. Die Stadt liegt am Meer und ist von majestätischen Bergen umgeben, die sich im Wasser spiegeln.

Die Stadt ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die auf der Suche nach spektakulären Landschaften und Outdoor-Aktivitäten sind.

Reine hat viele Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer wie Wandern, Angeln, Kajakfahren und Skifahren im Winter.

Eine der bekanntesten Wanderungen in der Gegend ist der Reinebringen, ein steiler Berggipfel mit atemberaubendem Blick über die Stadt und die umliegenden Berge und Fjorde.

Um direkt von deinem Campingplatz die Wanderung zu starten, eignet sich der Wildcampingplatz mit den Koordinaten 67°54’42.6″N 13°04’27.4″E ideal.

Die Stadt selbst ist sehr charmant und hat eine reiche Geschichte. Es gibt eine alte Fischerhütte, die heute als Museum genutzt wird und einen Einblick in das Leben der Fischer auf den Lofoten gibt.

Es gibt auch mehrere Restaurants und Cafés, die lokale Gerichte anbieten, darunter auch der berühmte Lofoten-Trockenfisch.

Statte der Bäckerei Bringen Kaffeebar einen Besuch ab oder Tapperiet Bistro.

Tipp: Im Ort Reine gibt es die Möglichkeit, Wasser aufzufüllen und Grau- und Schwarzwasser abzulassen – 67°56’07.7 „N 13°05’55.9 „E.

Lofoten Urlaub auf Sakrisøya und Hamnøy

Sakrisøya ist eine kleine Insel auf den Lofoten in Norwegen und gehört zur Gemeinde Moskenes.

Die Insel ist etwa 1,3 km lang und 500 Meter breit und hat eine Einwohnerzahl von ungefähr 150 Menschen. Sakrisøya ist bekannt für seine malerische Schönheit und seine reiche Fischereitradition.

Die meisten Einwohner leben vom Fischfang und der Herstellung von Stockfisch, was die Insel zu einem wichtigen Zentrum für die Fischereiindustrie auf den Lofoten macht.

Die Insel ist von steilen Bergen und tiefen Fjorden umgeben, was eine atemberaubende Kulisse für Fotografen bietet.

Viele malerische Fischerhütten entlang der Küste verleihen der Insel einen besonderen Charme und machen sie zu einem beliebten Fotomotiv.

Es gibt auch mehrere Wanderwege auf der Insel, die zu spektakulären Aussichtspunkten führen. Der Wanderweg zur Spitze des Hügels „Varden“ bietet beispielsweise einen Panoramablick auf die umliegenden Inseln und Berge.

Sakrisøya ist auch ein beliebtes Ziel für Angler und bietet gute Möglichkeiten zum Hochseeangeln.

Hamnøy ist ebenfalls ein kleines Fischerdorf und gehört zur Gemeinde Moskenes. Es liegt auf einer kleinen Insel, die über einer Brücke mit der Hauptinsel Moskenesøy verbunden ist.

Das Dorf ist von steilen Bergen umgeben und hat einen malerischen kleinen Hafen, in dem Fischerboote und Rorbuer, traditionelle Fischerhütten, liegen.

Viele dieser Rorbuer wurden in den letzten Jahren in gemütliche Ferienhäuser umgewandelt und bieten heute Besuchern die Möglichkeit, in der Nähe des Meeres zu übernachten.

Hamnøy ist auch ein guter Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden. Es gibt mehrere Wanderwege in der Nähe, die entlang der Küste und durch die Berge führen.

Eine besondere Attraktion ist das Restaurant „Brygga“, das in einer alten Rorbu am Hafen untergebracht ist und einen atemberaubenden Blick auf das Meer bietet. Anita’s Sjømat ist übrigens auch ein nettes Lokal.

Ein Besuch hier ist ein Muss für jeden, der einen Lofoten Urlaub mit dem Camper macht.

Simoen hat hier nicht gecampt, weil es so nah an Reine liegt, aber es lohnt sich auf jeden Fall, die zwei berühmtesten Orte auf den Lofoten zu besuchen.

Lofoten Urlaub Tipps

Kvalvika Strand

Kvalvika Strand ist ein malerischer Strand auf den Lofoten in Norwegen, der zu den schönsten Stränden der Inselgruppe zählt. Der Strand liegt im Westen der Insel Moskenesøy und ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.

Um zum Strand zu gelangen, muss man eine Wanderung von etwa 2-3 Stunden überwinden. Der Weg führt durch spektakuläre Landschaften, vorbei an Bergen, Flüssen und Seen, die sich in der klaren Luft spiegeln.

Vom Ryten aus hat man eine unglaubliche Aussicht auf den Kvalvika Strand. Simeon war dort, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Gecampt hat er auf einem Parkplatz von einem Bauern. Hier kann man für 10 € übernachten und von dort aus direkt die Wanderung starten.

Skagsanden Strand

Direkt am Skagsanden-Strand und auch in der Nähe des Ramberg-Strandes ist es wunderschön.

Der Skagsanden Strand ist ein malerischer Strand auf den Lofoten in Norwegen, der für seine atemberaubende Landschaft und sein kristallklares Wasser bekannt ist. Er liegt auf der Insel Flakstadøy, etwa 10 Kilometer westlich von der Stadt Ramberg entfernt.

Der Strand hat eine beeindruckende Größe und erstreckt sich über mehrere Kilometer. Der weiße Sand und das klare Wasser bieten den Besuchern eine idyllische Kulisse zum Entspannen, Spazieren oder Schwimmen.

Er ist auch ein beliebter Ort zum Surfen, da die Wellen hier besonders gut sind.

In der Nähe des Strandes gibt es Wanderwege, die durch die hügelige Landschaft führen und die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Lofoten aus nächster Nähe zu erleben.

Der Skagsanden Strand ist ein idealer Ort, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen und die Ruhe und Schönheit der Lofoten zu genießen. Es ist ein Ort, der zu jeder Jahreszeit besucht werden kann.

Ein toller Ort, um ein paar Tage zu verweilen, während man Wanderungen in der Gegend macht oder den Strand genießt.

Das Lofoten Beach Camp, wo Simeon übernachtete, war einer seiner Favoriten auf der gesamten Norwegen Reise.

Man kann hier zwischen Plätzen mit Stromanschluss oder freien Plätzen ohne Strom wählen. Wenn man sich für Zweiteres entscheidet, fühlt es sich an wie wildes Campen, aber mit dem Luxus, dass man Einrichtungen in der Nähe hat und auch näher am Strand ist.

Etwas teuer, aber das ist es wert, wenn man bedenkt, wie schön der Platz ist. Surf- und Yogakurse werden ebenfalls angeboten. Das Restaurant und Café vor Ort eignet sich sehr gut für Coworking.

Offersøykammen

Wenn du einen Lofoten Urlaub machst, dann solltest du auf den Offersøykammen. Der Offersøykammen ist ein Berg auf den Lofoten in Norwegen, der sich auf der Insel Vestvågøy befindet.

Mit einer Höhe von 436 Metern bietet er einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger.

Es gibt mehrere Routen, die zum Gipfel führen, darunter auch eine relativ einfache Wanderung, die für die meisten Menschen geeignet ist. Der Weg ist gut markiert und führt durch eine wunderschöne Landschaft.

Sobald man den Gipfel erreicht hat, wird man mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Besonders der Blick auf die Sonnenuntergänge und Nordlichter von hier oben ist einfach unvergesslich.

Simeon ist nach der Wanderung wieder zurück zum Lofoten Beach Camp, da es ganz in der Nähe liegt.

Lofoten Urlaub in Hauklandstranda

Dies ist ein großartiger Ort zum Campen ist der Platz in Hauklandstranda, mit den Koordinaten 68°11’58.5″N 13°31’47.7″E. Hier hat man seine Ruhe und wird von niemanden gestört wird. Eventuell darf man hier in der Hochsaison seine Zelte nicht aufschlagen, aber darüber solltest du dich vorher erkundigen.

Als Alternative gibt es einen kostenpflichtigen Campingplatz namens Uttakleiv Camping direkt hinter dem Tunnel.

Dieser ist allerdings etwas teurer und alle verfügbaren Plätze liegen auf einem Hügel. Trotzdem ist es ein schöner Platz mit guter Aussicht, falls der Platz in Hauklandstranda nicht geöffnet ist.

Von hier aus hat Simeon auch die Nordlichter gesehen und zwei Wanderungen an einem Tag unternommen.

Die Wanderung Mannen ist sehr leicht bei gutem Wetter und nicht zu lang. Die Wanderung Himmeltindan führt zum höchsten Gipfel der Lofoten. Eine viel anspruchsvollere Route.

Wenn du nicht fit bist oder gerne wanderst, solltest du diese Wanderung vielleicht auslassen.

> Reise mit dem Camper zum Nordkap!

Lofoten Urlaub Henningsvaer

Unstad

Unstad ist ein kleines Fischerdorf auf den Lofoten in Norwegen, das für seinen wunderschönen Sandstrand und seine unglaublichen Wellen bekannt ist. Es befindet sich auf der Insel Vestvågøy und ist etwa 20 Kilometer westlich von der Stadt Leknes entfernt.

Der Strand von Unstad ist ein beliebter Ort für Surfer und gilt als einer der besten Surfspots Europas.

Die Wellen erreichen oft eine Höhe von mehreren Metern und die Bedingungen sind ideal für sowohl Anfänger als auch erfahrene Surfer. Es gibt auch eine Surfschule vor Ort, die Kurse für alle Altersgruppen anbietet.

Neben dem Surfen bietet Unstad auch eine wunderschöne Landschaft zum Wandern und Entdecken.

Die umliegenden Berge bieten herrliche Ausblicke auf das Meer und die Inseln, während die Flüsse und Seen reich an Forellen und anderen Fischarten sind.

Das Dorf selbst hat seinen traditionellen Charme bewahrt und ist ein beliebter Ort für Besucher, die das authentische Leben auf den Lofoten erleben möchten.

Es gibt mehrere Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten, sowie Unterkünfte für Reisende, die hier übernachten möchten.

Unabhängig von deinen Surffähigkeiten empfehle ich dir zu 100 %, bei Unstad Arctic Surf vorbeizuschauen und eine der berühmten Zimtschnecken zu essen.

Viele Orte in Norwegen behaupten, die „beste“ Zimtschnecke in Norwegen zu haben, aber Simeon ist sich sicher: Diese hier war es tatsächlich.

Henningsvær

Während deinem Lofoten Urlaub mit dem Camper solltest du in Henningsvær anhalten. Henningsvær ist eines der schönsten Städtchen auf den Lofoten. Im Sommer ist dort offenbar sehr viel los, aber im September, als Simeon dort war, war es völlig ruhig.

Er hat sogar zwei Nächte in einem Hotel übernachtet, da der Wind sehr stark war und der Van stark geschüttelt hat.

Zudem ist es für einen Besuch in Henningsvær einfacher, direkt in der Stadt zu sein und das Angebot zu genießen, das dort geboten wird. Wirklich schöne Restaurants, Cafés und Geschäfte.

Er wohnte in der Trevarefabriken, die ein ganz besonderer Ort ist. Es handelt sich um eine alte Schreinerei, die von einer Gruppe von Freunden renoviert und zu einem wirklich schönen Gemeinschaftsraum mit Hotelzimmern, Restaurant und Café umgestaltet wurde.

Zusätzlich gibt es dort eine sehr schöne Sauna mit Blick auf das Meer, und es werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert. Wenn du dort bist, solltest du sie besuchen.

Ein wirklich nettes Café ist das Klatrekafféen, ein einzigartiges und gemütliches Lokal für ein Mittagessen oder eine warme Tasse Kaffee oder Tee. Sehr leckere Torten.

Es liegt direkt am Wasser und bietet eine schöne Aussicht. Manchmal gibt es dort auch kleine Live-Musik-Konzerte.

Sehr bekannt für Henningsvær ist das Fußballstadion, das auf einer kleinen Insel mitten im Meer gebaut ist. Vor allem mit der Drohne kann man tolle Bilder machen.

Eine Wanderung in der Nähe ist der Festvågtind, von dem man eine tolle Aussicht hat. Simoen hat sie wegen des schlechten Wetters nicht gemacht, aber wenn er wiederkommen würde, würde er es auf jeden Fall tun.

Lofoten Urlaub in Kabelvåg

Kabelvåg liegt auf der Insel Austvågøy und ist etwa 5 Kilometer nördlich von Svolvær, der Hauptstadt der Lofoten.

Das Dorf hat eine lange Geschichte und war früher ein wichtiger Handelsplatz für den Stockfischhandel. Es hat seinen historischen Charme bewahrt und es gibt viele gut erhaltene Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zu besichtigen.

Ein Höhepunkt des Dorfes ist die Kabelvåg-Kirche, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und zu den größten Holzkirchen in Norwegen gehört. Sie ist auch bekannt für ihre schöne Innenausstattung und ihre Glasmalereien.

Es gibt auch mehrere Museen in Kabelvåg, darunter das Lofoten-Museum, das eine umfangreiche Sammlung über die Geschichte und Kultur der Lofoten beherbergt. Das Kunstzentrum Nordnorsk, das zeitgenössische Kunst aus der Region zeigt, ist ebenfalls einen Besuch wert.

Fazit: Lofoten Urlaub mit dem Camper

Die Lofoten sind zweifellos eine der beeindruckendsten Landschaften der Welt und bieten eine atemberaubende Kulisse aus Bergen, Fjorden, Stränden und Fischerdörfern. Der Kontrast zwischen der rauen Natur und den malerischen Dörfern ist einzigartig und macht die Lofoten zu einem unvergesslichen Reiseziel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter anmelden
& kein Angebot verpassen!

Inspirationen und Reisetipps für deinen Roadtrip. Verpasse kein Angebot mehr und melde dich zum Newsletter an!
Oder doch gleich deinen

Camper kaufen?

Unser Schwesterunternehmen The Bullishow – Europas größtes VW-Bus-Zentrum – ist der
Spezialist im Bereich Camper-Verkauf und die Top-Adresse für alle VW Bus-Liebhaber.

Aktion